Einfach alle paar Monate mal zum Konzessionär und die Uhr auf Dichtigkeit
prüfen lassen. Und was den Wasserhahn angeht - es müsste schon mit
dem teufel zugehen, wenn eine 3 Jahre alte ungeöffnete Submariner
bei sowas vollaufen würde.
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
09.06.2007, 10:55 #1
- Registriert seit
- 07.06.2007
- Beiträge
- 22
Submariner Date, Wasserdichtigkeit
Hallo,
ich hab eine Submariner Date. Ich trage die Uhr seit über 3 Jahren ununterbrochen und stelle mir langsam die Frage, wie das mit der Wasserdichtigkeit aussieht. Ich weiß, dass die Garantie von Rolex für die Wasserdichtigkeit nach 12 Monaten erlischt.
Sollte ich mir also wirklich Gedanken machen? Ich meine, ich gehe natürlich nicht mit der Uhr schwimmen. Aber wie sieht es unter einem Wasserhahn aus?
Und überhaupt was würde das kosten, die Dichtungen austauschen zu lassen? Sollte ich dann gleich eine Revision vornehmen lassen?
Für Eure Tipps bedanke ich mir schon im voraus und verbleibe mit
Vielen Grüßen
Sonny
-
09.06.2007, 11:00 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.06.2007, 11:10 #3nici356Gast
Die Uhr ist wasserdicht nis 300 Meter (30 ATM) und du machst dir Gedanken über einen Wasserhahn???
-
09.06.2007, 12:17 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
es wird empfohlen die wasserdichtigkeit jährlich prüfen zu lassen.
hier mal nähere details zu thema wasserdichtigkeit ...
http://uhrentick.piranho.de/interakt...asserdicht.htmVG
Udo
-
09.06.2007, 12:31 #5
- Registriert seit
- 07.06.2007
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Original von nici356
Die Uhr ist wasserdicht nis 300 Meter (30 ATM) und du machst dir Gedanken über einen Wasserhahn???
Gruß
Ingo
-
09.06.2007, 12:41 #6
Ja aber wodurch soll denn die Dichtung hin sein nach 3 Jahren, wenn die
Uhr nicht unsachgemäß geöffnet wurde?
Aber wie gesagt, ab und an mal checken lassen ist sicherlich nicht verkehrt...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.06.2007, 13:10 #7
- Registriert seit
- 07.06.2007
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Ok,
das hab ich schon zwei mal testen lassen. Das letzte Mal im Oktober letzten Jahres, da war noch alles i. O.
Aber der Konzi hat mir gesagt, dass ich eigentlich neue Dichtungen einbauen lassen sollte, da nach einem Jahr die Garantie von Rolex für Dichtigkeit abgelaufen ist... Dann will er offensichtlich nur mein GELD! ODER?
Gruß
Ingo
-
09.06.2007, 13:16 #8
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.586
Original von sonnyburnett
Ok,
das hab ich schon zwei mal testen lassen. Das letzte Mal im Oktober letzten Jahres, da war noch alles i. O.
Aber der Konzi hat mir gesagt, dass ich eigentlich neue Dichtungen einbauen lassen sollte, da nach einem Jahr die Garantie von Rolex für Dichtigkeit abgelaufen ist... Dann will er offensichtlich nur mein GELD! ODER?
Gruß
Ingo
Imersten Moment scheint es Geldschneiderei zu sein. Auf der anderen Seite wird ein Wasserschaden um einiges teurer...
Aber wenn du die Uhr nicht geöffnet hast, müsste ein jährlicher Routinecheck ausreichen
-
09.06.2007, 13:37 #9
Wenn die Dichtung hin ist, ist sie hin. Also: prüfen lassen: geht schnell und kostet nicht viel. Die Prüfung kann auch ein normaler Uhrmacher durchführen, du mußt nicht zum Konzessionär damit.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.06.2007, 13:54 #10
Wär mir neu, wenn man die Dichtungen jedes Jahr erneuern lassen müsste. Wenn die Uhr dicht ist, dann sind die Dichtungen auch noch gut.
-
09.06.2007, 14:00 #11ehemaliges mitgliedGast
Wenn die Dichtung trocken ist, sollte man sie am Besten anstatt nur neu fetten zu lassen erneuern. Dichtungen können aushärten, oder beschädigt werden, beim Öffnen oder schließen der Gehäuse.
Was kosten die Bodendichtungen eigentlich?
Gr,
István
-
09.06.2007, 18:30 #12
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Submariner Date, Wasserdichtigkeit
Original von sonnyburnett
Hallo,
ich hab eine Submariner Date. Ich trage die Uhr seit über 3 Jahren ununterbrochen und stelle mir langsam die Frage, wie das mit der Wasserdichtigkeit aussieht. Ich weiß, dass die Garantie von Rolex für die Wasserdichtigkeit nach 12 Monaten erlischt.
Sollte ich mir also wirklich Gedanken machen? Ich meine, ich gehe natürlich nicht mit der Uhr schwimmen. Aber wie sieht es unter einem Wasserhahn aus?
Und überhaupt was würde das kosten, die Dichtungen austauschen zu lassen? Sollte ich dann gleich eine Revision vornehmen lassen?
Für Eure Tipps bedanke ich mir schon im voraus und verbleibe mit
Vielen Grüßen
Sonny
Wäre ja auch abwegig, mit einer Taucheruhr
-
09.06.2007, 18:32 #13
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
09.06.2007, 22:37 #14
- Registriert seit
- 07.06.2007
- Beiträge
- 22
Themenstarter
RE: Submariner Date, Wasserdichtigkeit
Original von Mostwanted
Original von sonnyburnett
Hallo,
ich hab eine Submariner Date. Ich trage die Uhr seit über 3 Jahren ununterbrochen und stelle mir langsam die Frage, wie das mit der Wasserdichtigkeit aussieht. Ich weiß, dass die Garantie von Rolex für die Wasserdichtigkeit nach 12 Monaten erlischt.
Sollte ich mir also wirklich Gedanken machen? Ich meine, ich gehe natürlich nicht mit der Uhr schwimmen. Aber wie sieht es unter einem Wasserhahn aus?
Und überhaupt was würde das kosten, die Dichtungen austauschen zu lassen? Sollte ich dann gleich eine Revision vornehmen lassen?
Für Eure Tipps bedanke ich mir schon im voraus und verbleibe mit
Vielen Grüßen
Sonny
Du Komiker! Genau DAS war ja meine Frage! Kann ich die Uhr nach mehr als 3 Jahren noch ohne Bedenken Wasser aussetzen!?
So wie ich das sehe, gibt es keine Garantie mehr nach 3 Jahren. Ein Dichtigkeitstest beim Konzi von gestern kann morgen schon hinfällig sein!
Wäre ja auch abwegig, mit einer Taucheruhr
-
09.06.2007, 23:13 #15
Du hast die Dichtigkeit doch erst vor ein paar Monaten prüfen lassen...
Ich glaube kaum, dass eine 3 Jahre alte Dichtung bereits porös wird und erneuert werden muss, moderne Gummimischungen altern wesentlich langsamer.
Also entspanne Dich und vertraue Deiner Uhr, sonst könnte man damit ja nie ins Wasser, weil es theoretisch immer sein kann, dass von jetzt auf gleich eine Undichtigkeit auftritt!
Einmal im Jahr prüfen lassen, solange sie dicht ist, würde ich auch nichts weiter machen, bei einer Revi werden die Dichtungen sowieso erneuert. Und häufiges Aufschrauben zwischendurch ist der Wasserdichtigkeit sicherlich kaum förderlich.Eine gute Zeit,
Alex
-
10.06.2007, 00:28 #16Original von Penzes
Wenn die Dichtung trocken ist, sollte man sie am Besten anstatt nur neu fetten zu lassen erneuern. Dichtungen können aushärten, oder beschädigt werden, beim Öffnen oder schließen der Gehäuse.
Was kosten die Bodendichtungen eigentlich?
Aber natürlich können die Dichtungen über die Zeit trotzdem verhärten, austrocknen, porös werden und die Dichtigkeit langsam verloren gehen. Bleibt noch die Glasdichtung, doch die ist jedoch am wenigsten problematisch, da sie keiner mechanischen Beanspruchung ausgesetzt ist.
Die 12-Monats-Garantie von Rolex enthält bestimmt eine gewisse Sicherheitmarge und dann kommt es natürlich auch noch auf den Einsatz an. Gelegentliches Händewaschen mit Uhr ist etwas anderes als regelmäßiges Schwimmen oder gar Tauchen, womöglich in Salzwasser.
Die Dichtungen selbst sind eigentlich "Pfennigartikel", auch wenn sie sich Rolex bzw der Konzi mit fünf bis zehn Euro das Stück bezahlen läßt. Dazu nochmal einen Zwanziger für den Einbau, so sollte man alles in allem mit nicht mehr als 50 Euro dabei sein.
Das sind noch nicht einmal 1,5% vom Neupreis der Uhr, auch nur ein Bruchteil der Kosten für die Reparatur nach einem Wasserschaden. Soviel sollte einem das gute Gefühl alle paar Jahre doch wert sein und wer sich das nicht leisten kann oder will, der hätte besser gleich eine andere Uhr gekauft.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
10.06.2007, 01:17 #17
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Submariner Date, Wasserdichtigkeit
Original von sonnyburnett
Du Komiker! Genau DAS war ja meine Frage! Kann ich die Uhr nach mehr als 3 Jahren noch ohne Bedenken Wasser aussetzen!?
So wie ich das sehe, gibt es keine Garantie mehr nach 3 Jahren. Ein Dichtigkeitstest beim Konzi von gestern kann morgen schon hinfällig sein!
-
10.06.2007, 07:07 #18ehemaliges mitgliedGast
Was ich immer so komisch finde, daß auf der WD-Prüfungsrechnung immer daraufsteht, Wasserdicht nach DIN, keine Garantie auf Wasserdichtigkeit.
Allerdings bei Wempe oder bei meinem "Hausuhrmacher" habe ich noch nie mehr als 10-15 EUR für neue Bodendichtungen gezahlt. Sowas alle 2-3 Jahre (Sprich nach 2-3 mal öffnen der Gehäuse und gut ist es!) machen zu lassen ist doch OK.
Gr,
István
-
10.06.2007, 08:55 #19
Wenn Du Dichtungen austauschen musst, dann wohl eher nicht die Bodendichtung, sondern die der Aufzugskrone. Die sind ja deutlich mehr "belastet" als die Bodendichtung. Streggenommen sollte man alle Dichtungen irgendwann austauschen lassen, was aber wahrscheinlich deutlich teurer ist als 10-15 Euro.
-
10.06.2007, 10:31 #20ehemaliges mitgliedGast
Elmar, das ist schon richtig, nur dann warum nicht sofort Tubus und Krone auch mit wechseln......
Ich glaube man kann es auch übertreiben. Diese Art der Fragen, wann, wie oft WD und so weiter sind eh nicht zu beantworten. Die Tragegewohnheiten ( wie oft wird die Krone auf und zugedreht?) Salzwasser? Schläge? bestimmen die Wartungsintervallen und Wartungsintensität.
Ich denke das sollte man vor Auge führen und nicht die Pauschalaussagen.
Gr,
István
Ähnliche Themen
-
Wasserdichtigkeit
Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.03.2007, 02:18 -
Wasserdichtigkeit
Von spidder im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.04.2006, 14:56 -
Submariner Date oder Non-Date
Von olliwa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 12.11.2004, 10:46
Lesezeichen