naja, cosc vs. non-cosc gibt es ja auch noch. einige menschen legen halt wert auf chronometer gangschein. in der praxis, denke ich, uninteressant.
falls du lieber ne 16610 haben möchtest, aber dir die ? 600,- fehlen, warte lieber noch ein bisschen. mache es nicht von preis abhängig.
ach ja, herzlich willkommen, hannoveraner.lebe auch in hannover...
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
10.11.2004, 23:53 #1
Submariner Date oder Non-Date
Erst einmal ein herzliches "Hallo" an alle Forum-Mitglieder. Habe mich, nachdem ich hier seit rd. 4 Wochen täglich fleissig die Beiträge lese, mich doch dazu entschlossen mal auch etwas hier ins Forum zu schreiben.
Zur Person: heisse Oliver Wasnick und komme aus Hannover.
Nun zu meinem Anliegen: wollte mich dieses Jahr Weihnachten mal selber beschenken und hatte mir vorgenommen, dass ich mir endlich meinen großen Traum (eine Rolex Submariner) realisieren wollte. Stehe jedoch ich vor der schwierigen Frage, ob sich der finanzielle Mehraufwand (ca. 600 Euro) für die Submariner mit Datum lohnt oder nicht ? Schließlich sind 3.720 ? und 3.120 ? doch ein kleiner Unterschied.
Ansonsten (außer kein SEL-Band, keine Lupe bzw. kein Datum) sind doch eigentlich beide Uhren identisch.
Vielleicht kann mir ja jemand mit einem Ratschlag helfen. Würde mich sehr über Antworten freuen.
Viele Grüss
Oliver W.
-
11.11.2004, 00:26 #2Gruß Florian
-
11.11.2004, 00:39 #3
- Registriert seit
- 24.05.2004
- Beiträge
- 126
Die Uhr mit der Lupe hat ein Werk, welches die Chronometernormen erfüllt, also Normen der Ganggenauigkeit. Die rolexinternen Vorgaben gehen weiter, aber vielleicht gibt's auch hier Unterschiede in den Toleranzen der Ganggenauigkeit.
Rolex ist daran, die Bänder neu zu gestalten. Sieh mal beim Händler das Band einer neuen Turn-O-Graph an. Massive Glieder und damit längere Haltbarkeit ohne Ausleiern.
Ich kenne deine Situation nicht. Vielleicht lohnt es sich, etwas zu warten, wenn bald die neuen Bänder ausgeliefert werden. Die sind zwar teurer, die tiefern Betriebskosten rechtfertigen den Mehrpreis der wesentlich bessern Bandqualität auf jeden Fall.
Für mich persönlich sind/waren die Bänder bisher das technisch Schwächste an der Rolex.
Wenn du die Uhr nur zum Sammeln kaufst, und sie in einem Tresor verschwindet, spielt dies keine Rolle. Wenn du sie aber, wofür sie da ist, täglich gebrauchen willst, wäre für mich ein neues Band ein Muss.
Mein Ratschlag: Weitersparen und beim Konzi Adresse hinterlassen für Mitteilung, wann eine Submariner mit neuem Band erhältlich sei. Mit Datum, wenn dich das Aussehen nicht stört.
Ob gleichzeitig Indexe und Zeiger etwas fetter werden, weiss ich nicht, wäre aber möglich. Dürfte dich kaum stören.
-
11.11.2004, 05:50 #4
RE: Submariner Date oder Non-Date
Hallo Oliver,
Willkommen bei uns)
zu deiner Kaufentscheidung: die Wahl der Qual hast du alleine
die kann dir niemand abmehmen,jedoch einpaar Unterschieder erläutern.
Ist das Datum wichtig für dich?
bestehst du auf den Chronometerschriftzug im Zifferblatt/Chronometergeprüftes Werk?
sind SEL Anstöße sowie die neue Tauchverlängerung wichtig?
ansonsten sind was die Verarbeitung angeht beide Uhren vollwertige Rolex Uhren,nicht mehr auch nicht weniger!
Also jenachdem wie deine Entscheidung auch ausfällt,eine gute Wahl wird es immer sein sein Handgelenk mit einer Rolex zu schmücken)
Beste Grüße Ralph
-
11.11.2004, 06:08 #5
Herzlich Willkommen, Oliver.
Wenn Du auf das Datum verzichten kannst (das mußt Du selbst entscheiden),
dann nimm die 14060M. Sie ist ein Klassiker (frag mal J. Bond)
Wenn es Dir wichtig ist, auf das neue Band zu warten (s. Charles)
- was aber auch noch locker 10 Jahre dauern kann- dann nimm
halt erst einmal eine Gebrauchte. Die hast Du dann schnell wieder
verkauft, wenn was neues auf den Markt kommt.Gruß, Hannes
-
11.11.2004, 06:32 #6
morgen oliver...
herzlich willkommen hier...
die unterschiede sind ja alle schon genannt worden. eine 14060m sieht meiner meinung nach dezenter am handgelenk aus als eine 16610...
brauchst du ein datum...willst du nicht, warum auch immer,nicht sofort mit deiner uhr auffalen...
fragen fragen...
imho... go for sub date
trotzdem beides schöne uhren und mach deine entscheidung nicht vom geld abhängig
schau mal in den sales corner
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
11.11.2004, 07:58 #7ehemaliges mitgliedGast
Hallo!
Zunächst einmal kann ich Dir empfehlen: kaufe Dir keine neue Uhr. Versuche eine gut erhaltene 3-4 Jahre alte Uhr zu bekommen. Dieses Teil hat dann nämlich bereits den allergrößten Teil seines Wertverlustes hinter sich gebracht.
Weiterhin würde ich in jedem Falle eine Sub-Date nehmen. Die 16610 (Sub-Date) ist im Falle eines notwendigen Wiederverkaufs einfach deutlich gefragter als die Non-Date. Eine vier Jahre alte, gut erhaltene 16610 kannst Du schon für 2700 Euro, mit viel Glück noch ein wenig günstiger bekommen. Allerdings fällt eine solche Uhr auch kaum noch unter 2500 Euro. Immer vorausgesetzt, die Uhr hat noch sämtliches Zubehör.
Hast Du ggf. mal den Kauf einer älteren (Vintage) Sub ins Auge gefasst? Eine schöne 1680 (Sub-Date) aus den 70ern bekommst Du für ca. 2500 Euro aufwärts. Die Uhr ist m.M. nach den neueren Modellen deutlich vorzuziehen.
Gruß
Frank
-
11.11.2004, 08:04 #8
Ich würde die Sub mit Date empfehlen. Fast neue und so gut wie ungetragene Uhren bekommst DU hier im SC oft im Preisbereich einer neuen Sub ohne Date. Solange alles dabei ist (Box, Papers) würde ich so einen Deal vorziehen ...
Viel Spaß bei der Qual der Wahl ...
-
11.11.2004, 08:30 #9
Wenn Du nicht nur an Werterhalt und Wiederverkaufswert denkst,kauf Dir eine neue Uhr.Hast Du allerdings eher spekulative Absichten,bist Du mit einer gebrauchten Uhr vielleicht auch gut bedient.Sind übrigens beides tolle Uhren.
MichaelGruß Michael
-
11.11.2004, 08:34 #10
Ich habe mich für die Sub ohne Datum entschieden, aus diesen Gründen:
1) Brauche nicht unbedingt ein Datum
2) Lupe gefällt mir nicht so
3) Ohne Lupe ist die Uhr harmonischer (finde ich), das Design klarer
4) Das Zifferblatt ist wegen weniger Aufdrucks klarer
5) Brauche kein COSC, die Uhr läuft auch so genau
6) Preis
...und bis jetzt diese Entscheidung nicht bereut.77 Grüße!
Gerhard
-
11.11.2004, 08:51 #11
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo Oliver,
herzlich willkommen bei uns. Ich würde die 14060 M nehmen. Sie sieht wegen des fehlenden Datum´s vom ZB wesentlich harmonischer und schlüssiger, ja ich meine sogar das sie durchaus auch einen wesentlich eleganteren habitus hat.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
11.11.2004, 09:05 #12
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
Hallo Oliver,
mir gefällt die Sub Date besser. Aber das ist Geschmackssache. Bei Uhrwerk sehe ich da klare Unterschiede. Das Uhrwerk der Sub Date ist ein wenig höherwertig anzusehen.
Warum?
1. Breguet Spirale statt einer Flachspirale. Hier wird das Ende der Spirale von Hand hochgebogen, damit die Spirale besser atmen kann.
2. Unruhbrücke statt Unruhkloben
3. eine höhenverstellbare Unruhbrücke
4. einen Bügel um die Unruh. Grund: falls der Rotor aus der Bahn gerät, z.B. beim Sturz, schützt der Bügel die Unruh.
All die aufgeführten Punkte sind nur Feinheiten. In unsererm modernen CNC Zeitalter werden die Uhren so genau hergestellt, das sie alle genau gehen.
Ich meine, Du machst keinen Fehler, egal für welche Du Dich entscheidest.
Genieß den Kauf.
Lieben Gruß ManfredInvestiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
-
11.11.2004, 09:18 #13
Du siehst, wir sind uns alle einig.
Aber schau mal in den SC, da wird gerade eine so gut wie neue Uhr angeboten.
-
11.11.2004, 10:02 #14Original von Manfred
Hallo Oliver,
mir gefällt die Sub Date besser. Aber das ist Geschmackssache. Bei Uhrwerk sehe ich da klare Unterschiede. Das Uhrwerk der Sub Date ist ein wenig höherwertig anzusehen.
Warum?
1. Breguet Spirale statt einer Flachspirale. Hier wird das Ende der Spirale von Hand hochgebogen, damit die Spirale besser atmen kann.
2. Unruhbrücke statt Unruhkloben
3. eine höhenverstellbare Unruhbrücke
4. einen Bügel um die Unruh. Grund: falls der Rotor aus der Bahn gerät, z.B. beim Sturz, schützt der Bügel die Unruh.
All die aufgeführten Punkte sind nur Feinheiten. In unsererm modernen CNC Zeitalter werden die Uhren so genau hergestellt, das sie alle genau gehen.
Ich meine, Du machst keinen Fehler, egal für welche Du Dich entscheidest.
Genieß den Kauf.
Lieben Gruß Manfred
aber der Unterschied zwischen dem 3130 in der Sub NoDate und dem 3135 in der Dub Date liegt ausschließlich! in der Datumsfunktion.
Schau mal auf der Seite von Hannes (oysterworld.de) die Fotos der Werke an. Beim 3130 sind die Unruhbrücke, deren Höhenverstellung und der Schutzbügel deutlich zu erkennen.
Und was die Gangwerte der 14060M angeht ist mein Eindruck, dass Rolex sich bei "fehlender" Chronomterprüfung doppelt ins Zeug legt und die Gangwerte der Sub NoDate nach meiner Erfahrung meist als sagenhaft zu bezeichnen sind.
Beste Grüße
OliverViele Grüße
Oliver
-
11.11.2004, 10:10 #15
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
hallo,
nimm doch die sea dweller
1.hat keine lupe
2.ist seltener(nicht mehr so wie früher, aber immer noch genug)
3.kannst tiefer mit abtauchen,wenns sein muß
4.ist nicht so aufdringlich wie die sub date(durchmesser ist kleiner)
5.massigeres gehäuse
und ....ich könnte dir noch tausend gründe nennen,wenn ich nur welche wüßte
find erst mal selber raus,ob du datum brauchst,wenn das geklärt ist bist du schonmal weiter!
die sub-non-date hat keine sel!ich finde das persönlich mist.(leiert schnell aus,sieht billlig aus klappert)!
Charles!was das band angeht(massive glieder...)wird alles so bleiben.es werden garantiert nicht massive glieder am neuen band verbaut,wenn dann mal eins kommt!und warum?
wegen gewicht,es sind toolwatches,die wenig wiegen sollen und günstig wieder instand gesetzt werden können ,müssen, sollen...
-
11.11.2004, 11:30 #16
herzlich willkommen
ich hab mich damals für die 14060 entschieden, da mir die Lupe nicht so gefallen hat.
Einige Zeit später ist mir die Lupe(Datum) aber abgegangen und ich hab mir die GMT Master zugelegt.
Also gut überlegenGünter
-
11.11.2004, 13:41 #17
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
Original von oschmidt
Original von Manfred
Hallo Oliver,
mir gefällt die Sub Date besser. Aber das ist Geschmackssache. Bei Uhrwerk sehe ich da klare Unterschiede. Das Uhrwerk der Sub Date ist ein wenig höherwertig anzusehen.
Warum?
1. Breguet Spirale statt einer Flachspirale. Hier wird das Ende der Spirale von Hand hochgebogen, damit die Spirale besser atmen kann.
2. Unruhbrücke statt Unruhkloben
3. eine höhenverstellbare Unruhbrücke
4. einen Bügel um die Unruh. Grund: falls der Rotor aus der Bahn gerät, z.B. beim Sturz, schützt der Bügel die Unruh.
All die aufgeführten Punkte sind nur Feinheiten. In unsererm modernen CNC Zeitalter werden die Uhren so genau hergestellt, das sie alle genau gehen.
Ich meine, Du machst keinen Fehler, egal für welche Du Dich entscheidest.
Genieß den Kauf.
Lieben Gruß Manfred
aber der Unterschied zwischen dem 3130 in der Sub NoDate und dem 3135 in der Dub Date liegt ausschließlich! in der Datumsfunktion.
Schau mal auf der Seite von Hannes (oysterworld.de) die Fotos der Werke an. Beim 3130 sind die Unruhbrücke, deren Höhenverstellung und der Schutzbügel deutlich zu erkennen.
Und was die Gangwerte der 14060M angeht ist mein Eindruck, dass Rolex sich bei "fehlender" Chronomterprüfung doppelt ins Zeug legt und die Gangwerte der Sub NoDate nach meiner Erfahrung meist als sagenhaft zu bezeichnen sind.
Beste Grüße
Oliver
Hi Oliver,
du hast recht und ich hatte mal recht. Es gab mal eine Zeit, vor ein paar Jahren, da war das Basiskaliber nicht das gleiche.
Danke für den Hinweis.
Gruß
ManfredInvestiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
-
11.11.2004, 13:58 #18
Wie immer alles Geschmacksache. Mir persönlich gefällt die Sub Non-Date (bzw. generell Uhren ohne Datum) besser,
weil ich sie optisch ausgewogener und stimmiger finde (Ich brauche auch kein Datum, dafür schaue ich einmal am Tag
auf den Kalender, das kann ich mir den Tag über dann gerade noch merken).
Probier einfach mal beide an und nimm dann die, welche Dir besser gefällt!)
P.S.: Alexis empfiehlt immer die Sea-Dweller, egal ob´s um Sub, GMT, Explorer oder sonstwas geht. Also nur nicht beirren lassen ...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
11.11.2004, 16:09 #19
Hallo zusammen,
erst einmal recht herzlichen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, tendiere jedoch wahrscheinlich zu einer gebrauchten Submariner mit Datum (jedoch mit Löchern). Irgendwie fasziniert mich doch das Datum, außerdem finde ich das SEL-Band besser.
Werd dann wohl noch ein bißchen sparen. Schließlich sollte das meine einzigste Rolex bleiben.
Viele Grüsse
Oliver
-
11.11.2004, 16:17 #20Original von olliwa
Werd dann wohl noch ein bißchen sparen. Schließlich sollte das meine einzigste Rolex bleiben.
das haben wir alle mal geglaubt
Zucht & Ordnung! 180
Ähnliche Themen
-
Submariner Date LN oder LV
Von bolloninabollo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:52 -
Submariner Date mit oder ohne Löcher in den Flanken, SEL oder non-SEL???? Welche ist euer Favorit???
Von prahns im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.08.2007, 17:04
Lesezeichen