Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Agree. Ich halte eh nichts von der übermäßigen Angst vor Wassereinbruch.

    Meine 10-15 Jahre alte Quarzzwiebeln aus der Jugendzeit sind heute noch Wasserdicht. Das habe ich zwar immer regelmäßig überprüfen lassen, aber es ist nie etwas negatives aufgefallen. Insofern glaube ich fast an - einmal dicht, immer dicht bei pfleglicher Behandlung und regelmäßiger Kontrolle! Aufschrauben von Gehäuse und Krone können das aber auf Grund der mechanischen Belastungen ändern. Das hängt wie Du sagst von den gewohnheiten ab. Und Gummidichtungen altern auch, aber nicht in 1-3 Jahren.

    Pauschalaussagen, wie Du es auch sagst, gibt es natürlich nicht. 100% agree!

  2. #22
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Das System der Taucheruhren ist doch die dreifache Absicherung gegen Wasser. Dichtungen sind an der Aufzugswelle, auf dem Tubus und der Krone Die Triplock Krone hält meiner Meinung fast ewig Wasser ab, ich habe Bekannte mit 16610, die haben in 7 Jahren keine Revision machen lassen, nur jedes Jahr vor dem Tauchurlaub Dichtung geprüft. Und die tauchen damit richtig tief. Beim Schwimmen ist die Belastung geringer, die Dichtungen der neuen Subs sollten nicht so schnell spröde werden, das dauert sicher fast 10 Jahre. In der Familie habe ich Leute, die mit Ihrer DJ/DD seit 10 Jahren nicht beim Juwelier waren und jeden Sommer monatelang am Meer verbringen, die Uhren laufen immer noch :-) Den Kronen (Vor allem den Subs) kann man also durchaus etwas zutrauen. Viva Rolex

  3. #23
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    am besten beim konzi prüfen lassen - kosten meistens nichts -
    meine erfahrung - dichtungswechsel nicht vor ca. 5 jahren.
    Gruß Rolex 24

  4. #24
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.591
    nun gut, ich sage es mal so:

    einmal im Jahr prüfen alle 5 bis 6 Jahre neue Dichtung und gut ist es.

    Schönen Sonntag Didi

  5. #25
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    die Konzi-WD Prüfung ist natürlich nur eine Momentaufnahme, aber da der Konzi meist bis 3-5bar prüft dürfte es für das Schwimmen doch lange reichen. Absolute Sicherheit gibt es nirgendswo im Leben. Aber man hört hier im Forum fast nie von akuten Wasserschäden.
    Schwimmen ist für die meisten doch die einzige Tool-Anwendung die der Altag bietet. Wofür hat man sonst eine Sub, wenn man mit ihr nicht schwimmen geht.....
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  6. #26
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    755

    wasserdichtigkeit

    also wenn du die uhr unten nicht aufgemacht hast und auch nicht der jenige bist der immer mit der krone rumspielt, dann ist sie auch noch nach fünf jahre wasserdicht!
    Beste Grüße
    Savas
    ****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****

  7. #27
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Original von Mostwanted
    Das System der Taucheruhren ist doch die dreifache Absicherung gegen Wasser. Dichtungen sind an der Aufzugswelle, auf dem Tubus und der Krone Die Triplock Krone hält meiner Meinung fast ewig Wasser ab, ich habe Bekannte mit 16610, die haben in 7 Jahren keine Revision machen lassen, nur jedes Jahr vor dem Tauchurlaub Dichtung geprüft. Und die tauchen damit richtig tief. Beim Schwimmen ist die Belastung geringer, die Dichtungen der neuen Subs sollten nicht so schnell spröde werden, das dauert sicher fast 10 Jahre. In der Familie habe ich Leute, die mit Ihrer DJ/DD seit 10 Jahren nicht beim Juwelier waren und jeden Sommer monatelang am Meer verbringen, die Uhren laufen immer noch :-) Den Kronen (Vor allem den Subs) kann man also durchaus etwas zutrauen. Viva Rolex
    genauso sehe ich das auch!

  8. #28
    Milgauss
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    260
    Hallo allerseits.

    Ich fahre ein Auto. Ich habe schon mal gehört, dass die Kopfdichtung kaputtgehen kann und dann Kühlwasser verloren geht. Soll ich nun einmal im Jahr die Kopfdichtung wechseln lassen...?

    Sorry, den Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen...

    Wie schon beinahe alle Vorredner vorgeschlagen haben, lass die Uhr regelmäßig auf Dichtigkeit überprüfen, dann kann nix passieren.

    Wenn jedes Jahr der Deckel aufgeschraubt, die Krone und das Glas abmontiert werden, sind zwar die Dichtungen immer frisch, die Gewinde aber irgendwann nicht mehr und die ganzen Flusen, die dann auf dem Zifferblatt landen können, machen auch keine Freude.

    Beim Bund hat man bei solchen Arbeiten von "Totputzen" gesprochen, wenn z.B. die Panzerketten zum 1000sten Mal zerlegt und wieder zusammengesetzt wurden, nur weil der Leo aus in der Halle mal ein Stück vor und wieder zurück gefahren wurde...

    Auf alle Fälle viel Freude mit der Uhr, genieß sie, solange sie läuft und verdirb Dir die Freude nicht mit Grübeln, was passieren kann, wenn...

    Grüssle

    Christian
    Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...


  9. #29
    riesling1965
    Gast
    Erfahrungswerte habe ich nur bei einer SD.
    BJ. 99.Habe sie regelmäßig testen lassen In 2006 war die Kronendichtung undicht.
    Also hat immerhin 7 Jahre gehalten.

  10. #30
    Oyster
    Registriert seit
    07.06.2007
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Hallo Rolexfreunde!

    Ich möchte mich an dieser Stelle für die ganzen Informationen und Anregungen bedanken.

    Ich denke, ich werde jetzt 2 Mal im Jahr eine Dichtigkeitsprüfung bei meinem Konzi machen lassen und noch 2 weitere Jahre warten, bis ich dann die Dichtungen austauschen lassen werde.

    Gruß

    Ingo

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von sonnyburnett
    Hallo Rolexfreunde!

    Ich möchte mich an dieser Stelle für die ganzen Informationen und Anregungen bedanken.

    Ich denke, ich werde jetzt 2 Mal im Jahr eine Dichtigkeitsprüfung bei meinem Konzi machen lassen und noch 2 weitere Jahre warten, bis ich dann die Dichtungen austauschen lassen werde.

    Gruß

    Ingo
    Gute Entscheidung Ingo

Ähnliche Themen

  1. Wasserdichtigkeit
    Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 02:18
  2. Wasserdichtigkeit
    Von spidder im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.04.2006, 14:56
  3. Submariner Date oder Non-Date
    Von olliwa im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 12.11.2004, 10:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •