Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 47

Thema: Tritium

  1. #21
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter

    RE: Tritium

    Also liebe Kollegen,

    die Uhr ist tatsächlich aus der U Serie.

    Als Anlage einmal der Versuch, das Zifferblatt zu fotografieren.
    Mir ist nur wichtig, dass ich keine verbaute Rolex habe sondern an meiner Uhr alles Original ist.


    Gruß Manfred

    [/URL][/IMG]

    [/URL][/IMG]
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  2. #22
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11
    Hmmm.

    Also Glas ist schonmal getauscht worden.
    So wie es auf dem zweiten Bild aussieht würde ich sagen Tritium.
    Wie lange hast Du belichtet?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #23
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter
    Original von PCS
    Hmmm.

    Also Glas ist schonmal getauscht worden.
    So wie es auf dem zweiten Bild aussieht würde ich sagen Tritium.
    Wie lange hast Du belichtet?
    Richtig Percy, Glas ist getauscht mit "S" in der Laserkrone. Bilder vom Zifferblatt wurden einfach mit einer Digicam gemacht ohne Belichtung. Damit weiß ich aber immer noch nicht, ob ich ein Tritium Blatt mit Tritium habe oder ein Tritiumblatt mit L, sowie Jörg es schreibt. Er meint ja, dass alles seine Richtigkeit hat und ich nur ein seltenes Blatt hätte. Als Laie habe ich natürlich keine Ahnung.

    Gruß Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  4. #24
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11
    Also.

    Wurde bestimmt schon geschrieben aber: in der U-Serie gab es Zifferblätter
    mit dem Aufdruck SWISS T<25

    Bei einem Teil der Blätter wurde tatsächlich noch Tritium als Leuchtmasse
    aufgetragen, bei einem anderen Teil schon Superluminova.

    Was letztlich bei Dir drin ist, kannst Du mit nem Halogenstrahler feststellen.
    Leuchte die Uhr damit 20 Sekunden an, am besten in einem dunklen Raum
    und mach das Licht dann aus. Beobachte die Leuchtmasse. Leuchtet sie
    wenig und gleichmäßig oder leuchtet sie kurz stark auf, lässt schnell nach
    und bleibt dann gleichmäßig, ist's sehr wahrscheinlich Tritium.

    Strahlt sie dagegen hell und lässt nur langsam nach, ist's Superluminova.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #25
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Original von elmar2001
    Leute mit technischen Berufen schreiben keine Romane, sondern bringen die Fakten auf den Tisch. Wenn ich Jurist wäre, hätte ich einen 20 seitigen Aufsatz geschrieben


    Zum Thema: Bei meiner 1600 aus den 1970ern leuchten die Punkte ebenfalls ganz schwach grün ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Original von newharry
    Original von elmar2001
    Leute mit technischen Berufen schreiben keine Romane, sondern bringen die Fakten auf den Tisch. Wenn ich Jurist wäre, hätte ich einen 20 seitigen Aufsatz geschrieben
    Die österreichischen Juristen sind aber die nettesten

  7. #27
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.571
    Original von PCSLeuchte die Uhr damit 20 Sekunden an, am besten in einem dunklen Raum
    und mach das Licht dann aus. Beobachte die Leuchtmasse. Leuchtet sie
    wenig und gleichmäßig oder leuchtet sie kurz stark auf, lässt schnell nach
    und bleibt dann gleichmäßig, ist's sehr wahrscheinlich Tritium.

    Strahlt sie dagegen hell und lässt nur langsam nach, ist's Superluminova.
    Ehrlich? Reagiert Tritium auf Bestrahlung?

  8. #28
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Original von elmar2001
    Original von newharry
    Original von elmar2001
    Leute mit technischen Berufen schreiben keine Romane, sondern bringen die Fakten auf den Tisch. Wenn ich Jurist wäre, hätte ich einen 20 seitigen Aufsatz geschrieben
    Die österreichischen Juristen sind aber die nettesten

    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  9. #29
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Original von Masta_Ace
    Original von PCSLeuchte die Uhr damit 20 Sekunden an, am besten in einem dunklen Raum
    und mach das Licht dann aus. Beobachte die Leuchtmasse. Leuchtet sie
    wenig und gleichmäßig oder leuchtet sie kurz stark auf, lässt schnell nach
    und bleibt dann gleichmäßig, ist's sehr wahrscheinlich Tritium.

    Strahlt sie dagegen hell und lässt nur langsam nach, ist's Superluminova.
    Ehrlich? Reagiert Tritium auf Bestrahlung?
    Tritium wohl nicht, aber das Tritium regt ja auch nur die Leuchtmasse an ... diese reagiert wiederum auch auf Licht ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  10. #30
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter

    RE: Tritium

    Habe so gehandelt wie Percy beschrieben. Die Uhr mit einer MAG-LITE ca. 20 Sekunden angestrahlt.
    Konnte nach 2 Minuten keine wesentliche Veränderung der Strahlung erkennen. War schön stark leicht grünlich und hat auch nach 2 Minuten unwesendlich geringer schön weiter gestrahlt. Ich bilde mir ein, dass lediglich die Perle einen weißlichen Effekt hat und nach 2 Minuten nicht so stark mehr gestrahlt hat.
    Also muss ich jetzt davon ausgehen, dass ich so wie Jörg beschrieben ein Tritiumblatt mit L Beschichtung habe, was aber bei Rolex damals normal war.
    Ich bedanke mich für die rege Beteiligung und wünsche allen Forumer ein schönes Wochenende.

    Gruß Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  11. #31
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11
    Maglite. Hmm. Also so ein strammer Halogenspot wäre besser, aber ok.

    Aber dennoch. So wie Du es beschreibst ist's ein SWISS T<25 Blatt mit
    Superluminova.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #32
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    ....welches Material in den Indexen ??



    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    creme ... wie ich creme mag

  14. #34
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter
    Original von Terminator
    ....welches Material in den Indexen ??



    Gruss

    Terminator
    Hallo Terminator,

    der Farbton ist bei Dir gleich wie bei mir. Der Unterschied ist m.E. nur, dass die Indexe bei Dir etwas großporiger sind als bei mir. Bei mir ist die Masse gleichmässiger, so als wenn ich eine weiße Creme draufgeschmiert hätte. Ich habe mich ja fast damit abgefunden, dass ich ein Tritium Blatt mit L habe.

    Gruß Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    sei doch froh - ist sehr selten

  16. #36
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Terminator
    ....welches Material in den Indexen ??

    Gruss
    Terminator
    Strontium hydroxide













































    nein, Tritium.....aber wie hast du dieses Foto gemacht
    (man wird ja mal fragen dürfen.. )

    Edit: jetzt erst gesehen PCS

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Termi und so ein Foto

  18. #38
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von elmar2001
    Termi und so ein Foto


    Die Indexen sehen aber aus, als ob sie aus dem Zahntechniekerlabor stammen würden....

    Gr,
    István

  19. #39
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Original von Penzes
    Original von elmar2001
    Termi und so ein Foto


    Die Indexen sehen aber aus, als ob sie aus dem Zahntechniekerlabor stammen würden....

    Gr,
    István
    ....wieso ??????

    Zeig` mal Deine in WG gefassten !

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  20. #40
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das ist ganz klar Moltofill oder Rotband...

Ähnliche Themen

  1. Tritium
    Von riesling1965 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.07.2006, 10:10
  2. Tritium ade?
    Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 02.02.2005, 16:17
  3. DJ Tritium-ZB
    Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 21:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •