Richtig! Zudem kann man nicht kaufen, ohne einen Vertrag zu schließen... Die Vertragsurkunde dient der Beweisführung, hat auf das Bestehen etwaiger Ansprüche jedoch keinen Einfluß.
Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
10.06.2007, 22:05 #21Original von daytonasub
Falls sich die Uhr dann doch als gestohlen heraus stellt,hast Du einen Rechtsanspruch.
Entsprechende Klauseln beugen eigentlich nur dem strafrechtlichen Vorwurf der Hehlerei vor.
Grüße,
CutrofianoFly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord
-
10.06.2007, 22:59 #22
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
11.06.2007, 12:41 #23ehemaliges mitgliedGastOriginal von Oyster-one
Original von Donluigi
Was ist es denn für eine Uhr und was hast du dafür bezahlt? Stichwort Kauf in gutem Glauben.
-
11.06.2007, 13:11 #24Original von Oyster-one
... Die Vertragsurkunde dient der Beweisführung, hat auf das Bestehen etwaiger Ansprüche jedoch keinen Einfluß.
Nur hängen die nach Bereicherungsrecht existierenden Ansprüche gegen den Verkäufer von Sachen, an denen man kein Eigentum erwerben kann, weil diese gestohlen wurden, eben nicht von irgendwelchen zuvor abgegebenen oder auch nicht abgegebenen Erklärungen des Verkäufers ab. Das wäre ja noch schöner...
Grüße,
CutrofianoFly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord
-
11.06.2007, 14:42 #25
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Original von cutrofiano
Original von Oyster-one
... Die Vertragsurkunde dient der Beweisführung, hat auf das Bestehen etwaiger Ansprüche jedoch keinen Einfluß.
Nur hängen die nach Bereicherungsrecht existierenden Ansprüche gegen den Verkäufer von Sachen, an denen man kein Eigentum erwerben kann, weil diese gestohlen wurden, eben nicht von irgendwelchen zuvor abgegebenen oder auch nicht abgegebenen Erklärungen des Verkäufers ab. Das wäre ja noch schöner...
Grüße,
Cutrofiano
Klar, man kann vieles in einem Vertrag regeln. Dies ändert aber nichts daran, daß die Vertragsurkunde hier nur der Beweisführung dient. Vertrag ungleich Vertragsurkunde, gell! Man kann Verträge auch mündlich schließen - dies ist, gemessen an der Häufigkeit, sogar die Regel...Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
11.06.2007, 22:57 #26rolexelorGast
Gibts schon einen r-l-x.de-Mustervertrag zum ausdrucken? ;-)
-
12.06.2007, 09:42 #27Original von rolexelor
Gibts schon einen r-l-x.de-Mustervertrag zum ausdrucken? ;-)
Kaufvertrag ................Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
12.06.2007, 10:29 #28Original von Der Hanseat
Kaufvertrag abgestimmt auf Rolexuhren zum download
Kaufvertrag ................
[Korinthen*****rmodus]
Die Formulierung: Sollte sich diese Echtheitsprüfung der verkauften Gegenstände (ganz oder zu Teilen) als negativ herausstellen ist etwas schräg: Es wird nicht auf eine negative Prüfung ankommen, sondern auf ein negatives Ergebnis derselben ;-)
[/Korinthen*****rmodus]
Grüße,
CutrofianoFly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord
Ähnliche Themen
-
Geklaute Rolex bei EBay
Von Kaminholz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 07.01.2009, 17:31 -
Daily Rocker überprüfung
Von black oyster im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.05.2008, 21:32 -
Seriennummer Überprüfung?
Von Hardy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.10.2006, 09:34
Lesezeichen