'nabend,
ich habe hier gerade eine 16710 vor mir liegen:
U-Serie 781xxx.
Blatt Swiss T<25, aber bereits mit SL oder L, leuchtet recht stark.
Gruß
Chris
				Ergebnis 1 bis 20 von 37
			
		- 
	05.06.2007, 23:32 #1Leuchtet , oder leuchtet nicht ????Hi, 
 
 bin momentan bei meinen Uhren diverse "Leuchttests" am durchführen.
 
 Frage:
 
 Wer hat eine U Serie EXII, GMT, SUB , bei der nach längerem direkten Anstrahlen mit einem Halogenspot, o.ä, ein kürzeseres NAchleuchten
 zu erkennen ist ???
 
 Zifferblattaufdruck swiss T<25 !!!!!!!!!!!
 
 Für Infos wäre ich dankbar.
 
 Gerne auh PN mit den ersten drei Ziffern der Seriennummer !!
 
 Gruss 
 
 Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
 
- 
	06.06.2007, 00:35 #2PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
 It's not the having, it's the getting.
 Garfield by Jim Davis 1978
 
- 
	06.06.2007, 00:42 #3Das ist auch nicht verwunderlich  SL leuchtet immer. SL leuchtet immer.
 
- 
	06.06.2007, 00:55 #4PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
 Ach nee...was wär' ich ohne Dich!   
 
 Damit wollte ich nur untermauern, dass es auch tatsächlich SL ist.
 
 Gruß
 ChrisIt's not the having, it's the getting.
 Garfield by Jim Davis 1978
 
- 
	06.06.2007, 00:56 #5Junge U-Serie um 29......... und davor , wäre auch interessant !!  
 
 Gruss 
 
 Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
 
- 
	06.06.2007, 10:04 #6interessiert Dich, ob die Halbwertszeit der Tritiums schon durch ist ...  Ich bin immer für Sie da Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	06.06.2007, 10:08 #7ich habe eine DJ aus '70, definitiv noch original Tritium, leuchtet trotzdem ganz schwach nach anstrahlen Eine gute Zeit,
 Alex
 
- 
	06.06.2007, 10:47 #8ehemaliges mitgliedGastAlex anstrahlen sollte bei der Uhr kein Unterschied ausmachen, oder? 
 
 Gr,
 István
 
- 
	06.06.2007, 11:43 #9Korrekt, sollte man meinen, bei Tritium. Habe es allerdings nur mal mit vorherigem Anstrahlen getestet...Original von Penzes
 Alex anstrahlen sollte bei der Uhr kein Unterschied ausmachen, oder?
 
 Gr,
 IstvánEine gute Zeit,
 Alex
 
- 
	06.06.2007, 11:47 #10ehemaliges mitgliedGastVielleicht will Bernhard unstersuchen ob es SL-Beimischungen gab ? 
 
 Hab bei meiner T-Serie (1996) 16710 getest: dunkel wie ein "schwarzes Loch".
 
- 
	06.06.2007, 12:49 #11Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 nachleuchtenhatte ich bei einer sub und gmt II auch schon einmal. 
 
 angestrahlt und dann so um die 15 sec. nachgeleuchtet.
 beide mit den originalblättern und swissT<25.
 hatte deswegen ein nettes gespräch mit einer uhrmachermeisterin von rolex köln,ist ok,hat es gegeben,soll eine leuchtmasse auf zinksulfit basis
 sein wenn ich mich recht erinnere,danach kam erst l / sl.
 seriennummern kann ich dir leider nicht mehr sagen.
 mein konzi trägt auch eine gmt 16700 aus 97/98 und bei der ist das genau so.
 extrem kurzes nachleuchten bei bestrahlung mit einer halogenlampe ....VG
 Udo
 
- 
	06.06.2007, 15:55 #12ehemaliges mitgliedGastDann werde es bei meinem 16700 auch mal probieren, ich berichte später über die Ergbenisse! 
 
 Gr,
 István
 
- 
	06.06.2007, 18:11 #13Mil-Sub  
 - Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.762
 Also bei längerem Bestrahlen ein kurzes Nachleuchten? 
 
 Ich hatte mal ne U-Serie EXII aus 1998, die hatte den T<25 Aufdruck, jedoch SL Leuchtmasse.
 Deshalb hat das Ganze bei längerem Bestrahlen auch länger nachgeleuchtet. Aber kurz nachleuchten?  
 
- 
	06.06.2007, 18:23 #14Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
 Genau so eine wie Jörg (T < 25, SL, U-Serie, Ex2) habe ich auch  Gruß, Gruß,
 
 Christian
 
 
 Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?). 
 
- 
	06.06.2007, 18:30 #15RE: nachleuchtenna das bringt uns doch schonmal weiter....Original von hugo
 
 angestrahlt und dann so um die 15 sec. nachgeleuchtet.
 beide mit den originalblättern und swissT<25.
 hatte deswegen ein nettes gespräch mit einer uhrmachermeisterin von rolex köln,ist ok,hat es gegeben,soll eine leuchtmasse auf zinksulfit basis
 sein wenn ich mich recht erinnereGruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	06.06.2007, 20:45 #16Vielleicht kann man es nochmal ausdehen auf die Baujahre drumrum, auch wenn Bernhard nur die U-Serie wissen will. 
 
- 
	06.06.2007, 21:33 #17RE: Leuchtet , oder leuchtet nicht ????Hallo Terminator, 
 
 habe eine Subd von 98 mit "U" und "SWISS-T<25".
 
 Wenn ich diese mit meiner kleinen Taschenlampe (blaues Licht) anleuchte, leuchtet sie unheimlich nach. Das Nachleuchten ist ein wunderschönes Bild, aber nach ein paar Minuten leider wieder verschwunden.
 
 Gruß ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
 
 
- 
	06.06.2007, 21:56 #18Milgauss  
 - Registriert seit
- 02.01.2007
- Beiträge
- 270
 Hallo, 
 meine 14060 ist aus '97 U21xxxxx SWISS-T<25 leuchtet auch kurz (ca 10sec) nach!
 grüße michaelder Tag zu kurz der Monat zu lang! der Monat zu lang! 
 
- 
	06.06.2007, 23:43 #19Mil-Sub  
 - Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.762
  
 
 Watt es net alles gibt
 
- 
	07.06.2007, 00:20 #20Klingt alles ganz interessant, und vor allem der Input von Hugo ist super !!!!!!        
 
 Das sind Infos, die wir brauchen !!! 
 
 Ich frage deshalb, da ich mir ein Vitage Schätzchen gekauft habe, dass wahrscheinlich Ende der 80, Anfang 90er ausgeliefert wurde, und ein swiss<T25 Blatt hat.
 
 Diese Uhr leuchtet eine kurze Zeit auf, und wird dann wieder ziemlich dunkel !!
 
 Meine U Serie EXII hat ein ähnliches Verhalten, leuchtet jedoch etwas stärker nach..............
 
 Vermutete zuerst ein Fake Blatt, und habe mich auch mit Percy beraten, und bin nunmehr auf Faktensuche !!!   
 
 Das verwendetet Material scheint nur bei neueren GMT`s, SUB`s, sowie EXII 16750 und 16550 verbaut .(nur umrandetet Indexe !!)
 
 Die Members, welche eine Uhr ab T bis U besitzen, mögen bitte mal per Halogenspot o.ä., Ihre Uhr prüfen, und das Ergebnis mitteilen !! 
 
 Ich denke, dass hier wichtige Fakten zum KAuf einer Vintage erarbeitet werden können.
 
 Auf geht`s !!
 
 Gruss 
 
 Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
 
Ähnliche Themen
- 
  Tritium leuchtet nicht mehrVon Fabiansky im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.06.2007, 11:59
- 
  Ziffernblatt leuchtet nicht - Fälschung?Von harvey im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 76Letzter Beitrag: 20.06.2006, 01:58
- 
  submariner von 94 - tritium leuchtet nichtVon meinegmt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 26.04.2006, 09:17
- 
  ZB leuchtet nicht mehrVon engelhorn im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.09.2004, 12:50
- 
  Wenn das Zifferblatt nicht mehr leuchtet!Von Manfred im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.09.2004, 08:41


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen