Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45
  1. #1

    Schutz der Schließe?

    Da ich meine GMT täglich trage, hat sie natürlich die eine oder andere Gebrauchsspur an der Schließe. Nun hab ich mir überlegt, wie ich dem abhilfe schaffen könnte.
    Nun hab ich die Schließe einfach mit tranparenter Klebefolie abgeklebt.


    Nun würde mich Eure Meinung interessieren.


    Danke Werner
    ! Wer später bremst ist länger schnell !

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Robson
    Registriert seit
    18.08.2005
    Ort
    nördlich HH
    Beiträge
    2.283
    Nix da, das gehört dazu
    Gruß
    Robert
    Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
    Erich Kästner

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ................ ..................































































  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    924
    ....Weichei ! :twisted:


    ....Kratzer könnten auch von oben kommen, deshalb lieber die Uhr mit 2 mm dicker Plexiglasabdeckung versehen, oder das Bett nicht mehr verlassen !
    Gruss, Rainer


    Wer langsam fährt, wird länger gesehen...

  5. #5
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.545
    Kauf Dir für 30 Euro ein Fake, bei denen kommen die Bänder doch immer mit diesen hübschen Verhüterlis; die schützen perfekt. Bau das einfach um und gut ist's. Auf dem Fake wirst Du die Kratzer hoffentlich verschmerzen können.











































    Und wenn Du sie auf dem Original nicht auch verschmerzen kannst, dann hättest Du Dir gleich ein Fake und nur ein Fake kaufen sollen.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.220
    LOL!

    In deiner Sig steht: "Wer bremst verliert" und Du willst uns ernsthaft erzählen, dass Du die Schließe mit Folie abklebst?

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576
    Damit musst Du leben.

    Ich finde die Kratzer allerdings ebenfalls stören. Falls Du nicht bis zur nächsten Revi warten kannst, benutze einen Scotch-Brite Schwamm. Mit der rauen Seite kann man schnell kleinere Kratzer auf der Schließe wegrubbeln. Damit aber auf keine Fall übertreiben und mal bei einer weniger teuren Uhr üben.

    Elmar und Percy haben da glaube ich sehr gute Arbeitsanweisung der Armbandaufbereitung dokumentiert. Elmars Threat finde ich aber gerade nicht.

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6389&sid=
    Axel

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    .....ts....ts....ts.....



    EDIT:

    ich stelle mir gerade vor, ein Freund gibt mir seine Uhr in die Hand und da sind überall "Schutz" Folien drauf

  9. #9
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Nur ein Wort:


    SCHRUMPFSCHLAUCH!
    Beste Grüsse, Olli

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das Problem duerften jetzt die Kratzer in der Schutzfolie sein -oder ?
    Wie waers mit einer Schutz-Schutz-Folie usw.

  11. #11
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.545
    Ja, es soll ja auch Leute geben, die kaufen sich ein Auto mit hochwertiger Innenausstattung, dazu dann ebenso hochwertige Schonbezüge, und dann noch etwas günstigere Schonbezüge für die Schonbezüge. Man will ja schließlich wieder etwas erlösen, wenn man den Wagen dereinst verkauft.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von 2305
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    803

    RE: Schutz der Schließe?

    Original von karboni
    Nun hab ich die Schließe einfach mit tranparenter Klebefolie abgeklebt.
    Aussen???





    Ist doch egal, ob da nen paar Kratzer sind oder nicht...

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast

  14. #14
    Dr. Mabuse
    Gast

    RE: Schutz der Schließe?

    Gummi drüber!



    ____________

    Grüßung

    Stefan

  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    23.05.2007
    Beiträge
    251
    Themenstarter
    Danke, war doch nur ne Frage!

    Danke der Community für die sehr lehrreichen und tollen Antworten!

    Übrigens Folie ist schon wieder weg


    Werner
    ! Wer später bremst ist länger schnell !

  16. #16
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845

    RE: Schutz der Schließe?

    Klar ist's irgwndwo schade, wenn das Material durch's Tragen und einfach "Gebrauchen" verkratzt.

    Aber vermeiden lässt es sich kaum, selbst wenn man die Uhr wirklich wie ein rohes Ei trägt. Wahrscheinlich haust Du dann erst recht aus Versehen 'ne Schramme in den Stahl.

    Ich finde, es gehört dazu, dass das Band und die Schließe dort verkratzt, wo's halt passiert.
    Klassiker: der typische Schreibtisch-V.S.-Armband-Kratzerteppich.
    Wenn Du anfängst, Dir darüber Gedanken zu machen, kommst Du auf keinen grünen Zweig mehr und der Spaß an der Uhr könnte leicht zu einem "sorgenvollen" Leben führen.

    Und von Sorgen kriegt man Falten!
    Dann doch lieber Kratzer an der Uhr, oder?

    Nein, mach Dir da keinen Kopf und lass Deine Uhr mit Dir "leben". Und dazu gehören auch Schrammen, Macken, Kratzer, etc.

    Und wenn's Dir doch mal zuviel wird: die Kratzer, die Du meinst, poliert Dir der Konzi in ein paar Minuten weg und das Material ist wieder wie am ersten Tag.

    Probier das mal mit Falten im Gesicht....!

    Don't worry!
    Gruß,
    Martin

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.329
    Blog-Einträge
    5
    Ich bin zwar auch sehr empfindlich was Kratzer u. ä. an der Uhr angeht, aber Klebeband auf der Schließe...

    Kleinere Kratzer sind undvermeidlich und gehören imho auch dazu.
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Kreis Heilbronn
    Beiträge
    2.200
    Original von karboni
    Übrigens Folie ist schon wieder weg
    lernfähig bist Du Und lass dat Zeugs bloß weit weg beim Tragen! Beim Bandwechsel ist das ja wieder okay...


    Greetings

    Beste Grüße, munter bleiben! Victor

  19. #19
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108

    RE: Schutz der Schließe?

    Original von retsyo
    ....
    Klassiker: der typische Schreibtisch-V.S.-Armband-Kratzerteppich.
    ....
    Als Mausschubser und Rechtsträger hab ich immer die Krise gekriegt, weil die Schließe komplett verkratzt war. Seid ich die Unterlage hab, sind die Kratzer um 95 % zurückgegangen




  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.220
    Original von karboni
    Danke, war doch nur ne Frage!

    Danke der Community für die sehr lehrreichen und tollen Antworten!

    Übrigens Folie ist schon wieder weg


    Werner
    Sehr gut...

    Mal im Ernst: Eine Uhr ist ein Gebrauchsgegenstand. Irgendwann sind die Schließe und das Band so sehr mit kleinen Krätzerchen verziert, dass neue gar nicht mehr stören.
    Ich war am Anfang auch empfindlich, was das angeht.

    Ausserdem könnte man die Kratzer an einem Sporty recht schnell wieder entfernen. Aber wozu?

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

Ähnliche Themen

  1. Schutz vor Lochfraßkorrosion
    Von continippon im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 09:22
  2. Schutz vor Wildschweinen
    Von Ritzlfix im Forum Off Topic
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 06.06.2007, 10:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •