Ich war zwei Jahre lang eine stolzer Besitzer einer Daytona 116518 (GG + Lederarmband). Eine Daytona ist zwar eine schöne Uhr, aber so richtig vom Hocker gerissen hat sie mich eigentlich nur am Anfang.
Meiner Meinung nach ist sie eher überbewertet. Die Stahlvariante wäre mir auch viel zu teuer.
Ist aber eine Sache des persönlichen Geschmackes.
Ergebnis 61 bis 70 von 70
-
28.12.2007, 15:16 #61
- Registriert seit
- 15.10.2007
- Beiträge
- 15
Hallo, Mario
Wenn man der Daytona einmal verfallen ist, gibt es kein zurück.
Seit ich die 16520 im Jahre 1989 das erste mal gesehen haben, wollte ich sie kaufen. Unglücklicherweise begann damals der Hype und die D war in Stahl nicht mehr beim Konzi zu bekommen. In der Zwischenzeit haben ich mir 4 andere Chronographen zugelegt und letztlich heuer im August eine 116519 mit schwarzem Indexblatt.
Deshalb mein Empfehlung, warte nicht so lange wie ich, sondern gönn' sie dir zum 30. Geburtstag,hast' ja noch 2 Jahre Zeit zum Sparen.
Gruß
Bernd
-
28.12.2007, 15:57 #62
- Registriert seit
- 13.02.2006
- Beiträge
- 232
Gruß
Peter
-
28.12.2007, 17:30 #63ehemaliges mitgliedGast
Mit die unwiderstehlichste Uhr, die ich kenne ist die 6263.
Einmal live erlebt: keine weiteren Fragen !
-
28.12.2007, 18:16 #64
Ich finde ein Rolex-"Liebhabär"
sollte auch eine Daytona haben, allerdings bin ich auch der Meinung ... nie über Liste. Jage nach einer zum Listenpreis - das macht Spaß.
Habe selbst zwei Daytona´s, eine in ST und eine in GG, die Uhr macht schon Laune.
Alex
Up´s ist ja ein uralter Thread auf den ich schon einmal geantwortet habeLeider gerade erst bemerkt.
Alex
Alex
-
28.12.2007, 20:05 #65
Hallo,
ich hatte erst unlängst (beim Grauhändler) eine SS D probehalber am Arm als ich mir eine junge 16234 holte. Der Funke sprang aber leider nicht über obwohl ich sie eine gute Viertelstunde am Arm trug.
"Mein" Chronograph wäre die AP RO mit weissem Blatt.Und DATUM! :twisted:
Aber schaun ma mal, vielleicht hab ich 2008 noch a paar Schilling über. Kost ja nicht die Welt
LG Pauki
PS: Die EX II mit weissem Blatt wird ev. meine nächste werden.Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
29.12.2007, 10:19 #66
RE: Daytona: Geht es auf Dauer ohne?
ich halte es schon mein ganzes Leben ohne Daytona aus
Gruss, Klaus
-
29.12.2007, 23:50 #67
Eine leicht filosofische Antwort an den Themenstarter:
Wer in der Lage ist sich überlegen zu können, mit 30 eine Damenuhr zu kaufen, sollte es nicht tun.
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
30.12.2007, 00:06 #68
- Registriert seit
- 17.02.2007
- Beiträge
- 100
Ach, witzig ist die D ja irgendwie. Allein schon wegen den 3 Rumstell-Dingern an der Seite - und den dazu passenden 3 Kreisen auf dem Zifferblatt. Da meint man natürlich, jedes Rumstell-Ding ist für einen Kreis. Und da kann man dann schön lange probieren und Spaß haben und sich die Zeit vertreiben, während dieser blöden Stunden auf Flughäfen beim Umsteigen. Andererseits wäre man auf Flughäfen mit der GMT-Master natürlich stilechter gekleidet... und schon wird wieder alles kompliziert und schreit nach einem neuen Thread. So ist das Leben.
Dirk
P.S.
Vergebt mir den Unsinn...
Tatsächlich: Je länger ich in diesem Forum bin, desto häufiger denke ich an eine Daytona. Merkwürdig. Kann ich mir rational wirklich nicht erklären.
-
30.12.2007, 12:38 #69
Ja, natürlich geht es ohne, hab da kein Problem.
Aber höchstens nur noch zwei Wochen,
länger auf keinen Fall…
Grüsse
der LEOExitwatch?
Ja klar! - Die erste war meine Exitwatch, die anderen kauf ich nur noch so
"Im Westen nichts Neues"
-
30.12.2007, 17:33 #70
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 1.085
alle daytonas, die nach der 6263 kamen, machen mich in keiner weise an. ich beobachte auch, dass viele aktuelle d-träger keine größere rolex-expertise besitzen - eine rare hype-rolex zu besitzen, reicht ihnen offenbar.
also: ich lebe sehr gut ohne d, dafür mit 16570 und 16014 sowie tudor 79190 sehr gut - und ausserdem mit datum.
grüße, tobias"Es gibt kein richtiges Leben im falschen"
Theodor W. Adorno
Minima Moralia
Ähnliche Themen
-
Dauer Werksrevision ohne Gehäuseaufarbeitung Sea Dweller 16600 1994
Von commander67 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.11.2010, 22:58 -
6 Monate Dauer-Filmaufnahme. Wie geht das?
Von Martini im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.06.2008, 16:20 -
Sporty-Sammlung ohne GMT II: Geht das auf Dauer?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 01.06.2007, 15:39 -
Es geht nicht ohne ..........
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 06.08.2005, 14:11
Lesezeichen