Für die Wiener Konzessionäre ist dies durchaus eine respektable in Aussicht gestellte Dauer. Das war ab und an auch schon mal länger ...
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
21.11.2010, 21:11 #1
Dauer Werksrevision ohne Gehäuseaufarbeitung Sea Dweller 16600 1994
hallo zusammen,
habe eifrigst im forum alle antworten bezügl. gehäuseaufarbeitung nachgelesen und
mich entschieden eine reine werksrevision durchführen zu lassen. also dichtungen, alles reinigen und ölen und eventuell wichtige räder und federn zu erneuern.
habe in Österreich bei 4 Konzis angefragt und ich bekomme im schnitt immer 2 bis 3 wochen als dauer dafür genannt. kommt mir extrem lang vor, auch wenn die uhr ein paar tage auf die zeitwaage kommt.
hat jemand erfahrung
vielen dank und liebe grüsse
jürgenDas Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden
-
21.11.2010, 21:31 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.11.2010, 22:19 #3
.
es ist ja auch nicht so, dass der geschätzte Konz-UM däumchendrehend in der Werkstatt rumsteht und auf genau dich wartet, um sich dann sofort auf deine Uhr zu stürzen, die Kerle haben an und für sich immer gut zu tun;
________ Bert
-
21.11.2010, 22:58 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Wenn unter 1 Monat freu dich,in der Regel länger.
Und bei Rolex direkt ganz lange.VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Polieren/ Schleifen? Revision Sea Dweller 16600 1994
Von commander67 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.11.2010, 21:40 -
Von 14060M upgrade auf Sea Dweller 1994
Von commander67 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 08.11.2010, 16:02 -
Daytona: Geht es auf Dauer ohne?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 69Letzter Beitrag: 30.12.2007, 17:33 -
Sporty-Sammlung ohne GMT II: Geht das auf Dauer?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 01.06.2007, 15:39
Lesezeichen