Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145

    Armband polieren

    Hab das Armband auf meine größe verstellt, der Teil der vorher unter der Schließe war
    hat an beiden Seiten ein wenig gelitten. Die Schließe hat auch ein paar mini-Kratzer.
    Kann ich da ohne Bedenken mit den Cape Code Tüchern ran oder ist gibts da noch eine
    andere Möglichkeit bei so etwas kleinem - mal abgesehen von lassen und als Gebrauch sehen :-D



  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    695
    Wenns dich richtig stört Dremel benutzen .Aber vorsichtig .Erst gummieren mit einem feinen Gummi,dann mit Polierpaste polieren.

    Wenns dich sonst nicht stört laß es !
    ich will mal so sterben wie mein Opa,friedlich schlafend......nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.......




    George Lazenby. Für mich der beste Bond.

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    2.342
    Hier ein Link aus den Classics -> Link

    Vielleicht hilft er dir...........
    Blaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"

    Grüße Daniel

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    582
    Hatte das gleiche an meiner GMT... mit CapeCod geht das problemlos weg. Man muß aber schon ein paar Minuten lang (vorsichtig!) polieren, bis es wirklich wieder spiegelblank ist.

    Und gut auf die satinierten Flächen am Band aufpassen, wenn Du da länger drauf herumpolierst, sind die hinterher auch blank! Abkleben half zumindest bei mir nichts... ich habe immer ein kleines Stückchen CapeCod um einen Zahnstocher gewickelt und dann eben nur die blanken Stellen nachpoliert. Funktioniert bestens, ist aber ein bisschen Fummelarbeit...
    Viele Grüße, Michael

  5. #5
    Original von H.Solo
    Hatte das gleiche an meiner GMT... mit CapeCod geht das problemlos weg. Man muß aber schon ein paar Minuten lang (vorsichtig!) polieren, bis es wirklich wieder spiegelblank ist.

    Und gut auf die satinierten Flächen am Band aufpassen, wenn Du da länger drauf herumpolierst, sind die hinterher auch blank! Abkleben half zumindest bei mir nichts... ich habe immer ein kleines Stückchen CapeCod um einen Zahnstocher gewickelt und dann eben nur die blanken Stellen nachpoliert. Funktioniert bestens, ist aber ein bisschen Fummelarbeit...

    Habe das gleiche Problem an meiner GMT-Schliesse, habe noch nie selbst was gemacht.
    Kannst Du mir als Experte bitte sagen, was CapeCod ist, wo man es bekommt? Gerne auch per PN, um die anderen nicht zu langweilen, danke.
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Das sind so Poliertücher... gib mal in Suche ein, gibt garantiert gute Treffer
    Viele Grüße,
    Eiko.

  7. #7

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145
    Themenstarter
    Super, mal gucken, wie man Cape Cod in Deutschland bekommt. Falls nicht
    geh ich mal zu bucherer oder wempe - das kann ja nicht die welt kosten,
    2 Glieder aus der Kette zu polieren. Vielleicht machen sie es ja umsonst, als Kundenbindung...

  9. #9
    Original von chess77
    Das sind so Poliertücher... gib mal in Suche ein, gibt garantiert gute Treffer

    Danke, mache ich gleich mal.
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  10. #10
    Original von scholli
    Super, mal gucken, wie man Cape Cod in Deutschland bekommt. Falls nicht
    geh ich mal zu bucherer oder wempe - das kann ja nicht die welt kosten,
    2 Glieder aus der Kette zu polieren. Vielleicht machen sie es ja umsonst, als Kundenbindung...

    Habe gerade gelesen, wenn man über Elmars website bestellt (oysterinfo.de) dann gibt es Rabatt. Genauer gesagt, wenn man das dort genannte Kennwort bei der Bestellung verwendet. Da ich das immer wieder mal brauche, werde ich so vorgehen. Auch mein edler Schlüsselanhänger braucht mal ne Auffrischung. Danke für den Tipp.
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145
    Themenstarter
    Ich habe die Uhr bei Bucherer abgegeben. Die machen das an einem Tag für knapp 20€, finde ich O.K.

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2005
    Beiträge
    480
    Gute Entscheidung
    Grüße aus dem Eis Alex



  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145
    Themenstarter
    Naja, wer es kann soll es selber machen. Gibt ja genug begnadete in diesem Forum, wäre
    eine Sünde wenn ich da mit 2 linken Häden was machen würde.

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.762
    Blog-Einträge
    47
    Recht hast du, Experten gibt es nicht ohne Grund. Ebay et al. sind voll von Uhren, die durch"Experten" "aufgefrischt" wurden...
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

Ähnliche Themen

  1. Service - Armband polieren
    Von Edmundo im Forum Tech-Talk Classics
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.07.2007, 06:24
  2. Armband polieren/mattieren
    Von Cade im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 18:21
  3. unterschied dayton armband submariner armband
    Von taa11 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 20:55
  4. Polieren
    Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 16:11
  5. Armband polieren
    Von RolexFan20 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.03.2004, 17:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •