Original von picasso
Hallo Experten,
bei Vintages sieht man ja immer mal Korrosionsspuren am Rand des Deckels außerhalb der Dichtung. Wie ist das eigentlich zu bewerten?
Zunächst unterscheidet man interkristalline- (entlang der Korngrenzen eines Metalls) und transkristalline Korrosion (durch die Körner eines Metalls) voneinander.
Erstarrt eine Metallschmelze, so bilden sich, solange sie ungehindert in die Restschmelze wachsen können, "Dendriten" (Kristalle, die wie Zweige eines Tannenbaums aussehen).
Irgendwann wird's dann zu eng, und die Kristalle behindern sich gegenseitig im Wachstum.
Dies führt zur Ausbildung von Körnern (Kristallen) mit für jedes Metall typischen Raumgittern.
Zwischen diesen Körnern verlaufen die Korngrenzen, die entstehen, weil sich dort höher schmelzende Verunreinigungen anreichern.
Diese Verunreinigungen sind auch meist unedler als das eigentliche Metall und reagieren daher früher auf korrosive Medien.
Bei ausreichend langer Einwirkzeit des korrosiven Mediums besteht die Möglichkeit, dass die Korrosion aussen beginnt und sich unter dem Dichtungsring entlang der Korngrenzen ins Innere des Gehäuses fortsetzt, was zu Undichtigkeit führt.
Bei der transkristallinen Korrosion (durch die Körner) muss es schon deutlich heftiger zugehen, meist noch unter Einfluss von Wärme.
Ich denke mal, Rolex wird in diesen Fällen das Gehäuse bzw. den Deckel auf der Drehbank neu fein schlichten, um den korrodierten Bereich abzutragen und den einwandfreien Zustand der Dichtflächen wieder zu gewährleisten.
Apropos Dichtflächen:
Eine Riefe oder Macke muss eine Verbindung von innen nach aussen herstellen und tiefer sein, als der Deckel den Dichtungsring auf zu pressen vermag.
Zum Thema "rosten von hoch legierten Stählen":
Wir haben bei uns einen so genannten Klimaschrank.
Hängt man handelsübliches Besteck aus "rostfreiem" Stahl dort hinein und besprüht es drei Tage lang mit 90°C heisser gesättigter Kochsalzlösung, sieht das Besteck hinterher aus wie ein alter verrosteter Nagel...
G r u ß
Ingo
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Korrosionsspuren Bodendeckel
Hybrid-Darstellung
-
07.06.2007, 22:37 #1
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
RE: Korrosionsspuren Bodendeckel
Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
Ähnliche Themen
-
Was ist da mit dem Bodendeckel los???
Von SchafAufRolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.08.2009, 22:54 -
Wandstärke Bodendeckel GMT II (Ref. 16710)
Von Ingomar im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 15.03.2008, 21:37 -
Bodendeckel einer aktuellen SD
Von tobimar im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.03.2008, 11:15
Lesezeichen