Hiall,
hat jemand einen Überblick über die Tudor-Chronographen? Welche Referenzen gibt es da? Wie unterscheiden sie sich (Plexi/Saphir)? Wann wurden sie gebaut? Wann gab es Rolex-Gehäuse und Kronen und ab wann nicht mehr?
Vielleicht hat jemand auch Bilder?
Passen an Tudor Chronos auch Rolex-Bänder?
Grüße,
peter
Ergebnis 1 bis 20 von 1192
Thema: Tudor Chronos
Hybrid-Darstellung
-
09.09.2004, 16:36 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Tudor Chronos
-
22.11.2010, 15:40 #2
äh, hier fehlt doch die deckelgravur, richtig?
http://www.gabriel-uhren.de/Tudor-Pr...1_p2059_x2.htm
-
26.11.2010, 16:45 #3
Also, ich habe sie mir angesehen:
Deckelgravur ist korrekt vorhanden, ABER:
Falsches Glas, sitzt auch wenn man gerade drauf guckt, so schief wie auf den Bildern, soll heißen, nicht mittig über dem Datum. Zudem ist die Datumscheibe beschädigt, der Leuchtpunkt bei 03 Uhr fehlt, die Drücker lassen sich nicht korrekt verschrauben und die Hörner sind schlecht aufgearbeitet, poliert, rund und Fasen fehlen....also, meine wäre es nicht, zumindest nicht zu dem Preis.
-
28.12.2011, 05:07 #4
Hier mal wieder Pics von meiner 79280
-
28.12.2011, 08:31 #5
Hallo Klaus,
was Du hast, ist eine 79260 (schwarze Tacholünette).
Die von Frank gezeigte ist eine 79280, allerdings dürfte die mit dem Tiger Schriftzug keine Rolex Markings mehr haben. Aber hier bewege ich mich auf dünnes Eis und hoffe, dass mich Moritz notfalls runter zieht (oder jemand anderes, der sich wirklich auskennt)
Die Heritage baut glaube ich ein wenig höher. Da ist auch leider ein Modulwerk verbaut, was ich sehr schade finde, v.a. in dieser Preisklasse. Da darf man ruhig ein richtiges Chronowerk verbauen, wie in der guten alten 79xxx
Tante Edit hat mal im Forum gestöbert, tatsächlich gab es in einigen wenigen Fällen die Kombination Tiger Blatt und Rolex Markings. Wieder was gelernt.Geändert von heintzi (28.12.2011 um 08:35 Uhr)
Es grüßt der Stephan
-
29.12.2011, 12:47 #6
-
23.11.2010, 08:36 #7
Hi Flo,
ja, es auf den Bildern zumindest danach aus. Wenn Du willst und ernsthaftes Interesse hast, könnte ich mir die Uhr mal ansehen.
Der Verkäufer sitzt nahe der Füßgängerzone.
-
26.11.2010, 17:33 #8
Also mir gefallen die neueren Referenzen nicht so gut ! Bis zur Big Block fand ich sie jedoch super !
Wolli
-
27.11.2010, 15:53 #9
-
28.11.2010, 08:45 #10
schade dass es kein weiss/schwarzes blatt gibt, quasi eine bb-panda...
-
29.11.2010, 08:25 #11
Moin Flo,
wieso soll es das nicht geben ?
Selbstverständlich gibt es ein weißes Blatt mit schwarzen Totalisatoren. Verbaut in den Modellen zwischen ´92 und ´95.
Beste Grüße
Moritz
-
30.11.2010, 08:29 #12
-
29.11.2010, 08:34 #13
ja, cool.
mit stabindexen und ohne tiger-schriftzug?
dann muss ich meinen konzi nochmal bemühen, denn bisher habe ich es in seinen übersichten nicht gesehen.
hast du evtl. ein foto oder die bestell-/teilenummer?Geändert von Flo74 (29.11.2010 um 08:36 Uhr)
-
29.11.2010, 11:45 #14
-
29.11.2010, 10:00 #15
Auf meine Frage, was mit dem leuchtpunkt bei Position 6-Uhr wäre:
Antwort:
Hallo und herzlichen Dank für Ihre Anfrage! Ich kann an dem Blatt keine Beschädigungen erkennen.
Grüße- mzorgmar
Und kein Komentar zum "Krümel"(?) beim "A"
-
29.11.2010, 10:35 #16
bissi hochgegriffen der gute?
$12k für ne 79180, soso..
http://cgi.ebay.de/Early-SS-Rolex-Tu...item35adb36433
-
29.11.2010, 11:47 #17
-
29.11.2010, 12:10 #18
Princeblatt einmal mit und einmal ohne Tiger.....
gruß stefan.
ultimate success today.
-
29.11.2010, 13:03 #19
das prince-date ohne "tiger" hatte ich in meine 79260 umgebaut.
das schönste pre-tiger blatt überhaupt!
-
29.11.2010, 13:27 #20
Ähnliche Themen
-
Tudor Chronos und ihr Wert
Von Edcor75 im Forum TudorAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.05.2007, 09:47 -
Zeigt mir Tudor Chronos!!!
Von Moehf im Forum TudorAntworten: 14Letzter Beitrag: 31.08.2006, 10:52 -
Tudor Chronos
Von neunelfer im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.08.2005, 16:12 -
Tudor Chronos
Von ehemaliges mitglied im Forum TudorAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.01.2005, 01:47 -
Frage zu Tudor Chronos!!
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.10.2004, 20:52
Lesezeichen