Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450

    Deutsche Chronometer

    Soweit ich weiss, können deutsche Hersteller ihre uhren nicht in der Schweiz zertifizieren lassen.

    Das COSC Pendant in Deutschland ist ja das von WEMPE. Soweit ich weiss.....


    Welche deutschen Uhrenhersteller lassen also ihre uhren zertifizieren???
    Gruß aus Köln,
    Martin

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.157

    RE: Deutsche Chronometer

    Sinn, Chronoswiss

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.810
    ...was ich hoffe das die Uhren von G, L aus Glashütte die Hände wech lassen von dem Zerti !

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    RE: Deutsche Chronometer

    Original von Paian
    Soweit ich weiss, können deutsche Hersteller ihre uhren nicht in der Schweiz zertifizieren lassen.

    Das COSC Pendant in Deutschland ist ja das von WEMPE. Soweit ich weiss.....


    Welche deutschen Uhrenhersteller lassen also ihre uhren zertifizieren???
    wenns eine Swiss Made Uhr ist, kann man die auch zur COSC geben - siehe Chronoswiss - ist ja ne Münchner Marke.

    Junkers und Zeppelin gehen nun beide mit einem Valjoux 775* an den Start und lassen ihre Modelle bei Wempe in Glashütte mit Gangschein versehen.
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  5. #5
    Hallo!

    Es gibt auch Chronometer die in Glashütte gestestet werden von Pionttec. Hier die Marken Junkers und Zeppelin. Die haben im Moment Uhren mit dem ETA 7753 im Sortiment die dort zertifiziert werden. Uhren mit weitern ETA-Kalibern folgen.

    Die Uhren von Junkers/ Zeppelin sind preislich absolut interessant.


  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    Themenstarter
    hmmmm, also Chronoswiss und Sinn bekommen ihre COSC Zertis aus der Schweiz weil das Werk (ETA) dort gefertigt wurde.

    Werden nicht manche Werke von Sinn oder Chronoswiss nochmal etwas verändert? Oder wo ist hier der Punkt wo die COSC-Behörde eine Prüfung ablehnt?

    Ich fände es toll, wenn z.B. Glashütte seine Uhren beim deutschen Chronometer-Amt zertifizieren würden......
    Gruß aus Köln,
    Martin

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Deutsche Chronometer fänd ich auch toll . Die von Wempe gefertigten Uhren werden als Chronometer ausgeliefert . Wenn die eine o. andere Firma aus Glashütte noch dazukommen würde fänd ich das schon auch nicht verkehrt zumal es in Glashütte früher schon eine Prüfstelle gab die mein Uhrmacher betreut hat.
    Es hätte also schon Tradition!







    Grüße aus (Baden )Württemberg



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  8. #8
    Andreas
    Gast
    Original von Paian
    hmmmm, also Chronoswiss und Sinn bekommen ihre COSC Zertis aus der Schweiz weil das Werk (ETA) dort gefertigt wurde.

    Werden nicht manche Werke von Sinn oder Chronoswiss nochmal etwas verändert? Oder wo ist hier der Punkt wo die COSC-Behörde eine Prüfung ablehnt?

    Ich fände es toll, wenn z.B. Glashütte seine Uhren beim deutschen Chronometer-Amt zertifizieren würden......
    Wieso sollte die COSC Prüfstelle Uhrwerke ablehnen welche es gilt zu prüfen......wenn die Uhrwerke die Prüfnormen erfüllen, bekommen sie auch das Zertifikat......Rainer Brand verbaut auch COSC geprüfte Uhrwerke.....Interessant wäre es doch mal zu fragen, ob er diese auch in Glashütte prüfen lassen könnte....

    Sicherlich ist es auch von Interesse und Bedeutung in Deutschland ein Chronometer Prüfamt, zu betreiben.....ich könnte mir jetzt nicht wirklich vorstellen, das Nomos seine Manufakturwerke bei der COSC prüfen lassen würde....

    Es gilt doch lediglich zu prüfen ob man einhaltliche Prüfkriterien festlegt und wer über dies hinaus den Uhrwerken noch mehr abverlangt für ein Zertifikat, kann es ja für die Qualität letztendlich nicht schädlich sein (Kleines Latinum nach COSC Norm und Großes Latinum nach was weiß ich Norm)........ähnlich wie bei den Roten Punkten der Design Zentren sollte es nicht laufen, das wenn man in Essen den Punkt nicht erhält, weil die Kriterien höher liegen als in Stuttgart oder Braunschweig, aber ein Hersteller eben aus Werbzwecken den Punkt benötigt, wäre dies fatal wennn ein Prüftourismus entsteht....

    Nur ob jetzt COSC oder Chronometer Prüfamt oder was weiß ich, ist doch schnuppe, solange die Prüfkriterien nicht verwässert werden und letztendlich der Kunde der Blöde wieder ist....

    Gruß Andreas

  9. #9
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    Themenstarter
    also natürlich sollte das schon ein wenig nach Schweizer-System laufen.

    Ich meine aber mal gelesen zu haben, das Uhrwerke NUR von der Schweizer COSC geprüft werden, wenn das Werk selber in der SChweiz gebaut wurde...

    Daher wäre die Glashütter Prüfstädte ideal für deutsche Uhrmacher.
    Gruß aus Köln,
    Martin

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    755

    wempe

    wempe hat doch auch chrono´s die diese schweizer c.o.s.c. anforderungen erfüllen!
    Beste Grüße
    Savas
    ****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.321
    Momentan sieht es wohl so aus, dass man in Glashütte gerade einmal die Kapazitäten hat, die Wempe Uhren zu prüfen. Und wenn es nach den Verkäufern geht, dauert das schon zu lange, weil man an die Kapazitätsgrenzen gestossen ist.

    So war es zumindest vor ein paar Monaten, als manche Uhr aus der Zeitmesser Linie gar nicht zu bekommen war. Ob sich die Liefersituation inzwischen entspannt hat, weiss ich nicht.
    Gruß Frank

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Muß ja nicht bei einer Prüfstelle bleiben wenn es Nachfrage gibt wird bestimmt woanders noch eine aufgemacht.










    Grüße aus (Baden )Württemberg



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

Ähnliche Themen

  1. die deutsche eiche!
    Von biffbiffsen im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.05.2009, 14:50
  2. Der lässigste Deutsche...
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 21:30
  3. Die deutsche Sprache
    Von rainhard im Forum Off Topic
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 20:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •