Matthias´ Thread über Krone und Krönchen im Hauptforum hat mich zu einigen wenigen Gedanken über unsere Sprache verleitet:
Verniedlichungen und Verkürzungen: Das Internet verführt nach meinem Gefühl dazu, "Sprechsprache" auch zu schreiben. Am Anfang wurde z.B. Groß- und Kleinschreibung und die Interpunktion von vielen Nutzern nicht beachtet. Das hat sich gottseidank gegeben. Geblieben sind die vielen Verniedlichungen und Verkürzungen. Mit Krone und Krönchen gehen wir zum Konzi, achten darauf, daß alle Papiere dabei sind; reden von Vintages und Plexis. Unterwegs sind wir mit dem Bike, dem Mopped, dem Benz oder dem Stern. Es gab hier auch mal einen Thread über die schrecklichsten Begriffe: "Sahnestück" ist mir in deutlicher fast schmerzhafter Erinnerung. Aber wir können ja darüber beim Italiener oder Griechen diskutieren.
Denglisch: Einerseits schrecklich. Letztens bedankte sich ein Gastredner in einem Seminar für meine Einführung mit den Worten: Schönen Dank für die Introduction. Trotzdem: Sprache lebt und einen Großteil der fremdsprachlichen Zuwächse nehmen wir gar nicht war. Wenn hier z.B. über den Preiszuwachs der Rolex-Boxen diskutiert(lat.) wird. "Box" ist ein englisches Wort. "Sport" und auch der "Start" sind auch englische Wörter. Wie könnte man das Adjektiv "fair" besser in deutsch ausdrücken? Und wer weiß noch, das Fenster und Portal lateinischen Ursprungs sind. Von Automobil, Fotograf, Motor als Neuschöpfungen des neunzehnten Jahrhunderts ganz zu schweigen. Heute sind eben Anglizismen modern (bzw. "in"). Unsere Großeltern waren da noch frankophil. Sie gingen mit dem Parapluie auf dem Trottoir spazieren und hatten hoffentlich ein Portemonnaie in der Tasche und ruhten sich dann auf der chaiselongue aus. Am besten gefallen mir da noch die Verballhornungen. Wer weiß schon, daß der Düsseldorfer Karnevalsschlachtruf "Rättemattäng" von "Rue du Matin" kommt ( so hieß die Ratinger Straße in der Franzosenzeit). Oder daß das bayerische Sonntagsgericht "Böfflamott" nichts andereres ist als ein "Boeuf à la mode".
Tschau (oder besser Ciao), Servus oder auch adé (oder adieu),
Rainhard
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Thema: Die deutsche Sprache
Baum-Darstellung
-
26.04.2006, 15:13 #1
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Die deutsche Sprache
Ähnliche Themen
-
HTML-Sprache: Wo gibt's Tipps?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.08.2007, 13:25 -
Sprache des Wochentages bei einer DD
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 09.12.2005, 09:15 -
Raus mit der Sprache...
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 08.06.2004, 19:09
Lesezeichen