Ich denke mal, weil es kein einziges Werk gibt, mit dem sich ein passendes Fake herstellen ließe.Original von rainhard
Ich verstehe nicht, warum Rolex dies bei seiner Eigenentwicklung außer Acht gelassen hat.
Du meinst Chronographen. Chronometer sind sie alle.Original von Gatsby
Für Chronometer gilt für mich die eiserne Regel:
1) Nie ein Datum
2) Sub-dials immer bei 3 und 9, und wenn nötig noch bei 6
)
Obwohl ich der alten jahrelang nachgelaufen bin, gefallen mir die silber eingefaßten Totalisatoren der neuen weißen Daytona viel besser.Original von Gatsby
Warum aber die Subdials silber sind - nicht schön und schwer ablesbar - das ist mir ein Rätsel.
Hingegen ist die schwarze mit den bräunlich eingefaßten beim alten Zenith-Modell nach meinem Geschmack stimmiger. Hier ist meine Meinung gänzlich anders als die im Forum weit verbreitete.
Aber mir gefällt auch die LV überhaupt nicht...
lg
pejak
				Ergebnis 1 bis 20 von 128
			
		Baum-Darstellung
- 
	13.09.2004, 00:41 #11Milgauss
			
			
- Registriert seit
 - 18.02.2004
 - Ort
 - Wien
 - Beiträge
 - 280
 
 
Ähnliche Themen
- 
  
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 - 
  
Rolex Daytona Zenith Werk
Von Hollywood1443 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.02.2010, 17:30 - 
  
Lieber Zenith Rainbow oder de Luca ?
Von MH78 im Forum ZenithAntworten: 53Letzter Beitrag: 13.01.2006, 16:31 - 
  
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07 




)
			
		
					
					
					
						
Zitieren
Lesezeichen