Für gutes Design gibt es auch Regeln.
Es ist eben nicht nur Geschmacksache. Wenn ich sehe, dass bei der 116520 die Zentren der Sub-Zifferblätter bei 9 und 3 über der Achse von 9 zu 3 liegen und bei der 16520 genau auf dieser Achse, ist das schon klar, welches Design besser, weil unbewußt für das Auge harmonischer, stimmiger ist. Ich verstehe nicht, warum Rolex dies bei seiner Eigenentwicklung außer Acht gelassen hat.
Ein zweites Indiz sind die Indices. Die stehen bei derr 16520 in deutlicher sichtbarer Breitenrelation zu den Zeigern. Bei der 116520 stimmt da garnichts mehr.
Worüber sich man streiten kann, sind diese schwarzen, bzw. grauen Ränder der 3 Sub-Blätter, auf die Rolex bei beiden Modellen grundsätzlich übergegangen ist. Mir gefallen die klassischen Kombinationen - schwarzes Zifferblatt mit weißen Subblättern und umgekehrt - besser. Eindeutiger und klarer im Design im Sinne von Ruhe und Ausgewogenheit auf einem sowieso vollen Zifferblatt.
Eines finde ich gut: das Rolex immer bei der ausgewogenen Subzifferblattverteilung auf 9, 3 und 6 geblieben ist und nicht - bis auf Tudor - dieser unausgewogenen Valjoux 7750 Verteilung auf 12, 9 und 6 gefolgt ist.
Liebe Grüße, rainhard)
)
Ergebnis 1 bis 20 von 128
Baum-Darstellung
-
13.09.2004, 00:06 #11Yacht-Master
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Rolex Daytona Zenith Werk
Von Hollywood1443 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.02.2010, 17:30 -
Lieber Zenith Rainbow oder de Luca ?
Von MH78 im Forum ZenithAntworten: 53Letzter Beitrag: 13.01.2006, 16:31 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07




)
Zitieren
Lesezeichen