Hi Peter,

ich glaube, Rolex will gar keine Kultuhren produzieren. Wenn das in deren Konzept passen würde, müßte die Betreuung und Informationspolitik von Vintage-Rolex-besitzern ganz anders aussehen ( Wie Omega und IWC das praktiziert ) Sie sehen sich als Luxusuhren-Hersteller und wollen jede produzierte Uhr verkaufen; was sie ja auch tun.

Das Tool-Watch-Konzept der 50er Jahre ist in einem bestimmten historischen Umfeld, als Mechanik im Wiederaufbau auf allen Gebieten eine dominante Rolle spielte und es noch keine nennenswerte Elektronik gab, entstanden.

Heute sind mechanische Uhren doch eine liebenswerte Reminiszenz. Wunderbar, aber eigentlich nicht notwendig. Wohl aber als Schmuck- und Luxusartikel. Ich denke, so tickt Rolex.

rainhard ) )