Ist das Armband bei der o.g. 16610 noch das "mit ohne SEL" oder resultieren die 9 gr Unterschied tatsächlich aus breiterem Minutenzeiger, größeren Indexen und der grünen Farbe?Original von montana-max
Sub Date 16610: 132 gr
Sub Date LV 16610LV: 141 gr![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 62
Thema: Unterschied Sub-SD-GMTII
-
07.09.2004, 10:34 #21
Ich dachte Iridium mit der Dichte: 22,65 g/cm3 wäre am schwersten.
Dirk
-
07.09.2004, 10:34 #22
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 91
-
07.09.2004, 10:41 #23
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Original von oschmidt
Soweit ich weiß,
unterscheiden sich die Gehäuse der SubDate und der GMT nicht - haben sogar die gleiche Ersatzteilnummer.
(Wie das wohl mit der dickeren Krone hinhaut? Wahrscheinlich ist die Aussparung für Krone und Tubus einfach gleich.)
Auch das Glas - meine ich - hat die gleiche Bestellnummer bei SubDate und GMT. Die höhere Wasserdichtigkeit und die größere Höhe der SubDate kommen also durch die Glasdichtung und Tripp-Lock zustande.
Grüße
Oliver
GMT - Sub- SD (zumindest war das früher so, ich sammel fast nur Vintage, daher mein solides Halbwissen).
Das Glas der SD ist dicker.
Die Triplock Krone passt nicht auf's GMT Gehäuse.
Ich zitiere von Percy's Seite: "Grössere Änderungen brachte das Modell 6538 mit sich. Neben einem grösseren Gehäuse und der neu entwickelten 'Triplock-Krone' zeichnete eine überarbeitete Lünette dieses Modell aus. Bei dieser waren die ersten 15 Minuten nun durchgängig markiert. Zusätzlich war das Dreieck oberhalb der '12' nun in Rot gehalten."
Gruß ThomasGruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
07.09.2004, 10:44 #24Original von dibi
Ich dachte Iridium mit der Dichte: 22,65 g/cm3 wäre am schwersten.
http://www.scheideanstalt.de/edelmetalle.htmlGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
07.09.2004, 10:47 #25
Na sowas, ich habe eben 22,65 gemessen. Ob meine Waage spinnt ?
http://www.periodensystem.info/elemente/iridium.htm
Gruß
DirkDirk
-
07.09.2004, 10:58 #26
Wurscht, kommt eh nich anne Uhr
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
07.09.2004, 11:02 #27
Ich hätte gern ein massives Osmium Armband mit polierten Iridium Mittelteilen an meiner SD. Dann wäre sie definitiv ein fetter Klunker...
Gruß Florian
-
07.09.2004, 11:07 #28Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
07.09.2004, 11:34 #29Original von TomTom
Original von oschmidt
Soweit ich weiß,
unterscheiden sich die Gehäuse der SubDate und der GMT nicht - haben sogar die gleiche Ersatzteilnummer.
(Wie das wohl mit der dickeren Krone hinhaut? Wahrscheinlich ist die Aussparung für Krone und Tubus einfach gleich.)
Auch das Glas - meine ich - hat die gleiche Bestellnummer bei SubDate und GMT. Die höhere Wasserdichtigkeit und die größere Höhe der SubDate kommen also durch die Glasdichtung und Tripp-Lock zustande.
Grüße
Oliver
GMT - Sub- SD (zumindest war das früher so, ich sammel fast nur Vintage, daher mein solides Halbwissen).
Das Glas der SD ist dicker.
Die Triplock Krone passt nicht auf's GMT Gehäuse.
Ich zitiere von Percy's Seite: "Grössere Änderungen brachte das Modell 6538 mit sich. Neben einem grösseren Gehäuse und der neu entwickelten 'Triplock-Krone' zeichnete eine überarbeitete Lünette dieses Modell aus. Bei dieser waren die ersten 15 Minuten nun durchgängig markiert. Zusätzlich war das Dreieck oberhalb der '12' nun in Rot gehalten."
Gruß Thomas
Meine Angaben beziehen sich lediglich auf die aktuellen Modelle, und da meine ich, sind die Gehäuse gleich. Die Triplock-Krone allein passt nicht, sondern es muss schon auch ein anderer Tubus sein. Das sollte allerdings bei dem Gehäuse möglich sein.
Beste Grüße
OliverViele Grüße
Oliver
-
07.09.2004, 13:01 #30Original von montana-max
Gewicht jeder Uhr:
Submariner 14060: 127gr
Sub Date 16610: 132 gr
Sub Date LV 16610LV: 141 gr
Sea Dweller 16600: 152 gr
GMT II 16710 120 gr
GMT II 16713 150 gr
wo hast du diese Gewichtsangaben her???
Ich muss das jetzt einfach mal hinterfragen, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß die LV schwerer als die normale 16610 ist.
Bitte um Info.Richie
-
07.09.2004, 13:32 #31
.. und übrigens, meine Präferenzen:
GMT II,
- weil ich die so bunt oder unbunt haben kann, wie ich will
- und weil ich gerade auf die kleinere Krone der GMT stehe (die Sub mit Datum ist mir zu sehr "rechtslastig" mit Datum und fetter Krone auf der rechten Seite der Uhr)
Beste Grüße
OliverViele Grüße
Oliver
-
07.09.2004, 14:00 #32
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Hi,
ich fände es schön, wenn man die drei Gehäuse mal nebeneinander auf einem Foto sehen könnte und zwar nicht künstlerisch sondern "technisch" fotografiert: Draufsicht und Seitenansicht (wie das Forums-Logo). Habe sie leider nicht, sonst würde ich es versuchen.
Grüße)
)rainhard
-
07.09.2004, 14:14 #33StefanSGast
Super Rainhard, ich hatte genau den gleichen Gedankenblitz und wollte Ihn gerade posten.
Gruß
Stefan
-
07.09.2004, 14:18 #34
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
Ja - ist eine super Idee!
Nur wer hat alle 3 Modelle??
Ich könnte leider nur mit einerSea-Dweller aushelfen....
Vielleicht könnten wir uns ja auch ein Bild machen wenn wir einzelne Pics von SubD, SD und GMT einstellen.......Gruß
Norman
-
07.09.2004, 14:23 #35
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Also, wenn Ihr mir ein wenig Zeit gebt, ich kann zum Vergleich Fotos machen von:
5513 Sub
14060 Sub
1680 SubDate
16750 GMT I
1665 Seadweller
16600 Seadweller
16570 Explorer II
16518 Daytona
114270 Explorer
Aber das dauert ein wenig..........
Und besser ist hier sicherlich Hannes das Fotogenie !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sehr hilfreich ist bei den Gehäusestärken und Formen das Buch von Skket / urul über Sporties!!!!
Gruß ThomasGruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
07.09.2004, 14:26 #36
Ich kann auch ned wirklich mit großen Vergleichsfotos aufwarten, würde aber selber gern mal so einen Detailvergleich der Gehäuse sehen.
Das die LV schwerer ist als die normale Sub wundert mich auch etwas - woran kann das liegen?
Die WG Indezes und der breite Zeiger machen doch keine 10 Gramm Gewichtsunterschied aus...
Vielleicht ist die Lünette ja aus purem Gold und das wurde nur übermalt?lg Michael
-
07.09.2004, 14:27 #37
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Die Lünette ist aus Platin mein Lieber, aus Platin !!
Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
07.09.2004, 14:33 #38
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
TomTom
Das wäre super - Zeit kannst du dir natürlich gerne dafür lassen.
Dann hätten wir schonmal ein super Detailvergleich der Gehäuse und ich denke den Thread könnte man dann auch zu den Classicsschieben, da solche Vergleichsfotos ja oft gesucht werden...
Gruß
Norman
-
07.09.2004, 14:39 #39
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Ich werde mich bemühen ......................
Gruß Thomas
Muss aufpassen, meine Frau wird schon leicht eifersüchtig auf die Uhren, obwohl sie auch die ein oder andere trägt.........Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
07.09.2004, 15:45 #40Original von THX_UltraDas die LV schwerer ist als die normale Sub wundert mich auch etwas - woran kann das liegen?
Die WG Indezes und der breite Zeiger machen doch keine 10 Gramm Gewichtsunterschied aus...
Vielleicht ist die Lünette ja aus purem Gold und das wurde nur übermalt?77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
GMTII vs. Neue GMTII?
Von Joe76 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 26.02.2008, 18:00 -
Unterschied EX2 und GMTII
Von caracas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 25.01.2006, 14:26 -
Gmtii Lv
Von don im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.07.2005, 19:59 -
GMTII und Sub
Von JLC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 29.07.2004, 16:18
Lesezeichen