Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: GMTII und Sub

  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    26.02.2004
    Beiträge
    282

    GMTII und Sub

    Hallo

    ich wollte nur mal zur Diskussion stellen, dass die GMT2
    technisch gesehen viel anspruchsvoller ist als eine Sub.
    Der Stellmechanismus und die 2. Zeitzone sind vom Werk her nicht ganz unkompliziert.
    Die zweite Zone ist sehr praktisch wenn man Kollegen Übersee hat und immer rechnen muss wann die im Büro sind.

    Persönlich finde ich dass hier das Preis Leistungsverhältnis viel besser stimmt als bei einer Sub. Wenn mann von der Daytona absieht ist das immerhin das komplizierteste Werk.
    (Technisch finde ich Rolex sowieso schwach) Ich sage nur Jaeger leCoultre.

    Allerdings ging es mir auch so wie vielen im Forum, ich konnte irgendwann nicht daran vorbei mir auch noch eine Sub ohne Datum zu kaufen

    Grüsse Andreas

  2. #2
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Naja anspruchsvoll ...

    ... ist halt eine Funktion (Komplikation) mehr als bei der Sub. Da hast du recht. Und die Stunden zu verändern ohne exakte Zeit zu verlieren hat schon was - auch bei Umstellung von Sommer auf Winterzeit ...

    Aber technisch gesehen basiert das Ganze auf dem 1036 Werk aus den 50er Jahren und ist eigentlich ein alter Hut.
    Servus
    Georg

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    770
    my 2 cents:

    wenn wir alle technik-fanatiker wären, hätten wir wohl keine krönchen am arm da spielt vieeeel mehr mit (wage ich mal zu behaupten).
    Michael

    Just a scratch!

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von akammerer

    ...

    ich wollte nur mal zur Diskussion stellen, dass die GMT2
    technisch gesehen viel anspruchsvoller ist als eine Sub.
    Der Stellmechanismus und die 2. Zeitzone sind vom Werk her nicht ganz unkompliziert.
    Die zweite Zone ist sehr praktisch wenn man Kollegen Übersee hat und immer rechnen muss wann die im Büro sind.

    Persönlich finde ich dass hier das Preis Leistungsverhältnis viel besser stimmt als bei einer Sub. Wenn mann von der Daytona absieht ist das immerhin das komplizierteste Werk.
    (Technisch finde ich Rolex sowieso schwach) Ich sage nur Jaeger leCoultre.

    ...
    Hallo Andreas,

    die GMT mag vom Werk her komplizierter sein als das bei der Sub der Fall ist. Dafür liegen die Vorteile der Sub im Gehäuse und Band (dickeres Glas, Triplock-Krone und Taucherverlängerung, etc.) schliesslich muss die Sub etwas mehr Druck aushalten als die GMT. Eine Preisdifferenzierung bei den beiden Modellen wäre nicht gerechtfertigt - jedes Modell hat nur unterschiedliche Vorzüge bzw. Schwerpunkte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei beiden (wie bei allen Luxusuhren) jenseits von Gut und Böse.

    Wieso sollen die Werke von Rolex technisch schwächer sein als von JLC ? Die Rolex Caliber verfügen zwar nicht über so viele Komplikationen, sind aber durchaus robuster und langlebiger gestaltet. Eine generelle Aussage über technischen Anspruch kann man nicht machen - es kommt immer darauf an, was man als techn. Anspruchsvoll erachtet. In einem so robusten Werk wie dem 3135 steckt mindestens genauso viel Entwicklungsarbeit und technischer Anspruch wie in einem vermeintlich Komplizierten JLC Caliber.

  5. #5
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Ganz genau Thomas:

    Hier gibt es nur die berühmte Antwort vom Äpfel- und Birnen Vergleich:

    "KOMMT DARAUF AN!"

    P.S.:
    Was ist besser: ein VW-Bus oder ein Porsche?

    .
    Servus
    Georg

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    770
    und welche von beiden ist nun der vw-bus?
    Michael

    Just a scratch!

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    also ich finde der Vergleich hinkt.

    Meines erachtens sollte man gleichwertige PKW mit anderem Nutzen vergleichen. z.B. Porsche Boxster // Cayenne
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  8. #8
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Original von Insoman
    also ich finde der Vergleich hinkt.

    Meines erachtens sollte man gleichwertige PKW mit anderem Nutzen vergleichen. z.B. Porsche Boxster // Cayenne
    O.K. 100% akzeptiert!!!

    Aber das bringt dich auch nicht weiter.

    Es bleibt bei Apfel und Birnen und der Antwort:

    "ES KOMMT DRAUF AN!"

    Servus
    Georg

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Original von Tom
    Original von akammerer

    ...

    ich wollte nur mal zur Diskussion stellen, dass die GMT2
    technisch gesehen viel anspruchsvoller ist als eine Sub.
    Der Stellmechanismus und die 2. Zeitzone sind vom Werk her nicht ganz unkompliziert.
    Die zweite Zone ist sehr praktisch wenn man Kollegen Übersee hat und immer rechnen muss wann die im Büro sind.

    Persönlich finde ich dass hier das Preis Leistungsverhältnis viel besser stimmt als bei einer Sub. Wenn mann von der Daytona absieht ist das immerhin das komplizierteste Werk.
    (Technisch finde ich Rolex sowieso schwach) Ich sage nur Jaeger leCoultre.

    ...
    Hallo Andreas,

    die GMT mag vom Werk her komplizierter sein als das bei der Sub der Fall ist. Dafür liegen die Vorteile der Sub im Gehäuse und Band (dickeres Glas, Triplock-Krone und Taucherverlängerung, etc.) schliesslich muss die Sub etwas mehr Druck aushalten als die GMT. Eine Preisdifferenzierung bei den beiden Modellen wäre nicht gerechtfertigt - jedes Modell hat nur unterschiedliche Vorzüge bzw. Schwerpunkte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei beiden (wie bei allen Luxusuhren) jenseits von Gut und Böse.

    Wieso sollen die Werke von Rolex technisch schwächer sein als von JLC ? Die Rolex Caliber verfügen zwar nicht über so viele Komplikationen, sind aber durchaus robuster und langlebiger gestaltet. Eine generelle Aussage über technischen Anspruch kann man nicht machen - es kommt immer darauf an, was man als techn. Anspruchsvoll erachtet. In einem so robusten Werk wie dem 3135 steckt mindestens genauso viel Entwicklungsarbeit und technischer Anspruch wie in einem vermeintlich Komplizierten JLC Caliber.



    Well Tom, so muss man das wohl sehen!

    B.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Pfeil

    Je komplizierter, desto anfälliger

    Gruss

    Der Eckhardt

  11. #11
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Original von GeorgB

    ...

    Es bleibt bei Apfel und Birnen und der Antwort:

    "ES KOMMT DRAUF AN!"

    Stimmt voll und ganz. Wer eine Altagsuhr will, die alles mitmacht, greift eben zur Rolex. Dass Uhren von JLC sehr viel empfindlicher sind, ist eigentlich bekannt. Das liegt aber nicht nur am Werk, sondern auch an Dingen wie Krone, Gehäuse, etc., die einfach nicht für starke Belastungen konzipiert wurden.
    Allerdings würde ich deshalb auch nicht sagen, dass Rolex technisch schwächer ist. Immerhin ist es ja auch eine technische Leistung, Werke so wenig anfällig wie möglich zu bauen.
    Gruß, Alex


  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Pretender82

    ...

    Das liegt aber nicht nur am Werk, sondern auch an Dingen wie Krone, Gehäuse, etc., die einfach nicht für starke Belastungen konzipiert wurden.

    ...
    Ähem... das stimmt nicht ganz. Du kennst doch die Geschichte, warum die Reverso seinerzeit erfunden wurde ?

    Die Master Compressor würde ich übrigens auch nicht als zierlich beschreiben.

  13. #13
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Stimmt, du hast Recht. Ich dachte in dem Moment nur an Modelle, wie z.B. die Master Grande Taille.
    Die Master Compressor ist bestimmt keine zierliche Uhr. Trotz ihrer Größe würde ich sie aber nicht als robuste Alltagsuhr bezeichnen. In der Compressor Memovox tickt beispielsweise das gleiche Werk (Kaliber 918 ) wie in der Master Réveil. Ich bin jetzt zwar kein JLC Experte, aber ich glaube nicht, dass es sich dabei um ein sehr belastbares Werk handelt.

    Was die Reverso angeht: 100% agree. )
    Gruß, Alex


  14. #14
    Milgauss Avatar von Bödi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    294
    also Jlc (vorallem das werk der reverso) ist definitiv nicht sehr Robust
    (kein wunder bei der Grösse)

    ....meine Mutter hat eine IWC mit JLC formwerk (glaube Kaliber 822)
    das Ding ist nach 3 jahren einfach stehengeblieben weil das Öl verharzt war und die unruh fest saß

    ...kleine Anekdote am Rande...

  15. #15
    GMT-Master Avatar von THX
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    639

    RE: GMTII und Sub

    Ich hatte 1988 eine Sub/Date gekauft die ich dann 1994 verkauft habe um mir eine GMT II ST/GG zu kaufen. Ich war damals von dem gleichen Gedanken ?besessen?, die GMT wäre ja ?viel mehr Uhr fürs Geld?. Diese tolle drehbare Lünette für die Zeitzonen und dieser unabhängig verstellbare 12h Zeiger hatte es mir total angetan. Ich will nicht behaupten das die eine Uhr besser als die andere ist aber ich muß ehrlich sein, ich habe bereut das ich die Sub verkauft habe und die Zeitzonen funktionen der GMT nutze ich so gut wie nie. Nicht das ich mit der GMT nicht zufrieden wäre, immerhin trage ich diese Uhr bis heute, aber der Wechsel war schon krass. Ausserdem verdanke ich diesem Umstand das ich keine meiner Uhren mehr verkaufen darf zu Gunsten einer neuen. Meine Frau hält mir dann immer die Geschichte mit der verkauften Sub unter die Nase von wegen bereuen und so.

    Grüße aus dem sonnigen ROLEX-Köln
    Gruß Jörg

Ähnliche Themen

  1. GMTII vs. Neue GMTII?
    Von Joe76 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 26.02.2008, 18:00
  2. Staub in der GMTII!
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.06.2006, 10:50
  3. Gmtii Lv
    Von don im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.07.2005, 19:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •