Kleine Korrektur!Original von Hadoque
Die neue Milgauss ist aber nur bis 0,1 Tesla spezifiziert.
Moderne Kernspintomographen haben 1,0 bis 1,5 Tesla Magnetfeldstaerke.
(...)![]()
Tesla ist die SI-Einheit für die magnetische Flußdichte B. Diese ist mit der magnetischen Feldstärke H über die aus der Physik bekannte Beziehung B=µ*H verknüpft. Dabei steht µ=µ0*µr für die Permeabilität, die "Durchlässigkeit" von Materialien für magnetische Felder. µ0 ist die magnetische Feldkonstante 4*Pi*10E-7 Vs/Am, µr ein materialabhängiger Wert. Setzt man in diese Gleichung für µr den Wert von Luft (=1) und für die Flussdichte in der ersten Formel die für die Milgauss angegebenen 0,1T (=1000 Gauss) ein, erhält man eine magnetische Feldstärke von 79577,47 A/m, also rund 80 kA/m. Das ist der Wert, der in den alten Oyster Katalogen als Belastungsgrenze für das Werk der Oysterquartz angegeben war.
Wer sich zum Testen seiner Milgauss oder Oysterquartz einen Elektromagneten selber bauen will, kann mal nach der klassischen Physikaufgabe "Berechnung der Feldstärke im Luftspalt eines Elektromagneten" googlen. Dabei aber berücksichtigen, dass der Luftspalt groß genug ist, damit die Uhr dazwischen passt.
Grüße
Stefan
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Magnetismus
Baum-Darstellung
-
12.04.2007, 17:11 #11
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 113
Dolby Digital - Uhren analog
Ähnliche Themen
-
Magnetismus im Schliessfach...
Von Laohu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.06.2009, 11:32 -
Die Milgauss und der Magnetismus
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 03.06.2009, 23:38 -
Magnetismus durch Handies?
Von NicoH im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.08.2008, 17:57 -
Magnetismus
Von Bullitt im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.07.2008, 11:30 -
endlich sicher vor magnetismus.....
Von amstaff im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 23.11.2007, 20:26
Lesezeichen