sowas hab ich schon oift gesehen, nur nicht an einem rolex band.
was hängt denn da für eine uhr dran? bin ja stahlgold fan!
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
12.04.2007, 20:15 #1
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
-
12.04.2007, 21:34 #2
RE: Kennt jemand diese Art von Schliesse?
grüsse,
niels
-
12.04.2007, 22:20 #3
Ich kenn das Band auch nicht, scheint ja was relativ altes zu sein.
Stahl/Gold, genietetSehr sportiv, vielleicht GMT
Falls überhaupt ROLEXLG
Günni
-
12.04.2007, 22:26 #4
Ich kenn sowas nur von anderen Marken. Das Zwischenteil ist flexibel und variiert wie ein Stretchband die Bandlänge. Aber an einer Rolex noch nie gesehen.
Grüße
Frank
-
12.04.2007, 22:50 #5
Gibt es Rolesor überhaupt schon so lange?
Jörg
-
12.04.2007, 23:27 #6
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Themenstarter
RE: Kennt jemand diese Art von Schliesse?
Chris
-
13.04.2007, 14:25 #7
ist in der Schiesse irgndwie eine Zugfeder/stretch????
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
13.04.2007, 14:28 #8
- Registriert seit
- 29.01.2007
- Beiträge
- 44
RE: Kennt jemand diese Art von Schliesse?
... also, die sieht mir irgendwie "gebastelt" aus!? Weiss nicht, was ich davon halten soll. Ist mir noch nie untergekommen.
Gruß
pastathommyk
-
13.04.2007, 15:31 #9AndreasGastOriginal von SeniorFrank
Ich kenn sowas nur von anderen Marken. Das Zwischenteil ist flexibel und variiert wie ein Stretchband die Bandlänge. Aber an einer Rolex noch nie gesehen.
Ich kenne diese Bauteile auch. Man nennt diese Bleche, Schließenverlängerungen. Sie sind nicht variabel und funktionieren auch nicht wie ein Flexband, obwohl ich dir beipflichte, das es herstellerbedingte Schließen gibt, die eine flexible Verlängerung integriert haben.
In diesem Fall ist es eine Schließenverlängerung, die auf das Hersteller Schließblech "angepasst" oder "angefertigt" wurde.
Befestigt ist die Verlängerung mit einem Federsteg oder einer Edelstahlniete im letzten Loche des Schließbleches und die Faltbleche, werden entsprechen am Ende der Schließenverlängerung angenietet.
Sicherlich durch den Treppenabsatz im Übergang, keine optimale optische Lösung, aber gebastelt ist etwas anderes. Glieder sind teuer, diese Variante halt günstiger. Hätte man das Schließblech in sich verlängert, also etwas angelasert, wäre es optisch sicherlich besser aber auch nicht optimal im Endergebn is, aber dafür fast so teuer wie neu Glieder.....daher ist es schon "Profi-Pfusch".....
Gruß Andreas
-
13.04.2007, 16:41 #10
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Themenstarter
Original von Andreas
Original von SeniorFrank
Ich kenn sowas nur von anderen Marken. Das Zwischenteil ist flexibel und variiert wie ein Stretchband die Bandlänge. Aber an einer Rolex noch nie gesehen.
Ich kenne diese Bauteile auch. Man nennt diese Bleche, Schließenverlängerungen. Sie sind nicht variabel und funktionieren auch nicht wie ein Flexband, obwohl ich dir beipflichte, das es herstellerbedingte Schließen gibt, die eine flexible Verlängerung integriert haben.
In diesem Fall ist es eine Schließenverlängerung, die auf das Hersteller Schließblech "angepasst" oder "angefertigt" wurde.
Befestigt ist die Verlängerung mit einem Federsteg oder einer Edelstahlniete im letzten Loche des Schließbleches und die Faltbleche, werden entsprechen am Ende der Schließenverlängerung angenietet.
Sicherlich durch den Treppenabsatz im Übergang, keine optimale optische Lösung, aber gebastelt ist etwas anderes. Glieder sind teuer, diese Variante halt günstiger. Hätte man das Schließblech in sich verlängert, also etwas angelasert, wäre es optisch sicherlich besser aber auch nicht optimal im Endergebn is, aber dafür fast so teuer wie neu Glieder.....daher ist es schon "Profi-Pfusch".....
Gruß Andreas
Vielen Dank für diese detaillierte Info.
Es bestätigt also meine Vermutung dass es sich bei diesem "Blech" um eine Verlängerung für fehlende Glieder handeln könnte. Irgendwie war mir das ganze aber trotzdem suspekt da ich so ein Teil vorher noch nie gesehen hatte........
Wenn dieses Zusatz-Blech also nur mit Federstegen befestigt ist (oder sogar mit Nieten), dann sollte es doch auch kein Problem es wieder zu entfernen, oder liege ich da falsch?Chris
-
13.04.2007, 17:37 #11
sehr schön sieht´s jedenfalls nicht aus, schon gar nicht an einem twotone band...
grüsse,
niels
-
13.04.2007, 17:53 #12AndreasGastOriginal von Speed Triple
Original von Andreas
Original von SeniorFrank
Ich kenn sowas nur von anderen Marken. Das Zwischenteil ist flexibel und variiert wie ein Stretchband die Bandlänge. Aber an einer Rolex noch nie gesehen.
Ich kenne diese Bauteile auch. Man nennt diese Bleche, Schließenverlängerungen. Sie sind nicht variabel und funktionieren auch nicht wie ein Flexband, obwohl ich dir beipflichte, das es herstellerbedingte Schließen gibt, die eine flexible Verlängerung integriert haben.
In diesem Fall ist es eine Schließenverlängerung, die auf das Hersteller Schließblech "angepasst" oder "angefertigt" wurde.
Befestigt ist die Verlängerung mit einem Federsteg oder einer Edelstahlniete im letzten Loche des Schließbleches und die Faltbleche, werden entsprechen am Ende der Schließenverlängerung angenietet.
Sicherlich durch den Treppenabsatz im Übergang, keine optimale optische Lösung, aber gebastelt ist etwas anderes. Glieder sind teuer, diese Variante halt günstiger. Hätte man das Schließblech in sich verlängert, also etwas angelasert, wäre es optisch sicherlich besser aber auch nicht optimal im Endergebn is, aber dafür fast so teuer wie neu Glieder.....daher ist es schon "Profi-Pfusch".....
Gruß Andreas
Vielen Dank für diese detaillierte Info.
Es bestätigt also meine Vermutung dass es sich bei diesem "Blech" um eine Verlängerung für fehlende Glieder handeln könnte. Irgendwie war mir das ganze aber trotzdem suspekt da ich so ein Teil vorher noch nie gesehen hatte........
Wenn dieses Zusatz-Blech also nur mit Federstegen befestigt ist (oder sogar mit Nieten), dann sollte es doch auch kein Problem es wieder zu entfernen, oder liege ich da falsch?
Gruß Andreas
-
13.04.2007, 19:30 #13
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Themenstarter
Original von Andreas
Original von Speed Triple
Original von Andreas
Original von SeniorFrank
Ich kenn sowas nur von anderen Marken. Das Zwischenteil ist flexibel und variiert wie ein Stretchband die Bandlänge. Aber an einer Rolex noch nie gesehen.
Ich kenne diese Bauteile auch. Man nennt diese Bleche, Schließenverlängerungen. Sie sind nicht variabel und funktionieren auch nicht wie ein Flexband, obwohl ich dir beipflichte, das es herstellerbedingte Schließen gibt, die eine flexible Verlängerung integriert haben.
In diesem Fall ist es eine Schließenverlängerung, die auf das Hersteller Schließblech "angepasst" oder "angefertigt" wurde.
Befestigt ist die Verlängerung mit einem Federsteg oder einer Edelstahlniete im letzten Loche des Schließbleches und die Faltbleche, werden entsprechen am Ende der Schließenverlängerung angenietet.
Sicherlich durch den Treppenabsatz im Übergang, keine optimale optische Lösung, aber gebastelt ist etwas anderes. Glieder sind teuer, diese Variante halt günstiger. Hätte man das Schließblech in sich verlängert, also etwas angelasert, wäre es optisch sicherlich besser aber auch nicht optimal im Endergebn is, aber dafür fast so teuer wie neu Glieder.....daher ist es schon "Profi-Pfusch".....
Gruß Andreas
Vielen Dank für diese detaillierte Info.
Es bestätigt also meine Vermutung dass es sich bei diesem "Blech" um eine Verlängerung für fehlende Glieder handeln könnte. Irgendwie war mir das ganze aber trotzdem suspekt da ich so ein Teil vorher noch nie gesehen hatte........
Wenn dieses Zusatz-Blech also nur mit Federstegen befestigt ist (oder sogar mit Nieten), dann sollte es doch auch kein Problem es wieder zu entfernen, oder liege ich da falsch?
Gruß AndreasChris
Ähnliche Themen
-
Kennt jemand diese Box?
Von COMEX im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.12.2007, 15:29 -
Kennt jemand diese Uhr?
Von Almadin im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.05.2007, 22:38 -
Kennt diese Uhr jemand.....
Von Kartoffelnase im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.02.2007, 23:28 -
kennt jemand diese Uhr?
Von xtrem im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.06.2005, 23:29 -
Kennt jemand diese DVD??
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.03.2005, 16:09
Lesezeichen