Na das mit den ollen Elektromotoren hat sich ja erledigt......und das Milgauss Modell oder genereller Antimagnetismus bei Uhren, wird sich eigentlich schon selbst überholt haben, wenn die Nano Technologie ihren vollen Einzug auch in der Uhrenindustrie vollzieht.....eigentlich benötigt man jetzt keine Milgauss, denn da wo störender Magnetismus auftaucht ist eine Milgauss auch nicht geschützt.......was sie aber nicht unaktrativ macht.......denn wer taucht schon so tief, wie seine SD WD ist...Original von OrangeHand
Wenn man das so liest "defektes Uhrwerk in der Radiologie, oder in der Strassenbahn", dann ist die Abschirmung der Milgauss also doch mehr als ein Pseudomerkmal.
Sollten die Rolexwerke nicht generell in einem die magnetischen Felder abschirmenden Gehäuse verbaut werden? Schliesslich sind alle Rolex Sporties auch Oysters, d.h. wasserdicht. Ich finde auch die SUBs, GMTs, YMs, DJs, DDs, usw. sollten allesamt Oyster & Milgauss Eigenschaften haben.
Trotzdem wäre es eine Chance gewesen, dieses Thema fortschrittlicher zu bedienen, eben auf Rolex Niveau, wie seinerzeit das Oyster Case eben das non plus ultra war........es kütt jetzt scheibchenweise, damit wir öfters mal wieder nur halbgare Produkte erwerben....
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Magnetismus
Baum-Darstellung
-
12.04.2007, 12:34 #8AndreasGast
Ähnliche Themen
-
Magnetismus im Schliessfach...
Von Laohu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.06.2009, 11:32 -
Die Milgauss und der Magnetismus
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 03.06.2009, 23:38 -
Magnetismus durch Handies?
Von NicoH im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.08.2008, 17:57 -
Magnetismus
Von Bullitt im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.07.2008, 11:30 -
endlich sicher vor magnetismus.....
Von amstaff im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 23.11.2007, 20:26
Lesezeichen