Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 64

Thema: Uhrenbeweger

  1. #41
    verstehe

  2. #42
    Day-Date Avatar von DeeJay
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    3.430
    Original von watchman
    verstehe
    ob das eine allerdings besser ist, als das andere, sei dahin gestellt
    words fail - music speaks

    Grüße Gerald

  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Original von rolexxx
    der Beweger sieht sehr Wertig aus und das gerade mal für 60 Euro!
    (...)
    Ich habe mich umgesehen ein Beweger dieser Qualität kostet normal 5-900 Euro
    Ja klar, die Leute haben was zu verschenken. Alles kleine Robin Hoods in der Bucht, die lieber 60 Euro als 900 Euro nehmen.

    Schön dass Du zufrieden bist - das ist die Hauptsache!

  4. #44
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Es kommt aber machmal auch ein Bischen darauf an, wie lange man zufrieden ist

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Iche denke, ein B&Z ist immer die bessere Wahl. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben ...

    Aber wichtig ist ja, dass der Käufer zufrieden ist. Und nicht jeder will und kann das Geld für einen B&Z ausgeben, auch das DARF man nicht vergessen

  6. #46
    Original von elmar2001
    Und nicht jeder will und kann das Geld für einen B&Z ausgeben, auch das DARF man nicht vergessen
    Stimmt, deshalb habe ich mir einen MTE WTS 220 Twin gekauft, für 69,- €- In nem ordentlichen Webshop der mir empfohlen wurde, der Verkäufer spricht auch deutsch .

    An diesem Chinazeug bzw. dem hier verlinkten von Ebay stört mich als erstes schon der angegbene Fantasiepreis von 899,- €, wenn der für 40 € weggeht ist das unseriös und primitivster Versuch Luxus vorzugaukel. Außerdem stimme ich bezüglich der Lacke etc. zu, ein Kumpel hat sich mal bei Ebay billig nen Zweithumidor gekauft...der roch so das ich nicht mal ne Deutsche Jagd Fehlfarben da reingepackt hätte.
    "Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?"
    Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"

  7. #47
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich gebe Euch Recht, dass ein stolzer Preis nicht immer TOP-Qualitaet garantiert und umgekehrt.
    Trotzdem moechte ich ein kleines Plaedoyer gegen die Geiz=geil-Gesellschaft halten.
    Das billigste Produkt zu finden ist einfach.
    Schwieriger ist es oft ein Preis-Leistungsverhaeltnis zu bewerten.
    (Sorry ! Ich vergass, schliesslich sind wir hier im Rolex Forum)

    Die Frage ist immer auch wie man seine persoenlichen Prioritaeten setzt:
    z.B.hinsichtlich
    Verarbeitungsqualitaet
    technische Features
    Design
    Geraeuschpegel
    Markenimage ?
    Umweltvertraeglichkeit ??

    Geraeuschpegel bei einem Uhrenbeweger mag vielleicht fuer machen unwichtig sein. Es bewertet auch nicht jeder den leisen Lauf eines DB-Diesel gleich hoch. Das haengt auch von den eigenen Sinnes-Wahrnehmungen ab.

    Ich hatte vor ca. 7 Jahren meinen 1. Beweger gekauft bei Fa. Stetefeld; Uhrenbeweger UB I.
    Mit damals fast 1000,- DM auch nicht billig. Zunaechst war ich sehr zufrieden. Praktisch war die eingebaute Atomuhr. Das Ding wurde jedoch ueber die Jahre immer lauter, so dass ich es letztendlich schon deshalb aus meinem Arbeitszimmer verbannen musste. Mechanische Probleme gab es auch. Also ein teurer Flop.
    Ich denke trotzdem noch, dass man fuer einen Beweger an dem man lange sein Freude hat mind. 300-500,- hinlegen muss (1-2 Uhren).
    Wer andere - bitte auch selbstgemachte - Erfahrungen (!) hat, bitte mitteilen.

    Ein anderes Beispiel:
    Imho gibt es z.B. auch kein gutes Fahrrad unter 1000,-, € obwohl man natuerlich viel billigere kaufen kann. Auch hier zeigt sich die Qualitaet allerdings nicht unmittelbar, sondern erst in der langfristigen Anwendung, dann aber immer deutlicher.
    Wenn man die hoeheren Investitionen fuer ein hochwertiges Neuprodukt scheut - aus welchen Gruenden auch immer, bleibt als Alternative zum Billigprodukt immer noch Qualitat aus 2. Hand

  8. #48
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Oft (nicht immer) gilt halt doch der Spruch: "Was nix kost dat is auch nix".

    Wobei es eine Grenze gibt, ab dem die Änderungen nur noch marginal sind. Aber das Auge ißt ja auch mit und vor allem wenn man mal so ein Teil von B&Z in der Hand gehabt hat, wird man das andere nicht mehr als gleichwertig einschätzen.

    Es kommt halt wie sooft auf den Anwendungsfall oder wie Du sagst, auf die persönlichen Empfindungen an.

    Beherzige: "Alle guten Dinge sind billig; alle schlechten sind teuer."

  9. #49
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976

    RE: Uhrenbeweger

    Original von rolexxx
    Was meint ihr taugt dieser beweger was ???

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...B:EOIBSA:DE:11

    hab leider die diskussion verpasst, da ich mir unabhängig das gleiche teil bestellt habe (60 euro)

    das ding ist leise und läuft prima. 4 geschwindigkeiten, rechts-, links-, wechsellauf.
    langzeittest habe ich noch nicht gemacht. bin gespannt.

    allgemein zum preis von allen uhrenbewegern:
    die verbauten technischen komponenten sind i.d.r. nicht mehr wie 15 euro wert (elektromotor, schalter, ein paar programmierte chips, der rest ist "verpackung"). insofern ist ein preis für eine china-produktion ok.

    gruß
    peter
    Gruss
    Peter


  10. #50
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe mir den gekauft Ebay Nr. 110123508231 (sorry, ich habe keine Ahnung wie verlinkt wird).

    Ich bin super zufrieden !
    Ist auch sehr leise.
    Am wichtigsten war für mich, daß der UB mit Batterien betrieben werden kann, da Tresorlagerung.

  11. #51
    rolexxx
    Gast
    lso bis jetzt tut der Uhrenbeweger tadelos seinen Dienst nur so als kleine zwischen info

  12. #52
    Submariner
    Registriert seit
    11.09.2006
    Beiträge
    326
    Hallo
    Habe vor ca.4 Monaten beim gleichen Anbieter den Beweger für 4 Uhren gekauft.
    1.Eindruck: Wahnsinn, edel, mit Display und das zu dem Preis.
    Nach ca.1 Woche hat der linke Drehteller seinen Geist aufgegeben.
    Reklamiert, zurückgeschickt---aber keine Antwort.
    Nach etwa 2 weiteren Wochen bekomme ich ein Riesenpaket-
    es war der Beweger für 8 Uhren! (Ich hab nur drei)

    Der lief ca.2 Monate normal, dann wurde er immer lauter.
    Die Teller drehten sich nur mehr ruckartig-
    Nächste Reklamation, bis heute keine Antwort.
    In der Zwischenzeit erkannte ich die restlichen Macken:
    Die Kissen sind ein Scherz-die Uhren meiner Frau passten nicht drauf, bei meinen musste ich improvisieren.
    Trotzdem ist mir eine Uhr mal raus gefallen.
    Obwohl der Beweger für 8 Uhren erdacht wurde, war er nur für 4 geeignet.(ausser die Uhr hat 25mm Durchmesser)

    Fazit: Das Teil weggeschmissen, einen Beco bestellt.
    Den hab ich seit 2 Tagen, was soll ich sagen: Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Ein Supergerät!

    P.s. Auch ich hab damals dem Händler eine gute Bewertung gegeben-
    magels besseren Wissens.
    Gruesse, Martin
    Grüsse aus Wien,
    Martin

    __________________ ______________________________ ____________________________ _________________



    Ich bin Uhr-geil

  13. #53
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    582
    Habe heute von der Firma www.Stetefeld-Design.de meinen Elma Motion Pure 1 Uhrenbeweger erhalten!

    Was soll ich sagen, ich bin begeistert! Zum einen vom Service von Herrn Stetefeld, der mir zunächst extra Bescheid gegeben hatte, als mein Wunschgerät von Elma endlich auf Lager war (Die haben zum Teil ganz schöne Lieferzeiten...) zum anderen, war der Beweger absolut großartig verpackt innerhalb eines Tages hier bei mir!

    Das Gerät selbst ist wirklich klasse! Endlich (nach zwei Ebay-Reinfällen und einem Lieferschwierigkeitenfiasko) ein wirklich wertiger Beweger den man auch mal anfassen kann, ohne Angst haben zu müssen, das man was abbricht und in dem auch die Uhren gut aufgehoben sind und ein bisschen was her machen



    passt auch farblich ausgezeichnet zu meiner Uhrenbox:
    Viele Grüße, Michael

  14. #54
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nette Sammlung !
    Nur die Swatch unten rechts
    Iss die was besonderes ? (Sorry, bin wirklich unwissend und ist nicht sarkastisch gemeint)

  15. #55
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    582
    Für mich ja! Ist die erste Uhr, die mir meine Frau vor einigen Jahren mal geschenkt hat

    Und die ist da jetzt halt mal als "Platzhalter" drin...
    Viele Grüße, Michael

  16. #56
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Da ich meine Uhren manchmal täglich wechsel, ziehe ich Uhrenbeweger vor. Ich habe die von MTE (WTS 4) und bin damit voll zufrieden
    Zum Thema Aufzugsfeder und Rutschkupplung: Die Beweger haben Intervallschaltung und ich habe noch zusätzlich eine Zeitschaltuhr angeschlossen (4 Stunden im Intervall laufen, 4 Stunden Pause), funktioniert klasse und ich habe ein gutes Gefühl.
    Auserdem kann ich so eine Gangabweichnug kontollieren.

    Gruß
    Alex







    Alex

  17. #57
    rolexxx
    Gast
    also der beweger läuft einwandfrei bis jetzt absolut keinerlei Probleme

  18. #58
    falkenlust
    Gast
    Von John Ruskin hat scheinbar noch niemand was gehört hier, gelegentlich muss ich mich doch sehr wundern....

    Uhren für zigtausende von €uronen pro Stück und immer wieder dieser Ebay-Müll, grauenhaft. Das ist Umweltverschmutzung Jungs!

    Entweder was vernünftiges oder gar nichts, weniger ist besser. So lautet meine Devise, mit jedem Tag den ich älter werde halte ich ein Stückchen mehr 'dran fest.

    Und Tobias: Deine Schreibe ist klasse !

  19. #59
    Hab hier mal eine technische Frage, da die besten Antworten immer von den Usern kommen.

    Wieviele Stunden habt ihr den Uhrenbeweger am Tag laufen?
    Rechts oder Linklsauf?
    Ist irgendwas zu beachten?

    Möchte mir für meine Automatikuhren ein UB zulegen und brauch einfach ein paar Tipps zur Anwendung, D A N K E ! :dr

    Werner
    ! Wer später bremst ist länger schnell !

  20. #60
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von karboni
    Hab hier mal eine technische Frage, da die besten Antworten immer von den Usern kommen.

    Wieviele Stunden habt ihr den Uhrenbeweger am Tag laufen? benutze zwar keinen aber 1-2std.sollten vollkommen ausreichen!
    Rechts oder Linklsauf? bei rolex egal!
    Ist irgendwas zu beachten?

    Möchte mir für meine Automatikuhren ein UB zulegen...... für quartzuhren machts auch weniger sinn!

    Werner
    Gruß
    Ibi

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  2. Uhrenbeweger ?!
    Von bolloninabollo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 09:03
  3. Uhrenbeweger!!
    Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.06.2006, 16:24
  4. Uhrenbeweger
    Von xn05722 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •