Ich tippe auf "normale" Älterung des Zifferblattes, kommt bei bestimmten Serien häufiger vor.
Gr,
István
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Thema: GMT Master 1
-
26.03.2007, 15:20 #1
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
GMT Master 1
habe heute auf der gmt auf dem Zifferblatt bruchartige streifen entdeckt. sie schauen aus wie adern, die mit einem kleber oder ähnlichem gemacht worde sind-diese bruchartigen striche sind über dem ganzen zifferblatt verteilt und treten verstärkt in der mitte, wo die zeiger montiert sind, auf! was kann das sein?
gruß
flo
PS: habe keine fotos, da meine kamera solche aufnahmen nicht machen kann... sorry...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
26.03.2007, 15:34 #2ehemaliges mitgliedGast
-
26.03.2007, 15:35 #3
...es dürfte ein älteres Lackblatt sein
der Lack zeigt kleine Risse, Kraquelierungen...normal...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
26.03.2007, 15:37 #4
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
Themenstarter
achso-ok!!! danke
dachte schon es ist etwas, worüber man sich sorgen machen müsste...
PS: uhr stammt aus 93/94...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
26.03.2007, 15:41 #5ehemaliges mitgliedGast
Ist bei der Submariner aus der Zeit auch oft an der Hand.
Gr,
István
-
26.03.2007, 15:46 #6
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
Themenstarter
man siehst eh kaum, nur bei einem bestimmten einfallwinkel der sonne...
kann das noch ärger werden bzw. stärker sichtbar?...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
26.03.2007, 19:08 #7
- Registriert seit
- 16.10.2006
- Beiträge
- 303
Ich hab eine 91er und da trat dieses Phänomen vor 2 Jahren auf. Ist bislang nicht schlimmer geworden.
Allerdings sieht man nur etwas mit der Lupe und bei Lichteinfall in einem bestimmten Winkel.
Mir macht das keine Sorgen.
Gruss
Ralf
-
26.03.2007, 19:15 #8
Wird stärker das Ganze- "spidercracks"- kann auch sehr schön aussehen (ich mag das) und ist auf Feuchtigkeit und Unterwanderung der Zifferblatt-Beschichtung zurückzuführen.....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
26.03.2007, 19:22 #9
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
Themenstarter
spidercracks-gute beschreibung...
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
26.03.2007, 19:25 #10
- Registriert seit
- 16.10.2006
- Beiträge
- 303
Original von Vanessa
Wird stärker das Ganze- "spidercracks"- kann auch sehr schön aussehen (ich mag das) und ist auf Feuchtigkeit und Unterwanderung der Zifferblatt-Beschichtung zurückzuführen.....
Kann auch "Altersschwäche" sein
Gruss
Ralf
-
26.03.2007, 19:36 #11
Ein sogenanntes Spinnweben Blatt.Ich hörte mal, das einige Sammler besonders drauf stehen...
Gruss Mario
-
26.03.2007, 19:40 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von red_sub
Ein sogenanntes Spinnweben Blatt.Ich hörte mal, das einige Sammler besonders drauf stehen...
Ich denke nicht, ich habe schon viele von diesen Uhren gesehen, man versucht es immer als Verkaufsargument zu bringen. Bei Rolex werden die Blätter im Züge der Revision doch immer zwangsläufig gewechselt, oder?
Gr,
István
-
27.03.2007, 14:48 #13
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
Themenstarter
keine ahnung...
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
27.03.2007, 15:30 #14
Jedenfalls gibt es keine GMT-Master I, sondern nur eine GMT Master. Es gibt ja auch keinen Silver-Shadow I.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.03.2007, 15:44 #15Original von Donluigi
Jedenfalls gibt es keine GMT-Master I, sondern nur eine GMT Master. Es gibt ja auch keinen Silver-Shadow I.
Die 16700
-
27.03.2007, 15:51 #16
Aufm ZB steht da aber nix von
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.03.2007, 16:05 #17
Weiss ich doch. In der Preisliste stand sie auch nur als GMT Master.
Aber Rolex hat selber die Bezeichnung GMT Master I in die Welt gesetzt.
Ich hab in den Classics bei den Booklets mal nachgeschaut.
Bei den dort hinterlegten, taucht der Begriff im Booklet aus 84 bei den 1675X das erste Mal auf
-
27.03.2007, 16:13 #18AndreasGastOriginal von Donluigi
Aufm ZB steht da aber nix von.....kauf dich ma ein Buch....hat mich auch geholfen....
....immer nur ZB lesen ist auch nicht das Wahre....
ZB und Risse......Wasser verursacht meist Flecken, aber selten diese Spinnenweben-Risse....das kütt von UV, die lackierten ZB, sind klargelackt und der Klarlack reißt so in Fäden.....
Kommt durch diese Risse Feuchtigkeit, dann hebt sich der Unterlack (schwarz), meist wie ein rissiger Schuppenpanzer in kleinen bis größeren Flächen.....das sieht dann etwas schuppig aus....
Gruß Andreas
-
27.03.2007, 16:23 #19
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
Themenstarter
gut zu wissen:::
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
27.03.2007, 17:38 #20
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
das ist bei älteren (lachbesch.) Blätter durchaus möglich
Gruß Rolex 24
Ähnliche Themen
-
Listenpreise Master Control/Master Moon
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.05.2010, 21:54 -
GMT MASTER I oder GMT MASTER II ???
Von m1980s im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.07.2006, 18:16 -
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer GMT Master II und einer GMT Master I ???
Von r-e-m-i-n-d im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 04.01.2006, 08:55
Lesezeichen