Mein Favorit:
genau die LV als LN. Die grüne Lunette ist nur albern. Aber sie hat ein Zifferblatt, daß zwischen den früheren - z.B. 5512,5513 und den letzten mit WG-Umrandung vermittelt. Deshalb: genau diese, aber mit schwarzer Lunette. Eine Sub mußte es sein. Es geht ja schließlich um 50 Jahre Sub.
Gruß, rainhard
PS. Der Gedanke - non date - ist gut, geht mir erst jetzt auf, da die ersten Subs auch alle non date waren.
2. PS. Aber - so what - ein abgeschlagener Tennisball ist nicht mehr zurückzuholen!!!
Ergebnis 1 bis 20 von 61
Thema: Wer will schon eine LV ...
-
24.08.2004, 22:37 #1
Wer will schon eine LV ...
Das wären meine Favoriten für eine Jubiläumsuhr gewesen:
Mit Abstand: 1. Sub Non-Date mit neuem Zifferblatt und Chronometer-Zertifikat [selbstverständlich mit SEL]
2. Daytona mit schwarzer Kunstofflünette
3. GMT ohne Kronenschutz mit rot/schwarzer Datumsscheibe
Gab´s ja irgendwie alles schon mal...
Wie sieht das bei Euch aus?
[Danke HG2]Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
24.08.2004, 22:48 #2
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
-
24.08.2004, 22:58 #3
RE: Wer will schon eine LV ...
Original von paddy
Das wären meine Favoriten für eine Jubiläumsuhr gewesen:
Mit Abstand: 1. Sub Non-Date mit neuem Zifferblatt und Chronometer-Zertifikat
2. Daytona mit schwarzer Kunstofflünette
3. GMT ohne Kronenschutz mit rot/schwarzer Datumsscheibe
Gab´s ja irgendwie alles schon mal...
Wie sieht das bei Euch aus?
...sub non date sollte dann endlich auch ein SEL-Band bekommen!
Meine Uhr waere eine 16603
-
24.08.2004, 22:59 #4
Eine Sea-Dweller mit ewigem Kalender für besonders ausgiebige Tauchgänge....
Im Ernst, meine Favoriten wären:
1. Sub ohne Datum, mit dem Zifferblatt und dem Zeigerspiel der LV, aber ohne Chronometer-Zeugnis;
eine schöne, schnörkellose Uhr ohne Schnick-Schnack, reduziert auf die wesentlichsten Merkmale einer Taucheruhr (quasi eine "moderne" 5513)
2. die LV als LN (wobei ich das Grün gut finde, Schwarz wäre aber natürlich das Optimum))
Viele Grüsse
Axel
PS: ich will eine LV und warte leider immer noch......
-
24.08.2004, 23:28 #5
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
RE: Wer will schon eine LV ...
.........Ich, bzw. meine Frau!!!
Und in ein bis zwei Jahren haben wir Sie zum offiziellen Katalogpreis !!
Und dann behalten wir sie bis einer unserer Söhne sie erbt, dann ist es auch schon eine Vintage.
Allerdings wäre eine Sub Nodate mit den Indizes und der Lünette oder einer LN a la 5513 eigentlich der Knaller schlechthin gewesen, aber wie wir ja wissen:
Degustibus non est disputandum!
Gruß ThomasGruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
25.08.2004, 08:48 #6
Also ich mag die Non SEL Bänder super gerne...ist eben "Old Style"
Die 14060M würde ich mir nur noch als Chronometer wünschen...
Und jeder, der mal ein SEL Band kaufen musste, kennt die Vorteile des Non SEL...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
25.08.2004, 09:26 #7
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
jap. lv mit schwarzer lünetteneinlage - das wäre auch mein ding.
ansonsten mal eine schöne dj mit den alten blättern...
die 14060m finde ich perfekt wie sie ist - schlicht und einfach. und bitte weiterhin ohne SELMichael
Just a scratch!
-
25.08.2004, 09:34 #8
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Ne GMT mit der SUB Krone und nem Turm.(PLEXIGLAS).
-
25.08.2004, 09:39 #9
EXPLORER
Schließlich hatte die ja auch Jubiläum!!!
2.) SUB ohne Datum aber mit Chronometerzerti.Schöne Zeit noch
Roland
-
25.08.2004, 09:58 #10
- Registriert seit
- 22.06.2004
- Beiträge
- 124
Lv ???
würde mir nie eine LV kaufen.Warum auch?
Ich kenne einige die sich eine comex sub gekauft haben...hmm..na und...
Danke das man mit standart YM oder Daytona bestens beraten ist,und wenn man es sich wirklich leisen kann und nur dann holt man sich eine Daytona Newman......alles andere ist nicht wirklich der knaller.
gruß rick
-
25.08.2004, 10:07 #11ehemaliges mitgliedGast
RE: Lv ???
Hallo,
eine Jubi-Uhr, die ich mir bestimmt bestellt hätte wäre eine 14060M mit folgenden Änderungen gewesen:
- Chrono-Schriftzug und Zeugnis
- Dom-Plexi
- Gravur auf dem Gehäuseboden
- mattes ZB
- keine WG-Indexe
Sonst aber genauso wie das normale Modell (EL-Band & Löcher inne Hörnchen) , dass in so vielen Fenstern liegt.
Diese Uhr würde eine gelungene Kombination von altem Vintage Style und moderner Technik darstellen.
-
25.08.2004, 10:12 #12
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
zu meinem obigen post...so ähnlich
Michael
Just a scratch!
-
25.08.2004, 10:17 #13ehemaliges mitgliedGast
Neeee - Michael !
Lieb' gemeint), aber die dicken Indexe find' ich persönlich widerlich, einfach widerlich
. Die schlimmste Styleentgleisung die sich Rolex jemals erlaubt hat...
- naja wenn man die Leo-D mal ausser Acht lässt. Ausserdem sollte die Uhr einen Kronenschutz und das EL-Band haben... aber das ist wie alles bei Uhren Geschmackssache. Bitte verhaut mich jetzt nicht... ist nur meine persönliche Meinung. Wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten, dann wär's auch langweilig...
)
-
25.08.2004, 10:23 #14
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
ich war zu faul die weissgoldumrandungen zu retouchieren
die sollte natürlich weg. und das non-sel - klar. aber ich hatte eigentlich gar keine zeit dafür
Michael
Just a scratch!
-
25.08.2004, 10:37 #15
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
also ich hätte an Stelle von Rolex zum 50.Geburtstag der Sub, eine detailgetreue Replica der allerersten Sub von 1953 herausgebracht und zwar exakt auf 1953 Exemplare limitiert, quasi als Collectors-Item. Das wäre eine konsequente und runde Sache gewesen, exakt passend zum Anlass. Und der Box hätte ein Booklett beiligen sollen, welches die Geschichte der Sub zum Thema hat. Auf dem gehäuseboden folgendes eingraviert Submariner 50 th Anniversary Limited Edition und laufende Nummer. Die LV gefällt mir persönlich überhaupt nicht, da ich die giftgrüne Lünette einfach albern finde. Aber was soll´s ich steh eh nicht auf Sportys, sind nicht mein geschmack.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
25.08.2004, 10:50 #16
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
als ob sich die in genf sowas antun würden.
solange die verkaufszahlen stimmen...aber naja...der $ regiert. auch dort.Michael
Just a scratch!
-
25.08.2004, 10:50 #17GatsbyGast
Eine Lanze für Rolex
Finde alle Modelle, die hier vorgestellt wurden, sehr schön, und auch als Jubi-Uhr geeignet, aber trotzdem spricht meines Erachtens alles für die LV. Eine Retro-Uhr wird Rolex nicht bauen - ist nicht ihr Stil - Rückschritte gibts nicht. Auch eine Jubi-Uhr muss den Qualitätskriterien einer modernen Tool-watch standhalten. Das heisst auch in diesem Falle: Funktion geht vor Design.
Die LV ist schon eine wunderbare Jubi-Submariner, das 'grün' ist DIE Rolex Farbe, das Ziffernblatt wurde in neuer Qualität - von einem neuen Blatt Zulieferer - überarbeitet, die Indexe haben die Grösse der alten matten Tritiumblätter der 60/70er Jahre bekommen, sieht nicht nur gut aus, leuchtet auch stärker, die breiteren Zeiger passen sich wunderbar dem neuen Blatt-Design an, Kronenschutz ist bei allen neuen Taucheruhren obligatorisch, ist schlichtweg für eine professionelle Taucheruhr unverzichtbar, das Band ist gottseidank das schöne alte klapprige, mit der alten Blechschliesse - in wenigen Jahren werden auch die Submariner ein neues massives Band mit neuer Schliesse bekommen, davor schauert es mir schon heute - alles in allem ist die LV genau das Modell, das man sich zu einem 50 jährigen Jubiläum auch wünschen müsste/könnte.
Zwei kleine Details dazu, und wir würden alle auf Knien liegen:
Für Schmuckuhren-Fetischisten eine feine Holzbox, Sonderedition, als Highlight limitierte Serie mit Gravur der jeweiligen Nummer ... dann noch '50 Jahre Submariner' auf dem Deckel graviert ..... puh, wäre alles ganz nett - so machen es alle anderen Uhrenmarken, Panerai versucht eine künstliche Limitierung herzustellen, indem sie jedes Modell jedes Jahr von neuem limitieren, ein Werbegag, der bestens funktioniert - ich bin sehr froh, dass Rolex für solchen Unfug nicht zu haben ist !!!
Hier bleibt es bei einer Linie, die Rolex seit Beginn der Produktion von Sportuhren beibehalten hat. Pur, klassisch, kein Schnickschnack, alles dient der Funktionalität! Diese Leitlinie wird nicht mal für eine Jubiläumsuhr gebrochen. Man kann sich eben auf die Rolex Philosophie verlassen.
Mein einziger Kritikpunkt wäre:
Man lege zu jeder Jubi-Sub noch ein schwarzes Lünetten Inlay dazu, dass der Käufer sich selbst entscheiden kann, ob er die Uhr klassisch schwarz oder auch mal extravagant grün tragen möchte. Eine Philosophie, wie es die GMT auch hinter sich hat. Am Anfang gab es nur Pepsie, dann kam nach einigen Jahren eine schwarze Lünetteneinlage hinzu. Das wäre für mich das Nonplusultra gewesen, aber vielleicht legt Rolex da noch nach.
Eines darf man bei allem Nachdenken über die perfekte Uhr nicht vergessen: Rolex ist ein sehr kluges Unternehmen mit klaren Leitlinien.
Es wäre ein Leichtes, obige Punkte zu realisieren, es wäre geradezu einfach, das neue Blatt, das weltweit geliebt wird, in alle Modelle zu bauen und einen ungeheuren Run auf Rolex Uhren auszulösen. Rolex muss es noch ziemlich gut gehen, man verzichtet einfach auf diese Möglichkeiten, und gibt der LV die Exklusivität der ersten Jahre. Auch das, eine noble, marktwirtschaftlich unsinnige, und gerade deswegen so schöne Geste. Man feiert 50 Jahre einer Legende, so nüchtern und professionell, wie man Uhren baut. Das hat Stil, dafür liebe ich diese Firma!
Soweit meine Gedanken am Morgen
Freue mich auf Widerspruch
Gatsby
)
-
25.08.2004, 10:53 #18ehemaliges mitgliedGast
Ja Michael,
Du beschreibst genau das Problem. Die Jungs und Mädels in Genf schielen nur noch auf die Verkaufszahlen. Deswegen gibt es auch keine speziellen Zifferblätter auf Kundenwunsch mehr. Wirklich schade, aber Rolex hat irgendwie die Liebe zum Detail verloren.
-
25.08.2004, 10:56 #19
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
die uhren liebe ich auch - die firma nicht. um ganz ehrlich zu sein.
aber sie wahren immerhin den hauch von luxus - auch wenns massenware ist. und dafür muss man rolex marketingpolitisch natürlich die hand schütteln. wäre es ein kommunikationspolitisch "offenes" unternehmen, würde diese mystifizierung wohl auch nicht so funktionieren...
die krone an den kunden - aber könige bleiben wir.Michael
Just a scratch!
-
25.08.2004, 11:02 #20ehemaliges mitgliedGast
Hallo Werner,
alles Richtig und schön geschrieben. ABER - wo bleibt da bitte die Liebe zum Detail oder das Besondere dass eine Jubi-Sub auszeichnen sollte. Die LV ist mich mich eine Variante der normalen Sub Date. Sie wird weiterhin in Grossen Stückzahlen hergestellt und ein Ende ist nicht in Sicht.
Meinst Du nicht, dass eine so geschichtsträchtige Uhr nicht etwas mehr zum 50. verdient hätte ?
Ob man die LV nun zum 50. oder sonstwann eingeführt hätte ist eigentlich Wurscht... das Teil hat einfach nix besonderes und ist einer Jubi-Uhr m.E. nach unwürdig.
Ähnliche Themen
-
Schon wieder eine Rarität ???
Von Chief im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.08.2010, 16:58 -
schon ausgepackt und eine Frage!!!
Von clk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 24.02.2010, 22:49 -
...määnheim ist schon eine verrückte
Von Marci im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.08.2007, 12:01 -
Schon wieder eine GMT (16700)
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 31.03.2006, 16:14
Lesezeichen