Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1

    Datejust nicht mehr zu reparieren

    Hallo,


    hier ist meine erste Nachricht in diesem Forum.

    Meine Oyster Perpetual Datejust 1603 mit dem Kaliber 1560 stammt aus den frühen Sechziger Jahren. Die Uhr geht sehr genau, aber der automatische Aufzug funktioniert nicht mehr.
    Beim Bewegen der Uhr klappert der Rotor, und er macht kratzende und schleifende Geräusche.
    Ich habe die Uhr vor etwa sechs Jahren zum Konzi gegeben, und dort sagte man mir, die Platinen seien verschlissen und eine Reparatur sei nicht mehr möglich. Mit dieser Antwort habe ich mich aber nicht zufrieden gegeben und bin dann zu einem bei Uhrensammlern bekannten Düsseldorfer Uhrmachermeister (kein Konzi) gegangen und habe die Uhr komplett überholen lassen. Dabei wurde auch die Rotorachse erneuert.
    Die Uhr funktionierte etwa drei Jahre lang gut, aber sie blieb dann später immer öfter stehen, da die Aufzugautomatik immer schwächer wurde. Ich habe die Uhr zusätzlich mehrere Stunden täglich auf einen Uhrenbeweger gesetzt, damit die Aufzugsfeder aufgezogen blieb.
    Jetzt geht die Automatik überhaupt nicht mehr; ich muß die Uhr täglich von Hand aufziehen.
    Vor wenigen Tagen habe ich meine Uhr zwecks Kostenvoranschlag an ein sehr bekanntes deutsch-spanisches Uhren-Spezialauktionshaus geschickt, wo ich die Uhr 1993 ersteigert hatte.
    Von dort habe ich die niederschmetternde Antwort erhalten, daß sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, speziell weil es sich um das Kaliber 1560 handelt, das laut Aussage des Auktionshauses selbst mit Originalersatzteilen nicht dauerhaft und zufriedenstellend instandgesetzt werden kann.
    Was genau an meiner Uhr kaputt ist, wurde mir trotz meiner Anfrage nicht mitgeteilt.

    Habt Ihr mit diesen Kalibern ähnliche Erfahrung gemacht, und gibt es tatsächlich keine Möglichkeit mehr, die Uhr zu reparieren? So verschlissen kann meine Uhr doch eigentlich gar nicht sein, wenn die Gangabweichung die Chronometernorm sogar noch übertrifft.

    Schöne Grüße, Jörg

  2. #2
    Schick sie direkt nach Köln zu Rolex.
    Die werden Dir schon irgendwie helfen.
    Gruß, Hannes


  3. #3
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Bisher hast Du nur Antworten von Leuten bekommen die sich eventuell ganz gut auskennen aber Lichtjahre davon entfernt sind irgend etwas mit Rolex zu tun zu haben. Folge dem Rat von Hannes und schicke die Uhr zu Rolex oder gehe selbst dort hin. Ich garantiere Dir man wird dort eine Lösung für das Problem finden und Du wirst bald eine voll funktionsfähige Uhr in Händen halten.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    Laß aber dann gleich alles komplett machen, damit Du lange Zeit Deine Ruhe hast.
    Zweite möglichkeit wäre, daß Du Dich nach einem anderen Uhrwerk umsiehst, falls du genau an dieser Uhr so hängst

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Naja, Köln ist auch nicht immer die einzig glücklichmachende Lösung.
    Denn wenn von dort die Aussage kommt, dass sie nicht mehr revisioniert wird, was dann?
    Vor Kauf meiner 6610 hab ich in Köln angerufen und gefragt wie es mit Revisionen aussieht und sie haben abgewunken - nicht mehr alle Teile vorhanden, deshalb kann keine Revision mit Garantie mehr gemacht werden.

    Bye

    Marko

  6. #6
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.831
    Original von Reckel
    Naja, Köln ist auch nicht immer die einzig glücklichmachende Lösung.
    Denn wenn von dort die Aussage kommt, dass sie nicht mehr revisioniert wird, was dann?
    Vor Kauf meiner 6610 hab ich in Köln angerufen und gefragt wie es mit Revisionen aussieht und sie haben abgewunken - nicht mehr alle Teile vorhanden, deshalb kann keine Revision mit Garantie mehr gemacht werden.

    Bye

    Marko
    toller Link zum Thema "Restauration 6610":

    http://www.clockmaker.com.au/w/repai...orer_6610.html
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    1.256
    Original von Hannes
    Schick sie direkt nach Köln zu Rolex.
    Die werden Dir schon irgendwie helfen.
    da schließe ich mich mal den Worten von Hannes an.

    Ich habe mal vor Jahren (DM Zeit) eine Ex1 gekauft die im NEUZUSTAND war, die mal in eine "Schlägerei" gekommen war. Dabei muß der Träger sehr böse aufgeschlagen sein. Jedenfalls war Gehäuse, Glas und das Innenleben heftig in Mitleidenschaft gezogen wurden.

    Als ich die Uhr dann schließlich nach seinen verheilten Wunden bekommen habe (war allerdings auch 3 Monate lang bei Rolex in Köln) konnte ich es nicht glauben. Ich bin heute noch der Überzeugung, die haben die Uhr gegen eine neue ausgetauscht. Allerdings war die Seriennummer die selbe. Gut, der Preis war damals um die 1200 oder 1400 DM, aber bei weitem unter dem einer neuen Ex1.

    Mit einem Satz: Rolex in Köln macht eigentlich unmögliches möglich.
    Ich fahr´Bus, der Umwelt zuliebe...
    Gestatten - Blond, sehr Blond



  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Und wenn nicht: ein guter Uhrmacher hilft hier weiter. Z.B. der Andreas hier, der schon die eine oder andere irreparable Uhr wieder aufgerichtet hat. Okay, sowas hat seinen Preis, aber was ist die Alternative?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von dimili
    Mit einem Satz: Rolex in Köln macht eigentlich unmögliches möglich.
    Leider aber nicht bei allen Modellen und Altersstufen - die fragliche 1601 ist aus dem Beginn der 60er, meine 6610 aus Ende der 50er - so gross wird sich vermutlich die Ersatzteillage nicht unterscheiden.
    Einen Versuch ist es wert, aber man darf nicht darauf bauen, dass sie es auch machen...

    Bye

    Marko

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Würd mal zu nem top Antik Uhrmacher gehen, ich hab auch gehört das Rolex die Alten nicht mehr repariert.


    Schau mal unter www.mechanicus.de

    Im Dezember haben wir ein Treffen in Stuttgart da kommt der Uhrmacher auch wäre eine gute gelegenheit........



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  11. #11
    Milgauss Avatar von Ralle
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    262
    Original von Navigator
    Würd mal zu nem top Antik Uhrmacher gehen, ich hab auch gehört das Rolex die Alten nicht mehr repariert.


    Schau mal unter www.mechanicus.de

    Im Dezember haben wir ein Treffen in Stuttgart da kommt der Uhrmacher auch wäre eine gute gelegenheit........
    Richtiger Uhrmacher, falscher link.

    Hier der richtige: Mecanicus

    Grüsse,

    Ralf

  12. #12
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Original von Donluigi
    Und wenn nicht: ein guter Uhrmacher hilft hier weiter. Z.B. der Andreas hier, der schon die eine oder andere irreparable Uhr wieder aufgerichtet hat. Okay, sowas hat seinen Preis, aber was ist die Alternative?
    Zu den bereits genannten Alternativen (Rolex & Uhrmacher) gibt es keine vernünftige mehr.
    Erstmal Köln testen. Wenn es nicht klappt, dann sieht man weiter!
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  13. #13
    Air-King
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    10
    Themenstarter

    Danke schonmal

    Vielen Dank für Eure zahlreichen Tips. Ich werde zuerst mein Glück bei Rolex in Köln versuchen.
    Ansonsten habt Ihr ja Alternativen genannt.

    Gruß, Jörg

    P.S.: Leider kann ich keine Fotos einstellen, da ich im Moment keine Kamera habe.

  14. #14
    Air-King
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    10
    Themenstarter

    RE: Datejust nicht mehr zu reparieren

    Original von chronometer
    Hallo,


    hier ist meine erste Nachricht in diesem Forum.

    Meine Oyster Perpetual Datejust 1603 mit dem Kaliber 1560 stammt aus den frühen Sechziger Jahren. Die Uhr geht sehr genau, aber der automatische Aufzug funktioniert nicht mehr.
    Beim Bewegen der Uhr klappert der Rotor, und er macht kratzende und schleifende Geräusche.
    Ich habe die Uhr vor etwa sechs Jahren zum Konzi gegeben, und dort sagte man mir, die Platinen seien verschlissen und eine Reparatur sei nicht mehr möglich. Mit dieser Antwort habe ich mich aber nicht zufrieden gegeben und bin dann zu einem bei Uhrensammlern bekannten Düsseldorfer Uhrmachermeister (kein Konzi) gegangen und habe die Uhr komplett überholen lassen. Dabei wurde auch die Rotorachse erneuert.
    Die Uhr funktionierte etwa drei Jahre lang gut, aber sie blieb dann später immer öfter stehen, da die Aufzugautomatik immer schwächer wurde. Ich habe die Uhr zusätzlich mehrere Stunden täglich auf einen Uhrenbeweger gesetzt, damit die Aufzugsfeder aufgezogen blieb.
    Jetzt geht die Automatik überhaupt nicht mehr; ich muß die Uhr täglich von Hand aufziehen.
    Vor wenigen Tagen habe ich meine Uhr zwecks Kostenvoranschlag an ein sehr bekanntes deutsch-spanisches Uhren-Spezialauktionshaus geschickt, wo ich die Uhr 1993 ersteigert hatte.
    Von dort habe ich die niederschmetternde Antwort erhalten, daß sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, speziell weil es sich um das Kaliber 1560 handelt, das laut Aussage des Auktionshauses selbst mit Originalersatzteilen nicht dauerhaft und zufriedenstellend instandgesetzt werden kann.
    Was genau an meiner Uhr kaputt ist, wurde mir trotz meiner Anfrage nicht mitgeteilt.

    Habt Ihr mit diesen Kalibern ähnliche Erfahrung gemacht, und gibt es tatsächlich keine Möglichkeit mehr, die Uhr zu reparieren? So verschlissen kann meine Uhr doch eigentlich gar nicht sein, wenn die Gangabweichung die Chronometernorm sogar noch übertrifft.

    Schöne Grüße, Jörg

  15. #15
    Air-King
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    10
    Themenstarter

    RE: Danke schonmal

    Hallo,


    vor wenigen Wochen bin ich mit meiner Oyster Perpetual Datejust bei Rolex in Köln gewesen.
    Nachdem der Servicemitarbeiter die Uhr untersucht hatte, sagte er mir,
    daß eine Reparatur aufgrund der starken Verschleißerscheinungen im Uhrwerk nicht mehr möglich sei.
    Ein kompletter Uhrwerkstausch wäre machbar, die Uhr ist jedoch wegen
    Korrossionen am Gehäuse nicht mehr dichtzukriegen.

    Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, mich einfach damit abzufinden, daß die Uhr eben "alt und abgenutzt" ist und ich sie wegen der defekten Automatik täglich manuell aufziehen muß.
    Ich werde auch keine Werkstatt mehr aufsuchen, da ich jetzt von mehreren Uhrmachern unabhängig voneinander im Prinzip die gleiche Diagnose gestellt bekommen habe.
    Wie ich in meinem ersten Bericht bereits geschrieben habe, ist die Ganggenauigkeit der Uhr noch sehr hoch, und ich möchte die Uhr weiterhin tragen.
    Würde es Sinn machen, die von drei Schrauben gehaltene Rotormechanik dauerhaft zu entfernen, damit der bei jeder Bewegung klappernde Rotor nicht den Gehäuseboden oder andere Teile im Inneren der Uhr beschädigt?

    Schöne Grüße,

    Jörg

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ganz ehrlich ?


    das ist weder Fleisch noch Fisch:

    will sagen: entweder das Teil zu einem guten freien Uhrmacher bringen, oder Goodbye sagen....
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  17. #17
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.545
    Original von Insoman
    ganz ehrlich ?
    ... oder Goodbye sagen....
    ... und irgendwann auf einer gelben Rolle wiedersehen ...
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Diese Problematik ist für mich als langjährigen Vintage-Sammler mehr als bekannt ... vor allem aus dem Omega-Bereich ... und ich kann daher auch nur empfehlen: ein guter, kleiner, freier Uhrmacher kann manchmal helfen, wo so mancher der genannten einfach nicht mehr will ...

    Ein Mal mußte allerdings eine andere Uhr "geschlachtet" werden, ein andermal mußte ein Teil aufwändig nachgemacht werden ... und das ganze dann zu Preisen, bei denen Stammhäuser oder Konzessionäre nicht mal einen Finger rühren ...

    Versteht mich nicht falsch ... ich weiß die Vorteile von Rolex (Köln ...) oder eines Konzessionärs durchaus zu würdigen, aber in manchen Fällen lohnt der Weg zum kleinen Uhrmacher des Vertrauens einfach mehr ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  19. #19
    Daytona
    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    2.342
    Original von R.O. Lex
    Original von Insoman
    ganz ehrlich ?
    ... oder Goodbye sagen....
    ... und irgendwann auf einer gelben Rolle wiedersehen ...
    Blaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"

    Grüße Daniel

  20. #20
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Original von Oyster-Day
    Original von R.O. Lex
    Original von Insoman
    ganz ehrlich ?
    ... oder Goodbye sagen....
    ... und irgendwann auf einer gelben Rolle wiedersehen ...
    grüsse,
    niels

Ähnliche Themen

  1. nicht mehr alleine ...
    Von chris01 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2009, 12:39
  2. Mehr Uhr braucht man(n) nicht
    Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.11.2007, 18:45
  3. Rolex Oyster Perpetual Datejust läuft nicht mehr
    Von Torsten im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.10.2007, 14:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •