Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 22 von 22
  1. #21
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439
    Original von Oyster-Day
    Original von R.O. Lex
    Original von Insoman
    ganz ehrlich ?
    ... oder Goodbye sagen....
    ... und irgendwann auf einer gelben Rolle wiedersehen ...


  2. #22
    Andreas
    Gast
    Original von newharry
    Diese Problematik ist für mich als langjährigen Vintage-Sammler mehr als bekannt ... vor allem aus dem Omega-Bereich ... und ich kann daher auch nur empfehlen: ein guter, kleiner, freier Uhrmacher kann manchmal helfen, wo so mancher der genannten einfach nicht mehr will ...

    Ein Mal mußte allerdings eine andere Uhr "geschlachtet" werden, ein andermal mußte ein Teil aufwändig nachgemacht werden ... und das ganze dann zu Preisen, bei denen Stammhäuser oder Konzessionäre nicht mal einen Finger rühren ...

    Versteht mich nicht falsch ... ich weiß die Vorteile von Rolex (Köln ...) oder eines Konzessionärs durchaus zu würdigen, aber in manchen Fällen lohnt der Weg zum kleinen Uhrmacher des Vertrauens einfach mehr ...
    Das ist schon richtig, vorausgesetzt, man hat das Glück, einen Uhrmacher wie du ihn darstellst zu haben.....lassen wir mal jetzt Kosten und Preise außen vor.....ist eh unintressant über Geld zu reden.....

    Das Problem der Vintage Uhren Besitzer, liegt oft darin, das sie ähnlich wie manch kranke Menschen eine Odysse von Arzt zu Arzt hinter sich bringen, um dann letztendlich den richtigen zu finden, das nenne ich Glück oder eben zu sterben, das nenne ich Pech....da zwischen kann man auch Lebenserhaltungsmaßnahmen ergreifen, die einem vom Tod aber nicht wirklich entfernen....

    Salopp gesehen....

    In der Technik ist es ähnlich, wenn eine Vintage Uhr schon durch fachkundige Hände der Totengräber Fraktion gegangen sind, dann steht man vor einem Problem, welches viel Arbeit bedeutet.....manchmal machen dann Radikalkuren Sinn manchmal eben nicht, dann hat man einen Organspender, eben den Ersatzteilträger.....

    Nur der Weg einen zu finden, der dies in seinen Augen richtig angeht, ist lang und schmerzhaft......nur eins ist unerlässlich dabei.....der Uhrenliebhaber sollte sich mal auf die Suche begeben, egal wo und wie.......oder wer....Uhrmacher werden knapp, man liest sogar, das die Schweizer schon in Deutschland die Uhrmacher anwerben...

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. nicht mehr alleine ...
    Von chris01 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2009, 12:39
  2. Mehr Uhr braucht man(n) nicht
    Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.11.2007, 18:45
  3. Rolex Oyster Perpetual Datejust läuft nicht mehr
    Von Torsten im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.10.2007, 14:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •