Immer mit der Ruhe. Der Grund, warum man hier eher langsam und mit Bedacht handeln sollte, als schnell und überzeugt, liegt in dem Geld, das man möglicher Weise verbrennt, wenn man zu schnell ist. Zeiger weg oder kaputt gemacht, Zifferblatt getauscht, Gehäuse falsch aufgearbeitet und schon rieseln die Tausender durch die Hände wie Sand. Alte Uhren sind eine Sache, Rolex Vintage eine Andere und die Frage ist, ob sich Dein Uhrmacher mit alten Uhren auskennt oder mit Rolex Vintage Uhren. Auch ob Rolex zertifiziert oder nicht, spielt keine Rolle, denn Rolex wechselt Dir standardmäßig Dein Tritium Blatt auf ein modernes Superluminova Blatt, nimmt Geld dafür und Deine Uhr ist am Ende weiter weg vom Original = weniger begehrt = weniger wert. Rolex ist da also auch nicht unbedingt der Maßstab.

Niemand hier kennt Deinen Uhrmacher, insofern darf ihn natürlich auch niemand verurteilen, aber hier sind eine Menge wissender und fähiger Leute unterwegs und die wollen Dich vor einem Fehler bewahren.

Ich kenne mich mit dem Vintage Zeug überhaupt nicht aus, bin aber lange genug hier dabei um zu wissen: Wenn Michi sagt "Finger weg", dann Finger weg lassen.

Ich an Deiner Stelle würde den Uhrmacher anrufen und ihm sagen, er soll die Uhr erstmal zu lassen. Dann würde ich die Uhr abholen und erstmal durchatmen. Dann würde ich mir anständiges Licht suchen und ein gutes Dutzend Fotos machen, auf denen man etwas erkennen kann. Die Fotos würde ich dann hier zeigen und das weitere Vorgehen besprechen. Das ist zumindest die Variante bei der Du mit ziemlicher Sicherheit kein Lehrgeld zahlst.

Wenn Du keinen Bock drauf hast und weisst, was Du tust - Go for it. Wir freuen uns über die Fotos von dem guten Stück, wenn es fertig ist.