wie und jetzt ist hier ende oder wie?
es fing gerade an spannend zu werden...![]()
Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
10.02.2007, 21:02 #21Original von Penzes
Wenn du dir die Frage stellst, frage ich mich, ob du entsprechende Werkzeug zum öffnen der Gehäuse hast.
Kannst du auch dein Dichtring gegebenfalls tauschen oder neu fetten? WD prüfung vielleicht?
Die Aufzugswelle auszubauen ist nicht so schwer, nur ich würde es eher nicht selber machen, sondern zu meinem Uhrmacher gehen und da die Sache in alle Ruhe in einer halben Stunde erledigen lassen.
just my two cent's
Gr,
István
so hab mal angefangen.
hier die bilder.
so und genau hier ist mir István satz eingefallen "Die Aufzugswelle auszubauen ist nicht so schwer, nur ich würde es eher nicht selber machen, sondern zu meinem Uhrmacher gehen und da die Sache in alle Ruhe in einer halben Stunde erledigen lassen.
"
meine schrauben dreher sind eher für armbänder und nicht für uhrwerke geeignet.
also danke jung´s für eure hilfe.
gruß
jürgen
-
10.02.2007, 21:37 #22grüsse,
niels
-
10.02.2007, 21:47 #23
Jetzt bist du kurz vorm Ziel, weitermachen!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
10.02.2007, 22:18 #24
sorry meine schraubenzieher sind was für anfänger nicht für profis....
muss mir erst die profi dreher besorgen dann kanns weiter gehen...
gruß
jürgen
-
10.02.2007, 22:26 #25
Jürgen, das geht mit jeden 1,4er Schraubendreher
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.02.2007, 19:25 #26
-
12.02.2007, 09:04 #27
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
Mensch, jetzt dachte ich schon :ich lern´s endlich...nix war´s
(
)
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
12.02.2007, 12:26 #28
wann gehts denn weiter
schon einen passenden Schraubendreher besorgt
Have a nice Day
-
12.02.2007, 16:38 #29
-
12.02.2007, 17:29 #30
ich schau heut abend mal nach nem dreher
und dann gehts noch mal ran....
gruß
jürgen
-
12.02.2007, 17:42 #31
-
12.02.2007, 20:11 #32
so jungs ich will euch ja nicht entäuschen aber die blöde schraube ist zu schmal und mein 1.4 dreher zu breit !
so das ich sie nicht auf bring.
das heist mit gewalt schon aber das will ich ihr nicht antun.
da muss bald ein bergeon dreher her....
aber seht euch mal die schöne blaue feder an. als ich beim uhrmacher (wempe) war sagte er das das die erste noch sei.
also bald ist eh ne revi fällig und da kommt der staub bestimmt raus.
blaue feder
wen der bergeon dreher vorher da ist greif ich natürlich noch mal an
gruß
jürgen
-
14.02.2007, 00:34 #33
-
14.02.2007, 01:05 #34
respekt......
aber solche sachen überlass ich meinem uhrmacher....gruß stefan.
ultimate success today.
-
14.02.2007, 10:50 #35AndreasGastOriginal von lightmyfire
respekt......
aber solche sachen überlass ich meinem uhrmacher....
Wieso respekt, bis jetzt ist doch noch nichts passiert....
Eingangs auf der 1. Seite, tauchte doch der Satz auf: " Na wenn dies so einfach ist, dann mach ich mich an die Arbeit....." ( Zitat sinngemäß)
Ja nun mach mal......Das Werkzeug sieht doch schon brauchbar aus, so dass ich davon ausgehen darf, das dies nicht die erste Uhr ist, die geöffnet wurde und eventuell geschraubt wurde....
Und Manons Antwort finde ich ziemlich gut und richtig.....denn wenn das alles soooooo einfach ist, wie z.B.: eine Aufzugswelle zu entfernen, warum stellt sich dann die Frage danach, wie man es macht.....?????
Insbesondere sei auch daran erinnert, das diese Frage über die Suchfunktion adäquat bereits beantwortet wurde......
Also schon einwenig mehr Ehrgeiz bitte und von der Teilzerlegung bitte weiter so tolle Bilder....
Einen Tip hätte ich allerdings. Mach bitte Bilder von dem Zustand und der Staubmenge vorher, damit du vergleichen kannst, nach deiner Arbeit, um wieviel die Staubmenge abgenommen hat oder gar zugenommen hat......
Und der Weg, das Werk ausschalen, ist der richtige.....nur wird in der Fachwerkstatt, direkt das komplette Gehäuse zerlegt, zumindest gereinigt und abgefettet sowie neue Dichtungen usw.......halt auf WD gearbeitet.....man schalt kein Werk in ein verunreingtes Gehäuse ein, das macht keinen Sinn und kostet nur mehr Zeitaufwand unprofessionell zu arbeiten.....
Gruß Andreas
-
05.03.2007, 20:43 #36
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
mehr bilder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!MACH WEITER!!!!!
-
05.03.2007, 20:48 #37
brauch erst neu schrauben dreher ..... werd auf der nächsten uhrenbörse zuschlagen...
gruß
jürgen
Ähnliche Themen
-
[Andere] Glas bei meinem Sector Chrono kaputt - wer kann helfen ?
Von 328icoupe im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.11.2010, 01:06 -
ETA-Werk in ROLEX-Kann das sein?
Von IKAROS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 29.03.2008, 07:55 -
Frage zu Reparatur Kinderuhr - Werk / Glas
Von Passion im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.11.2007, 13:07 -
Glas hat innen Schlieren
Von jericho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 04.08.2006, 16:15 -
Sea-Dweller 16600 (02/06) roter krustiger "Belag" innen am Glas
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 17.07.2006, 11:23
Lesezeichen