aufgeklebt
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
09.02.2007, 06:59 #1
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Wie kommt die Datumslupe aufs Glas ?
Sicher können mir die Experten diese Afrage beantworten:
Wie kommt die Datumslupe auf das Glas ?
Wird sie aus einem Stück herausgearbeitet (Geschliffen) oder aufgeklebt ?
Oder wird aus dem Saphirglas ein Stück herausgeschnitten und die Lupe dann eingesetzt ?
Wie verhält sich das bei den Plexigläsern ? Wie bekommen die Ihre Lupe verpasst ?
Danke schonmal für Eure Antworten.
-
09.02.2007, 07:05 #2
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
-
09.02.2007, 07:43 #3
Bei den Plexigläsern besteht das Glas aus einem Stück, die werden so gegossen.
Das Saphirglas ist völlig plan, dann wird die Lupe, die nicht aus Saphirglas ist, aufgeklebt. Den Kleber kann man durch Hitze lösen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.02.2007, 09:22 #4
Das Saphirglas ist völlig plan, dann wird die Lupe, die nicht aus Saphirglas ist, aufgeklebt. Den Kleber kann man durch Hitze lösen.
__________________
Beste Grüße,
Tobias
Was auch viel gemacht wird und die Sub dadurch entstellt wird !!
-
09.02.2007, 09:34 #5
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Themenstarter
Weiss jemand bei welcher Temperatur sich der Kleber löst ?
-
09.02.2007, 10:12 #6
Eine Feuerzeugflamme sollte reichen, das wären das round about 500 - 700°C.
Jörg
-
09.02.2007, 10:25 #7
Wenn überhaupt, vorsichtig mit dem Schweißb...... eh Lötkolben abwurschteln
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
09.02.2007, 10:32 #8
-
09.02.2007, 10:34 #9AndreasGast
RE: Wie kommt die Datumslupe aufs Glas ?
Original von LUTZ
Sicher können mir die Experten diese Afrage beantworten:
Wie kommt die Datumslupe auf das Glas ?
Wird sie aus einem Stück herausgearbeitet (Geschliffen) oder aufgeklebt ?
Oder wird aus dem Saphirglas ein Stück herausgeschnitten und die Lupe dann eingesetzt ?
Wie verhält sich das bei den Plexigläsern ? Wie bekommen die Ihre Lupe verpasst ?
Danke schonmal für Eure Antworten.
Ganz langsam.....
Gruß Andreas
-
09.02.2007, 10:41 #10AndreasGastOriginal von LUTZ
Weiss jemand bei welcher Temperatur sich der Kleber löst ?
Warum thermisch das Problem lösen, wenn ab viel einfacher ist als drauf.......die verwendeten Klebstoffe, meist Sternkreuz Minecol No. 224, können Scheerkräfte nicht so gut ab, da die Struktur eher von starrer Natur und kristalin ist.....bei thermischer Einwirkung, kann die zwar zäh werden, ist aber noch im Verbund / Haftung......
Abschlagen = Kaltverformung der Verbindung durch Klebstoffe
Denn: Mit dem Saphir Glas, geht der Klebstoff "eigentlich " nicht wirklich eine Tiefenverbindung ein, denn das Mineral ist nicht porös, daher handelt es sich um eine reine Oberflächenverbindung auf der Mineralglasseite....
Gruß Andreas
Ach so: Um deine Frage zu beantworten, der Kunstoff der Lupe ist weniger Hitzebeständig als der Kleber....die Art der Verflüssigung durch Temparatur ist auch anders....
-
09.02.2007, 10:47 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Bei den Plexigläsern besteht das Glas aus einem Stück, die werden so gegossen.
Das Saphirglas ist völlig plan, dann wird die Lupe, die nicht aus Saphirglas ist, aufgeklebt. Den Kleber kann man durch Hitze lösen.das ist mir neu, hab immer gedacht die lupe ist ebenfalls aus saphirglas
-
09.02.2007, 13:14 #12
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
echt? aus was ist die Lupe?
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
09.02.2007, 13:32 #13
Woraus sie genau ist, weiß ich nicht, aber gewölbte Formen aus Saphirglas herauszuarbeiten ist kostspielig und aufwändig. Außerdem sind die Lupen ratzfatz hin, wenn man irgendwo dagegen kommt. Also Glas oder Kunststoff. Wobei die Gläser den Lötkolbenangriff idR überstehen, insofern bin ich mir nicht sicher, ob wirklich Kunststoff. Dasweiß der Andreas sicher genauer.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.02.2007, 14:19 #14
Die Lupe ist, wie das Glas, auch aus Saphirglas.
Jörg
-
09.02.2007, 14:48 #15AndreasGastOriginal von Hr.Nitsche
Die Lupe ist, wie das Glas, auch aus Saphirglas.
Nicht wirklich....aber es gibt Mineralglas-Lupen.....
Zu testen ist dies einfach. Man nehme eine Stecknadel und kratzt damit über das Glas.....es gibt keine Beschädigung, auch bei "normalen" Mineralgläsern nicht......das selbe Prüfverfahren macht man dann auf der Lupe, meist genügt ein Stich, also kein Kratzen.....um zu merken, das es sich um Kunstoff handelt.....
Gruß Andreas
-
09.02.2007, 14:48 #16ehemaliges mitgliedGast
...darf ich da mal diskret nachfragen, woher Du das weißt?
Sorry Andreas, Frage war für Deinen Vor-Poster...
-
09.02.2007, 18:48 #17
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Original von Hr.Nitsche
Die Lupe ist, wie das Glas, auch aus Saphirglas.
-
09.02.2007, 19:33 #18
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 7
-
10.02.2007, 06:59 #19
*LOL* DIESER Thread ist sicherlich kein glanzvolles Beispiel für die Qualität dieses Forums
Generell gilt ohnehin, was der Andreas sagt.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.02.2007, 08:11 #20
- Registriert seit
- 26.12.2006
- Beiträge
- 622
na dann mache ich in Zukunft die GMT in der Sauna wohl besser ab!!!
Ähnliche Themen
-
Hand aufs Herz: Wer hat Spaß an seinem Broterwerb?
Von Relax1 im Forum Off TopicAntworten: 73Letzter Beitrag: 02.12.2010, 22:14 -
Geh aufs Ganze!!!
Von miles im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.08.2008, 01:07 -
Einfluss von Sonnenlicht aufs Zifferblatt
Von PPR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 21.11.2005, 12:44 -
Was freu ich mich heute aufs Abendessen >>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 09.06.2005, 09:32
Lesezeichen