Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.07.2005
    Beiträge
    546

    Lächeln Einfluss von Sonnenlicht aufs Zifferblatt

    Hi Leute,

    Hab ne Frage an die Spezialisten:

    Wie sieht das aus mit dem Zifferblatt, wenn es mehrere Jahre lang (starkem) Sonnenlicht ausgesetzt ist? Man stelle sich mal vor, man würde die Uhr ne Woche lang (oder gar Jahre lang) in die angeschaltene Sonnenbank legen. Was hat das für einen Einfluss auf die Farbechtheit? Und wie stark leiden wohl die Leuchtindizes?

    Würde mich echt mal interessieren..

    Beste Grüsse,

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    Du stellst aber Fragen ....

    mich würde auch interessieren, wie es ner Rolex in der Friteuse ergeht ..

    oder ... ob messbare Ausdehnung an der Uhr zu messen sind, wenn ich Fieber habe ....
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Sosieddasaus (bei Vintages):


    © Meffi / TZ


    © J. Dowling
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    So abwegig finde ich die Frage gar nicht, mich würde auch interessieren, ob das weisse ZB meiner EXII in einigen Jahren immer noch so schön schneeweiss aussieht, bei normalem Gebrauch bzw. täglichem Tragen.

    Gruss Rainer
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von Maga
    mich würde auch interessieren, wie es ner Rolex in der Friteuse ergeht ..
    Schade, daß Alexis nicht mehr so aktiv ist ... der hätte das sicherlich gleich getestet

    Bei Vintages sieht man die ALtersspuren schon recht deutlich ... wobei bei der einen oder anderen wohl nicht nur Sonne, sondern auch Feuchtigkeit im Spiel war ...

    Was moderne Leuchtmassen, Zifferblätter etc. angeht ... das wird uns wohl erst die Zeit zeigen ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  6. #6
    Deepsea Avatar von FloMUC
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    München/Linz
    Beiträge
    1.172
    die Frage ist, ob das moderne Saphirglas überhaupt für die UV Strahlung durchlässig ist. Wenn nicht, dürfte ein Ausbleichen nur bei der Lünette möglich sein. Ich trage meine Sub jedenfalls auch im Solarium *gg*

  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von arndt
    Sosieddasaus (bei Vintages):


    © Meffi / TZ


    © J. Dowling
    in der friteuse oder in der sonne??
    Gruß
    Ibi

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.07.2005
    Beiträge
    546
    Themenstarter
    Maga:

    Grundsätzlich interessiert mich einfach was für einen Einfluss dauerndes Sonnenlicht auf das Zifferblatt hat, d.h. wie es mit der Farbechtheit steht.

    Es ist mir klar, dass man bei einer Rolex von einer hohen Qualität ausgehen kann, trotzdem zeigt die Zeit auch auf diesem Produkt ihre Spuren, wie obige Fotos unschwer erkennen lassen.

    Das Sonnenbank -Beispiel soll lediglich der Veranschaulichung dienen.

    Ich erachte diese Frage als legitim.

    arndt:

    Kennst du die genauen Gründe, die zu dieser Verblassung der Uhr geführt haben?

    Wie alt sind diese Uhren?

    Beste Grüsse,

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Original von ibi
    in der friteuse oder in der sonne??
    GMT: Fritteuse
    Sub: Sonne in der Antarktis, durch die Kälte ist die Minuterie bis zur Unsichtbarkeit "geschrumpft"

    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  10. #10
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482

    RE: Einfluss von Sonnenlicht aufs Zifferblatt

    Original von PPR
    Hi Leute,

    Hab ne Frage an die Spezialisten:

    Wie sieht das aus mit dem Zifferblatt, wenn es mehrere Jahre lang (starkem) Sonnenlicht ausgesetzt ist? Man stelle sich mal vor, man würde die Uhr ne Woche lang (oder gar Jahre lang) in die angeschaltene Sonnenbank legen. Was hat das für einen Einfluss auf die Farbechtheit? Und wie stark leiden wohl die Leuchtindizes?

    Würde mich echt mal interessieren..

    Beste Grüsse,
    mich stören zur Zeit die vielen Fragen, wieso, weshlb, warum ...???

    besonders die an den Haaren herbeigezogenen - oder wer liegt oder legt seine Uhr wochenlang unters Solarium ???

    Wer nachdenkt ist schlauer ???

    Was passiert mit ne Lünette .... sie bleicht aus

    mit dem Lack an Eurem Auto .... sieht es doch genauso aus

    warum soll Rolex ein Patent gegen das Ausbleichen entwickelt haben ?!?!?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.07.2005
    Beiträge
    546
    Themenstarter
    Ich muss mich hier eigentlich nicht rechtfertigen.

    Wenn eine Frage zu dumm ist, sollen die Mods den Thread eben löschen.

    "Back to topic" würde ich aber schön finden.

  12. #12
    die sub in arndts beitrag ist ja wohl der hammer!
    lg, Gebhard

  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Original von PPR
    Ich muss mich hier eigentlich nicht rechtfertigen.

    Wenn eine Frage zu dumm ist, sollen die Mods den Thread eben löschen.

    "Back to topic" würde ich aber schön finden.
    Es gibt nur dumme Antworten. Wenn mir eine Frage nicht gefällt, muss ich ja nicht drauf antworten. Ich muss sie nicht mal lesen. Wofür habe ich mich hier im Forum angemeldet? ... Genau! Um vielleicht hier die Fragen loswerden zu können, die ich sonst nirgendwo beantwortet bekomme.

    Soviel zur Forumskultur - das musste jetzt mal raus - Gruss Rainer
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    188

    Sonne etc.

    Also ich versuch mal eine ernsthafte, kurze Antwort.
    Die Datejust - Medium meiner Frau [gekauft 1990](die Uhr - nicht die Frau) mit damals strahlend silber-weißem Zifferbllatt hat sich bei normaler, täglicher Benutzung äußerlich schon verändert. Das Zifferblatt ist jetzt eher beige oder chamois und die Indizies leuchten überhaupt nicht mehr.
    Ansonsten - Frau und Uhr laufen nach 15 Jahren noch einwandfrei; auch ohne Revision.
    Karo
    Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Original von PPR
    arndt:

    Kennst du die genauen Gründe, die zu dieser Verblassung der Uhr geführt haben?

    Wie alt sind diese Uhren?

    Beste Grüsse,
    Die GMT 6542 ist wohl 58-62er Baujahr,
    die 1680 ist aus 73.
    Grund der Verblassung ist UV-Strahlung.

    Ich habe bzgl. der 1680 mal eine Anfrage an Rolex Köln gestartet, die Antwort war zwar nicht sonderlich befriedigend, aber hier ist sie nochmals:

    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880

    RE: Einfluss von Sonnenlicht aufs Zifferblatt

    Original von PPR
    Hi Leute,

    Hab ne Frage an die Spezialisten:

    Wie sieht das aus mit dem Zifferblatt, wenn es mehrere Jahre lang (starkem) Sonnenlicht ausgesetzt ist? Man stelle sich mal vor, man würde die Uhr ne Woche lang (oder gar Jahre lang) in die angeschaltene Sonnenbank legen. Was hat das für einen Einfluss auf die Farbechtheit? Und wie stark leiden wohl die Leuchtindizes?

    Würde mich echt mal interessieren..

    Beste Grüsse,

    Wenn ich mich recht erinnere, dann lässt die Leuchtkraft bei Indizes mit Tritium im Laufe von Jahren nach, da sich allmählich ein physikalisches Gleichgewicht im Innern der Masse einstellt.

    Bei Superluminova ist dieser Effekt bisher nicht bekannt, da sich der physikalische Prozess dort "beliebig" oft umkehren und wiederholen lässt.

    Was den Lack für die Zifferblätter betrifft, so wird ROLEX aller Wahrscheinlichkeit nach die Marken gewechselt haben, um dem Ausbleichen der Zifferblätter entgegen zu wirken.

    Für eine chemische Analyse bräuchte ich dann mal ein paar Versuchskaninchen in Form von ROLEX Uhren (Vintages und neuere).

    Zur Information:

    Im REM (Raster Elektronen Mikroskop) ist eine Kolben-Vorpumpe und im Innern eine Diffusions-Pumpe installiert.

    Der Luftdruck fällt im günstigsten Falle auf 10 hoch -6 (0,00001) bis 10 hoch -7 (0,000001) Bar ab.

    Bei verschraubter Krone (dichter Uhr) reicht dies aus, um den Dichtungsring samt Glas abzusprengen (nur eine Frage von Minuten...).

    Dann hat man freien Zugang zum Zifferbaltt und kann es ausgibig mit Elektronen beschießen.

    Naja, bei einer solchen EDX-Analyse (Electron Detection X-Ray) werden die Elemente im Lack des Zifferblattes mit den Daten von zuvor eingelesenen Standards (Elemente in reinster Form) verglichen und numerisch sowie grafisch am Monitor angezeigt.

    Danach wäre eine Auswertung in Zusammenarbeit mit den Herstellern dieser Lacke notwendig.

    Nur, wer mag diesen Aufwand betreiben und kann ihn sich finanziell leisten ?

    Richtig ---> ROLEX Genf
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.07.2005
    Beiträge
    546
    Themenstarter
    *sichverneig*

    Kommt Leute! Irgendwer hat doch sicher noch ein Krönchen über!

    Komm schon Wolfram, für die Wissenschaft!

  18. #18
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.550
    Gab es nicht schon mal eine ähnliche Diskussion hier?

    Hatte nicht jemand von einer Apparatur berichtet, mit der man innerhalb kürzester Zeit (Stunden oder Tagen) die Wirkung von jahrelanger UV-Bestrahlung simulieren und damit Zifferblätter, Lünetteneinlagen etc künstlich altern lassen kann. Und wenn ich es recht erinnere, hatte derjenige sogar Zugang zu solch einem Gerät und wollte das mal vorführen.

    Ich habe den Thread dann aber wieder aus den Augen verloren.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    da war mal so was.....

    müßte etwas über ein Jahr her sein
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von arndt
    Ich habe bzgl. der 1680 mal eine Anfrage an Rolex Köln gestartet, die Antwort war zwar nicht sonderlich befriedigend, aber hier ist sie nochmals:


    Hi Arndt.

    Sehe ich da ne Rotschrift aus 75 mit nem Blatt aus Ende der 60er?
    Wie passt das denn zusammen???

Ähnliche Themen

  1. Goldpreis und sein Einfluss auf die Goldmodelle
    Von Daytona MOP im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 20:30
  2. Edle Brände und Sonnenlicht......
    Von eri im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 18:48
  3. sonnenlicht....
    Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 23:31
  4. Sonnenlicht und GMT
    Von Rolifan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.07.2006, 18:52
  5. Lagerung und Einfluss auf den Gang ??
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.08.2005, 14:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •