Direkter Nachfolger von GRM, gleiche Protagonisten, die - etwas älter geworden - den gleichen Endgegner tacklen wollen. Ist bissi mühsam zu lesen, aber gewinnt langsam an Momentum.
Ergebnis 1.761 bis 1.780 von 3144
Hybrid-Darstellung
-
31.05.2022, 06:12 #1
-
01.06.2022, 05:48 #2
- Registriert seit
- 01.01.2010
- Beiträge
- 645
Bill Gates "Wie wir die nächste Pandemie verhindern"
Gruß, Uwe
-
28.06.2022, 14:50 #3
-
28.06.2022, 15:46 #4
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Sehr geiles Buch!
Dirk
-
28.06.2022, 20:54 #5
Dein Urteil gefällt mir.
Ich bin noch ziemlich am Anfang des Buchs. Und ich bin ja sowas von überrascht von seinem Schreibstil in diesem Buch. So locker, so leichtfüßig, so cool.
Auch alle seiner mir bekannten, anderen Bücher liebe ich. Der „dunkle Turm“ und „Es“ waren mein Einstieg und haben mich zum Fan gemacht.Gruß,
Sascha
-
28.06.2022, 16:08 #6
- Registriert seit
- 01.01.2010
- Beiträge
- 645
Juli Zeh "Corpus Delicti"
Gruß, Uwe
-
28.06.2022, 21:55 #7
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ich hab viel von ihm gelesen, bin nicht so der Horror-Fan.
Billy S. ist, für mich, ganz weit vorne, was Kings Werk angeht.Dirk
-
29.06.2022, 13:44 #8
Hm, ich habe ja oft die schlechte Angewohnheit, drei Bücher parallel zu lesen, so habe ich auch schon seit gewissen Zeit Billy S in der Mache!
Ich muss jedoch zugeben, das ich ein wenig "hänge"!
Es ist tatsächlich mein allererstes Buch von Steven King, und das ist möglicherweise das Problem!
Ich hatte wohl mit mehr Tempo, mit mehr Grusel, vielleicht nicht, aber halt irgendwie mehr King mäßig gerechnet.
Das ist aber nicht! Trotz alle dem ist es gut geschrieben, werde demnächst noch mal versuchen, die "Vorurteile" auszublenden und es einfach als gutes Buch weiter zu lesen.Gruß Konstantin
-
03.07.2022, 16:09 #9
-
29.06.2022, 10:50 #10
- Registriert seit
- 14.10.2011
- Beiträge
- 519
csm_9783550201677_cover_7c73603e3e.jpg
„Erzählende Affen“
Geändert von autares (29.06.2022 um 10:53 Uhr)
-
02.07.2022, 11:29 #11
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.795
-
03.07.2022, 12:27 #12
Gut geschriebenes Buch über die Berliner Jugend während des 1. Weltkriegs und den Zwischenkriegsjahren. Kleiner Fakt am Rande: Der Autor war 1927 in die Steglitzer Schülertragödie verwickelt.Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
03.07.2022, 16:05 #13
Heinz Strunk „ein Sommer in Niendorf“
Ich finde es wunderbar!
Beste Grüße
Frank
-
03.07.2022, 16:33 #14
-
12.07.2022, 11:31 #15
- Registriert seit
- 20.02.2013
- Beiträge
- 731
Aber Vorsicht: Der goldene Handschuh ist so ganz anders als der Rest.
Ich erinnere mich an eine Lesung von Heinz Strunk, als in der Pause erschrockene Zuhörer reihenweise den Saal verlassen haben, weil Sie mit seinem "normalen" Stil wohl nicht zurechtkamen.
Fand ich etwas traurig für Heinz, aber typisch für unsere Stadt.
LG
Thomas
-
11.07.2022, 21:55 #16
-
03.07.2022, 16:40 #17
Heinz Strunk „Die Zunge Europas“
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
03.07.2022, 17:29 #18
- Registriert seit
- 16.09.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.286
-
03.07.2022, 18:23 #19
Wolf Haas
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
06.07.2022, 09:22 #20
Ähnliche Themen
-
Frage zur Weiterbildung: Welches Rolex-Buch?
Von Shroud Shifter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 11.11.2017, 08:28 -
Welches Buch .......
Von Pete-LV im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 22Letzter Beitrag: 17.12.2005, 15:30 -
Welches Buch zur DateJust empfehlenswert?
Von DRS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.11.2005, 10:59 -
Welches Handy ist zur Zeit angesagt?
Von Virtuose im Forum Off TopicAntworten: 49Letzter Beitrag: 03.08.2005, 10:44
Lesezeichen