Meine Herren,
die 99.0 sehen aus als ob eine Nomos in ein Panerai Gehäuse gefallen wäre. Ein eigenständigeres Design wäre wünschenswert um die sicherlich herausragende Qualität der Uhren entsprechend zu würdigen.
Der Nomorei oder Paneos Stilmix ist nicht einmal der schlechteste Weg! Ich habe mich jetzt ein wenig mit dieser Marke beschäftigt und muss sagen die Uhren gefallen mir. An der Marke müsste noch ein wenig gefeilt werden.
- Die Story klingt zu flach, zu sehr nach Küchentisch. Das kann man besser verpacken.
- Die Vielfalt. Zu viele Modelle in zu vielen Variationen um die Einzigartigkeit zu etablieren.
- Die Namen der Uhren. Zum Bindung des Käufers an die Uhr trägt auch ein Modellname bei.
Mit dem richtigen Auftritt und der Schaffung eines Designklassikers den jeder haben möchte, kann
diese Firma durchaus ein fester Bestandteil im Luxusuhrensegment werden. Inwieweit die Zugehörigkeit zu einem der Konzerne sich auf die vetriebliche Seite auswirkt kann ich nichts sagen. Aber auch in der Uhrenbranche wird der Konzessionär beeinflussbar sein, was die Ausweitung des Sortimentes mit Fremdmarken angeht.
Just my 2 Cents
Ergebnis 61 bis 80 von 84
Thema: Dornblüth & Sohn
-
30.01.2007, 16:41 #61Danke schön - wieder was gelernt.Original von Andreas
Ist eine nette Umschreibung für einen Konzessionär z.B.: einer Uhrenmarke, die sehr gut ist, aber trotz aller Mühen und Liebe zum Produkt sich zwar verkauft, aber letztendlich unterm besagtem Strich nicht die Gewinnerwartungen erfüllt, da die Entwicklunghilfe ein Produkt vor Ort zu etablieren, die Umsätze auffressen. Sei es das die Handelsspanne nicht passt oder der Hersteller falsch in die Werbung finanziert......oder für einen Hersteller, der aus Liebe zu seiner Schaffensfähigkeit und Schaffensverliebtheit, den Vertrieb aus den Augen verliert, das bei aller Schönheit und techn. Perfektion er die Uhren letztendlich nicht auf einer Produktionsgröße bekommt, das es sich auch für ihn lohnt das geborene Kind aufwachsen zu lassen....
Wenn Du es so betrachtest, kannst Du Dornblüth da ohne Schwierigkeiten einsortieren, denn Dirk hat da als Ossi, denk ich mal, eine ganz spezielle Sicht der Dinge
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
30.01.2007, 18:16 #62Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
-
30.01.2007, 18:43 #63Submariner
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Themenstarter
Mostwanted:
Naja, zum Thema "Story aufpeppen" Folgendes: Das Letzte, was der Uhrenmarkt braucht, ist eine weitere Marke aus der Retorte... Mit Marketingideen vom Zeichenbrett würde mich Dornblüth jedenfalls nicht beeindrucken. Ich kann das Marketing-Blabla jedenfalls nicht mehr hören, noch lesen. Hier liegt unter anderem wohl der Reiz der Marke! Die Geschichte klingt in der Tat nach "Küchentisch". Dieselbe Ansicht habe ich ja selbst bereits durchklingen lassen. Aber: Die Geschichte ist nunmal so. Da gibt es nichts Großes, nichts Herausragendes. Einfach nur zwei Menschen mit Liebe zur Uhr. Warum nun mit einer fiktiven Geschichte künstlich blenden und so jede Authentizität vernichten?
Ein eigenständiges Design, "einen Klassiker" entwerfen den "jeder haben will". Na, wie Erna sich das wieder vorstellt... Zum einen hat es fast alles schon gegeben. Zum anderen entwirft man nicht eben mal eine Uhr wie etwa eine Royal Oak. Das ein so großer Wurf gelingt ist eine Seltenheit. Sonst wäre es ja auch nichts Besonderes... So ist das mit Erfolg! Abgesehen davon ist dies hier auch ganz offensichtlich nicht gewollt! Ich kann nur empfehlen, einmal alte Auktionskataloge durchzublättern und dabei insbesondere einen Blick auf alte Lange Beobachtungsuhren zu werfen.
Und Nomos: Das ist letztlich Bauhaus-Design!Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
30.01.2007, 18:59 #64AndreasGastOriginal von Matthias S.
Danke schön - wieder was gelernt.Original von Andreas
Ist eine nette Umschreibung für einen Konzessionär z.B.: einer Uhrenmarke, die sehr gut ist, aber trotz aller Mühen und Liebe zum Produkt sich zwar verkauft, aber letztendlich unterm besagtem Strich nicht die Gewinnerwartungen erfüllt, da die Entwicklunghilfe ein Produkt vor Ort zu etablieren, die Umsätze auffressen. Sei es das die Handelsspanne nicht passt oder der Hersteller falsch in die Werbung finanziert......oder für einen Hersteller, der aus Liebe zu seiner Schaffensfähigkeit und Schaffensverliebtheit, den Vertrieb aus den Augen verliert, das bei aller Schönheit und techn. Perfektion er die Uhren letztendlich nicht auf einer Produktionsgröße bekommt, das es sich auch für ihn lohnt das geborene Kind aufwachsen zu lassen....
Wenn Du es so betrachtest, kannst Du Dornblüth da ohne Schwierigkeiten einsortieren, denn Dirk hat da als Ossi, denk ich mal, eine ganz spezielle Sicht der Dinge
Gruß
Matthias
Na Matthias,
da darf man aber die Dornblüther nicht unterschätzen, was du wohl auch nicht beabsichtigst mit den Begriff "Ossi". Gerade deswegen ist oder wird mir im psitivem Sinne bange, denn in Asien haben sie einen guten Ruf. Manchmal denke ich da an die Scorpions, die im Ausland schon etabliert im Erfolg lebten, bevor sie die Anerkennung im eigenen Ländle bekamen.....sinnbildlich gesehen...
Mostwanted,
da denke ich, trennt sich z.Z. die Spreu vom Weizen, weil die Dornblüther wohl eher sich selber über ihre Fähigkeiten als Techniker ausleben und deshalb wohl eher das Design neutraler halten, was natürlich vortrefflich dazu einläd, Designparallelen zu ziehen, da Stilelemente sich wohl kaum neu erfinden lassen.....
Der eigenständige gestalterische Anteil ist klar erkennbar und lässt noch sehr viel Spielraum auch dort sich auszutoben.....Nur das muss und darf wachsen. Der Einstieg liegt doch als Weg vor Augen, weil es eben kein Produktdesignnachbau ist.....und wem kann oder will man schon alles recht machen, denn nur diese Kritik, gibt doch den Anstoß für den weiteren Weg, sich treu zu bleiben...
Und wenn ich mir die Technik und die Zifferblattgestaltung so in ihrer Entwicklung anschaue, werden sich auch die Gehäuse weiter entwickeln...
Deswegen erschreckt mich ja die Firma so positiv....
Gruß Andreas
-
30.01.2007, 19:10 #65Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Oyster-one,
die Geschichte als solche gefällt und es soll nichts erfunden werden. Gut, lassen wir Marketing beiseite und wenden uns der PR zu. Die Geschichte muss - und da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt - nur besser erzählt werden. Der Text bedarf einfach nur einer Bearbeitung, weil das Geschriebene nicht Qualität und Preissegment der Uhr wiederspiegelt.
Für die Entwicklung der Marke ist der Wiederverkaufswert meines Erachtens sehr wichtig. Je mehr Modelle, desto schwieriger der Verkauf weil sich die Nachfrage nicht auf wenige Stücke konzentriert.
Beim Bauhaus Hinweis hast du Recht, aber der Endverbraucher hat unter diesem Design erst mal Nomos im Kopf.
Trotzdem gefällt mir die Marke, ich wünsche ihr den langfristigen Erfolg!
-
30.01.2007, 19:14 #66Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Andreas,
die Mischung hat auch etwas und wenn Sie Ihrer Linie treu bleiben wird mein geplanter Paneraikauf sich in eine Bestellung bei Dornblüth wandeln.Wenn mir die Uhr so richtig gefällt ist es egal wie der Preis in 10 Jahren ist, dann behalte ich das Prachtstück
-
30.01.2007, 19:28 #67AndreasGast
[quote]Original von Mostwanted
Oyster-one,
die Geschichte als solche gefällt und es soll nichts erfunden werden. Gut, lassen wir Marketing beiseite und wenden uns der PR zu. Die Geschichte muss - und da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt - nur besser erzählt werden. Der Text bedarf einfach nur einer Bearbeitung, weil das Geschriebene nicht Qualität und Preissegment der Uhr wiederspiegelt.
Das hat etwas mit Selbstdarstellung zu tun.....ich denke, das die Dornblüther da auch reinwachsen...sind HP u.a. auch, denn eine "einfache" Historie, kann man, wie du richtig anmerkst, entsprechend dem Produkt auch darstellen.....ist halt nicht einfach, nur gute Uhren zu bauen und entsprechend dies und sich im Einklang darzustellen.....was jetzt noch den Reiz der Jungfräulichkeit hat, wird sicherlich auch professioneller rüberkommen. Hoffentlich ohne Identitätsverlust....bei dem Spagat haben sich schon einige zum Beinbruch durch PR Manager hinreissen lassen....
Gruß Andreas
-
30.01.2007, 19:47 #68Submariner
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Themenstarter
Was sagt Ihr zum Thema Diamant-Deckstein? Top oder Flop?
Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
31.01.2007, 11:45 #69Ich meinte es anders.Original von Andreas
Na Matthias,
da darf man aber die Dornblüther nicht unterschätzen, was du wohl auch nicht beabsichtigst mit den Begriff "Ossi". Gerade deswegen ist oder wird mir im psitivem Sinne bange, denn in Asien haben sie einen guten Ruf. Manchmal denke ich da an die Scorpions, die im Ausland schon etabliert im Erfolg lebten, bevor sie die Anerkennung im eigenen Ländle bekamen.....sinnbildlich gesehen...
Momentan zieht beim Produkt der Begriff Handarbeit.
Dirk hat, seit ich ihn kenne 4 Leute eingestellt - trotzdem kann er mit den paar Uhren leben.
Will er mit der Stückzahl rauf, muß er in Technik investieren, die wiederum so teuer ist, daß die Stückzahlen nicht nur rauf sondern richtig rauf müssen. (Verschuldung inclusive).
Geht er also mit den Stückzahlen richtig rauf und die 3/4-Platinen fallen aus einem Bearbeitungszentrum, hat er Exclusivität und den Mythos der Handarbeit verloren - und: Einschaler gibt es genug und vor allem billigere.
Es gibt so viele, die um's Verrecken das große Geld verdienen wollen - Dirk will seine Uhren bauen.
Sein größter Wunsch sagt alles: "Einmal 120 Jahre rückwärts und dann bei Lange & Söhne arbeiten. Wie die das damals wohl so gemacht haben?!"
Ich denke mal, wenn er so sachte weitermacht wie bisher, bleibt er erfolgreich und kann leben.
Ach und nochwas - so schlicht die Geschichte ist, so bescheiden ist der ganze Kerl, und gerade das ist es wohl, was ihn in unserer Glitzerwelt so sympathisch macht - zumindest mir altem Ossi
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
31.01.2007, 11:56 #70Original von Mostwanted
...die Mischung hat auch etwas und wenn Sie Ihrer Linie treu bleiben wird mein geplanter Paneraikauf sich in eine Bestellung bei Dornblüth wandeln.Wenn mir die Uhr so richtig gefällt ist es egal wie der Preis in 10 Jahren ist, dann behalte ich das Prachtstück
Wieder einer angefixt???

Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
31.01.2007, 13:43 #71Das kann ich auch als (noch) nicht ganz so alter Wessi unterscheiben!Original von Matthias S.
Ach und nochwas - so schlicht die Geschichte ist, so bescheiden ist der ganze Kerl, und gerade das ist es wohl, was ihn in unserer Glitzerwelt so sympathisch macht - zumindest mir altem Ossi
Gruß
Matthias
Habe Dirk ebenfalls kennen lernen dürfen, sehr sympathischer Kerl!
Gruß Frank
der auch immer wieder/noch mit einer Dorni liebäugelt...Gruß Frank
-
31.01.2007, 14:27 #72Genau das meinte ich auch weiter vorne. Er hat eigentlich nur die eine Alternative: Handarbeit und wenig Uhren bauen. Dann kann er überleben. Springt er auf den Zug der Automatisierung und Steigerung der Stückzahlen, können das andere schneller, besser, preiswerter. Dann ist der Dornblüth-Reiz dahin!Original von Matthias S. Will er mit der Stückzahl rauf, muß er in Technik investieren, die wiederum so teuer ist, daß die Stückzahlen nicht nur rauf sondern richtig rauf müssen. (Verschuldung inclusive). Geht er also mit den Stückzahlen richtig rauf und die 3/4-Platinen fallen aus einem Bearbeitungszentrum, hat er Exclusivität und den Mythos der Handarbeit verloren - und: Einschaler gibt es genug und vor allem billigere.
Es gibt so viele, die um's Verrecken das große Geld verdienen wollen - Dirk will seine Uhren bauen.77 Grüße!
Gerhard

-
31.01.2007, 20:43 #73Submariner
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Themenstarter
Wie sind eigentlich Eure Erfahrungen hinsichtlich Ganggenauigkeit? Was kann man insofern von einer Dornblüth erwarten?
Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
02.02.2007, 17:55 #74
Ich leg Dir mal ein Gangprotokoll von meiner an, folgt also demnächst.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
02.02.2007, 18:05 #75ehemaliges mitgliedGastHallo,Original von Oyster-one
Wie sind eigentlich Eure Erfahrungen hinsichtlich Ganggenauigkeit? Was kann man insofern von einer Dornblüth erwarten?
trage meine 99.2 seit ca. 3Wochen am Stück und habe gerade zur Atomuhr aus dem net einen Nachgang von 4 sec.
Habe den Eindruck, daß die Uhr genauer geht als meine Sub.
Gruß
Uwe
-
16.02.2007, 08:15 #76
Wie versprochen die Messung von 2 Wochen:
1. Die abgelesenen Werte:

2. Die Ergebnisse:


3. Das Stand-Diagramm:

4. Das Gang-Diagramm:

5. Das Häufigkeits-Diagramm:

Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
16.02.2007, 09:53 #77

Was für ein Post Matthias! Danke Dir, sehr interessant!
Aber eigentlich muss man vor so einem Posting einen STATISTIK-ALARM ausrufen
Das haut einen ja von den Socken 
Grüße,
AlexGruß Alex
-
16.02.2007, 13:00 #78Submariner
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Themenstarter
Wow!
Danke!
Das ist wohl einer der aufwändigsten Posts, die ich je gesehen habe. Vor Deinem Einsatz ziehe ich den Hut!
Damit bist Du in der Liste der Uhren-Verrückten kometengleich aufgestiegen!
Einfach super!!!
Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
16.02.2007, 13:05 #79Submariner
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Themenstarter
Ich muß es einfach noch einmal sagen: Wahnsinn! Super! Vielen Dank!

... Das mußte raus!
Die Gangergebnisse können sich übrigens wirklich sehen lassen. Das rundet den Eindruck, den ich von den Uhren gewonnen habe, ab.Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
16.02.2007, 13:32 #80
Man fasse sich, so groß ist der Einsatz nicht.
Ralf Wacker aus dem Watchtime-Forum hat mal eine Excel-Tabelle gebaut, die noch etwas umfangreicher ausfällt. Dort werden nur die abgelesenen Werte eingetragen und man kann die Ergebnisse direkt ablesen.
Bei Bedarf kann so was per Mail zugeschickt werden.
Ralf hat das Ding auch irgendwo im Net zum direkten Download abgelegt, aber ich finde die Seite momentan nicht.
Merke: Der Ingenieur muß es nicht wissen - er muß wissen wo's steht!
Die aufgezeigten Gangergebnisse geben zumindest Aufschluß was die Uhr kann, denn nachreguliert ist sie worden
.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
-
Dornblüth & Sohn 99.0
Von retsyo im Forum Andere MarkenAntworten: 31Letzter Beitrag: 18.09.2020, 08:03 -
Spiegel Online Artikel über Dornblüth & Sohn
Von Der Hanseat im Forum Andere MarkenAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.08.2007, 14:05


Zitieren
Lesezeichen