Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 84
  1. #21
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    365
    Themenstarter
    Hanseat:

    Bei einer Uhr von der Stange keinesfalls - kann aber auch so billig wirken. Bin da noch unsicher...
    Gruß
    Oyster-One

    "Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)

  2. #22
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Ist die Platine eigentlich rotgold oder rotvergoldet oder ist scheint das nur aufgrund des Lichtes?
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  3. #23
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    tolle Uhren...wirkliche Handarbeit!
    Martin

    Everything!

  4. #24
    Sea-Dweller Avatar von Schalosch
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    810
    Sie ist rotvergoldet, Du kannst Sie aber auch anders ordern, rhodiniert zum Beispiel. Er hat eine eigene Galvanik...

    Zum Namensschriftzug: ich persönlich wollte es für meine auf jeden Fall, bei den normalen Modellen gilt es eines zu bedenken. Der Boden ist schmaler, das wirkt nicht. Dafür hat das Werk aber vielmehr Oberfläche und damit Platz zur Aufbringung einer ästhetisch und harmonisch angeordneten Gravur des Namens, oder von Initialien oder was auch immer. Bei der 04.0 ist eben dieser Platz auf dem Werk selbst meiner Meinung nach nicht mehr vorhanden, dafür ist der Bodenring etwas größer.

    Auch hier gilt, der persönliche Geschmack entscheidet über die Details. Dem einen gefällt dies, dem anderen......genau DAS ist ja das Schöne. Alle D-Käufer stimmen grundsätzlich überein in ihrer Überzeugung von den uhrmacherischen Werten und dem Design der Uhr, aber im Endeffekt wollen viele die Gelegenheit nutzen, um eine, event. auch nur unscheinbare, kleine Individualisierung vorzunehmen. Rein subjektiv, rein emotional.

    Grüße,
    Alex
    Gruß Alex

  5. #25
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Find ich klasse die Individualisierung.....

    Mir gefällt speziell das Gehäuse der 04.0..... die Rückseite mit dem etwas breiteren Bodenring..... erinnert an Lange.....

    Schwere Entscheidung..... aber irgendeine Uhr aus Ostdeutschland muss ich haben.....

    Das einzige was das ganze noch in Frage stellt ist, dass wenn man für eine Stahl Dornblüth 4000 Euro ausgeben müsste, dann könnte man für ca.1500 Euro mehr schon eine A.Lange 1815 in Rotgold bekommen.....
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  6. #26
    Sea-Dweller Avatar von Schalosch
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    810
    Original von Der Hanseat
    Das einzige was das ganze noch in Frage stellt ist, dass wenn man für eine Stahl Dornblüth 4000 Euro ausgeben müsste, dann könnte man für ca.1500 Euro mehr schon eine A.Lange 1815 in Rotgold bekommen.....
    Ja, die Lange ist auch eine schöne Uhr. Wunderschön in Rotgold, natürlich mit einer anderen Präsenz, als eine Stahluhr. Kommt darauf an, wo und wie die Uhr getragen werden soll.
    Gruß Alex

  7. #27
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    We´ll see......

    Ich finde deine Uhr jedenfalls absolut gelungen und auch die Namensgravur fügt sich perfekt ins Gesamtkunstwerk.....
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  8. #28
    Original von Oyster-one

    Der Sonntag hat geholfen: 99.4
    Sehr schön! ... Die kann dann - dank des Zeigerdatums - auch niemend "hinkenderweise" mit 'ner Stowa verwechseln

  9. #29
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Original von Der Hanseat
    Kritik vom Bergmann sollte man nicht so ernst nehmen...... der poliert auch seine Rolex Sporties komplett auf Hochglanz.....

    Die Uhr von Alex ist perfekt......
    hatte polieren lassen.

    Gruß
    Markus

  10. #30
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Original von Oyster-one
    Die aufgesetzten Ziffern passen stilistisch übrigens null zur Uhr! Man sollte bedenken, daß die Dornblüth Uhren ihr historisches Vorbild in den Lange Borduhren haben.

    Das muß natürlich niemanden von der Bestellung der erhabenen Indizes abhalten. Die bedruckten Blätter als minderwertig zu kritisieren, liegt indessen voll daneben.

    Mein lieber Oyster-one,

    "nicht wertig genug" ist indessen kein Synonym für "minderwertig".


    Gruß
    Markus

  11. #31
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    Original von Der Hanseat
    We´ll see......

    Ich finde deine Uhr jedenfalls absolut gelungen und auch die Namensgravur fügt sich perfekt ins Gesamtkunstwerk.....
    Gruss michael

    last 6

  12. #32
    Andreas
    Gast
    [quote]Original von Der Hanseat
    Find ich klasse die Individualisierung.....


    Finde ich auch, funktioniert aber nur im Direktvertrieb vom Hersteller aus, da der Konzessionär zwar auch die Möglichkeit hat, dies mit dem Kunden zu planen, aber wenn er es anbietet, wird er seine Lagerware nie verkaufen, da jeder bekanntlich ja das besagte persönlich i - Tüpfelchen haben möchte....

    Feine Uhren, aber nur interessant im Verkauf für den Hersteller....

    Gruß Andreas

  13. #33
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Könnte nicht der Händler die Uhr vom Lager nehmen, zu Dornblüth einschicken und dort gravieren lassen?

  14. #34
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Original von Schalosch
    Sie ist rotvergoldet, Du kannst Sie aber auch anders ordern, rhodiniert zum Beispiel. Er hat eine eigene Galvanik...
    Korrekt!

    99.2 Kaliber rohdiniert! In meinen Augen mit der golden Schrift sehr schön anzusehen:



    Grüsse Christian
    "Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery

    instagram: h_c.d

  15. #35
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    365
    Themenstarter
    Bergmann: Wortklauberei! Zudem bin ich unsicher, ob die deutsche Sprache diese Differenzierung kennt. Minderwertig ist ja stets realtiv. D.h., man muß immer ein Bezugsobjekt im Sinn haben. Richtigerweise kann "etwas" nämlich nur minderwertig im Vergleich zu "etwas anderem" sein. "Minder" bedeuted ja so viel wie "weniger". Also ist zu fragen: Weniger wertig als was? Wenn Du also den Druck nicht "wertig genug" findest, dann wird es wohl etwas anderes geben, das Du als wertiger - für Dich hinreichend wertig - kennen gelernt hast. Und im Vergleich eben dazu wäre die D. dann Deiner Aussage nach minderwertig... Sei's drum!

    Ich hatte Dich jedenfalls nicht falsch verstanden, meine Aussage steht nach wie vor unverändert. Der Druck ist dem historischen Vorbild geschuldet.



    Andreas: Ich glaube so etwas wie " Lagerware" gibt es hier nicht: Der Hamburger Konzessionär etwa hat bloß 1 (!) Anschauungsmodell, welches unverkäuflich ist, und konnte - zu seinem Bedauern - bisher, aufgrund der hohen Nachfrage sowie der Lieferzeit von 6 Monaten und mehr, keinen Lagerbestand aufbauen. Er hat zudem von sich aus auf mehrere mögliche Extras im Rahmen der Fertigung hingewiesen. Ist übrigens einer sehr freundlicher Mann, der sich viel Zeit für eine ausführliche Beratung nimmt. Kann ich nur empfehlen!
    Gruß
    Oyster-One

    "Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)

  16. #36
    Andreas
    Gast
    Original von Oyster-one

    Andreas: Ich glaube so etwas wie " Lagerware" gibt es hier nicht: Der Hamburger Konzessionär etwa hat bloß 1 (!) Anschauungsmodell, welches unverkäuflich ist, und konnte - zu seinem Bedauern - bisher, aufgrund der hohen Nachfrage sowie der Lieferzeit von 6 Monaten und mehr, keinen Lagerbestand aufbauen. Er hat zudem von sich aus auf mehrere mögliche Extras im Rahmen der Fertigung hingewiesen. Ist übrigens einer sehr freundlicher Mann, der sich viel Zeit für eine ausführliche Beratung nimmt. Kann ich nur empfehlen!
    Ware als Solches, sollte es schon geben und ich denke ähnlich wie du es darstellst, dass man kompetent sein muss, um diese Marke fach - und sachgerecht verkaufen zu können. Das heißt u.a., das man sich viel Zeit nehmen muss, um diese Uhren im Verkauf darzustellen. Lagerbestand im Sinne von Ware meine ich, um Kunden auch die Fertigungstiefe darzustellen, denn Kunden wollen auch sehen. Das geht in Kalbe halt besser.
    So versuche ich es schon seit längeren mir gadanklich vorzustellen, ob diese Marke eine Bereicherung für mich als Konzessionär darstellen könnte, denn das Zeitinvestment, sollte auch Profit sein, unabhängig jetzt der Lieferzeiten. Nur das investierte Geld in Ware, muss auch zurückfließen, wenn man kein besserer Showroom sein möchte und die Abverkäufe laufen letztendlich über den Hersteller direkt.
    Denn es ist auch hier oft zu lesen, das sich die Reise oder das Telefonat direkt mit dem Hersteller lohnt.
    Zu diesem Entschluß komme ich auch und wäre als möglicher Konzessionär wohl eher mehr ein Berater mit dem Endziel, Geld und Zeit in den Sand gesetzt zu haben, da die Abverkäufe mehrheitlich über den Hersteller letztendlich laufen........

    Mal abgesehen davon, das nicht jeder nach Kalbe fährt und der ein oder andere Kunde auch gerne im Fachhandel kauft, ist es trotzdem schwierig damit Handel zu betreiben, da der Hersteller auch als Einzelhändler die Ware vertreibt. Dieser Wettbewerb im eigenen "Hause", würde mich bei den Investitionen, die ein Konzessionär tätigen darf, schon stören.....

    Würden sie weniger Uhren direkt vertreiben, hätte dein genannter Konzessionär eventuell auch mehr Uhren zum Verkauf, sprich mehr Umsatzmöglichkeiten, bei der so großen Nachfrage....

    Nur mal im kaufmännischen Sinne laut angedacht, weil mich die Uhren im Ganzen, also nicht nur im vertrieblichen Sinne positiv reizen....

    Gruß Andreas

  17. #37
    Andreas
    Gast
    Original von Bergmann
    Könnte nicht der Händler die Uhr vom Lager nehmen, zu Dornblüth einschicken und dort gravieren lassen?
    Was soll der Händler denn noch alles tun, um letztendlich nichts zu verdienen....

    Mal abgesehen davon, das die Uhr durch das ewige ausschalen und umbauen letztendlich auch nicht besser wird.....

    Die individuelle Fertigungstiefe der tollen Uhren, bedarf ähnlich wie bei der Beratung der individuellen Schmuckanfertigung, viel Zeit und Gespühr des fachkundigen Verkäufers (-innen), sowie Ware im Sinne von Auslagen oder Verkaufsmuster / - hilfen um den Kunden ordentlich faschgerecht zu beraten...

    Stell ich mir wie beim Maßschneider vor.....du siehst und fühlst die Stoffe, aber kannst noch keinen fertigen Anzug anziehen....

    Ist und bleibt schwierig diese Marke..... vieleicht aber auch nur in meiner Vorstellung.

    Gruß Andreas

  18. #38
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    365
    Themenstarter
    Andreas:

    100 % agree! Zudem ist bei dieser Marke die Gewinnspanne für den Händler bereits für sich genommen nicht allzu üppig. Obendrein erfordert es größere Bemühungen im Rahmen des Verkaufsgesprächs, weil eine Dornblüth - anders als etwa Rolex o.ä. - kein Selbstläufer ist.
    Gruß
    Oyster-One

    "Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)

  19. #39
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050

    RE: Dornblüth & Sohn

    Original von Oyster-one
    BTW: Was ist denn an Uhren dieser Marke derzeit im Forum so vertreten? Nur keine Scheu, meine Herren!
    Nö, nö, zwei 24er

















    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  20. #40
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Basieren eigentlich alle Dornblüth-Kaliber auf Unitas-Werken?
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


Ähnliche Themen

  1. Dornblüth & Sohn 99.0
    Von retsyo im Forum Andere Marken
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 18.09.2020, 08:03
  2. Spiegel Online Artikel über Dornblüth & Sohn
    Von Der Hanseat im Forum Andere Marken
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.08.2007, 14:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •