Eine Frage an die Vintage-Experten:
Man kann bei Bildern von Uhren mit Tritium-Zeigern bw. -Indexen manchmal sehen, daß schon kleine Teile der Füllung abgebrochen bzw. abgebröckelt sind. Die Füllung wiest dann Unebenheiten, manchmal fast schon Löcher auf.
Meine Frage wäre nun:
Wiie groß ist euerer Erfahrung nach die Wahrscheinlichkeit, daß bei einer Revision diese Zeiger/Blätter ersetzt werden?
Oder ist man da toleranter, da bei kleinen Unebenheiten die Gefahr gering ist, daß "herumkullernde" Tritiumbröckchen einen Schaden am Werk anrichten?

Ich hoffe, das klingt jetzt nicht zu doofund naiv - aber ich möchte halt vermeiden, eine Uhr mit Tritium-Vollausstattung anzuschaffen, die dann bald in SL leuchtet.