Ich hoffe, ich bin richtig hier mit meiner Bitte um Unterstützung durch die MAC-Profis.

Kürzlich habe ich von Thilo (The Banker) ein gebrauchtes Macbook Air gekauft. Der Deal verlief absolut geschmeidig, besser hätte es nicht gehen können, doch hier kommt das Problem: Es sind mit ihm und mir zwei echte IT-Legastheniker aneinander geraten.

Ich bekomme es hin, einen fabrikneuen MAC einzurichten, also Benutzer-Accounts anzulegen, iTunes einzurichten etc. Und Thilo hat fein säuberlich alle seine abgelegten Dateien gelöscht. Ich finde allerdings auf dem Rechner noch immer seine Benutzer-Accounts (für die er mir netterweise ein generisches Passwort mitgegeben hat) sowie zahlreiche weitere persönliche Einstellungen.

Hier nun die Frage: Wie setze ich das MBA auf "Auslieferungszustand" zurück? Bei iPad und iPhone gibt es dafür eine praktische Funktion, unter OS X wohl nicht. Muss ich das alles händisch löschen bzw. überschreiben oder hat es da doch irgendwo eine Routine? Mein Halbwissen lässt mich auf das Festplattendienstprogramm tippen (aufzurufen direkt oder über "Command" + "R" beim Booten), doch damit hat es sich dann auch schon.

Was ist also zu tun? Ich will da nichts verkehrt machen und mir das ganze System zerschießen. Zumal es keinerlei Recovery- oder Installations-CDs gibt, zumindest vorerst nicht. Thilo meinte zwar, es seien welche dabei gewesen, mitgeschickt hat er sie mir jedoch nicht und er kann auch nicht danach suchen, da er derzeit verreist ist.

Wer kann also helfen, aus meinem gebrauchten MBA ein "neues" in Auslieferungszustand zu machen?

Vielen Dank schon jetzt für Eure Tips, die Ihr bitte in idiotensicheren Anweisungen abgebt.