Vorab, ich habe nicht den ganzen Thread durchgelesen, von daher möchte ich mich schon einmal dafür entschuldigen, wenn ich eine Frage stelle die hier schon beantwortet wurde.

Ich bin bisher absoluter Windows-User. Da ich aber immer mehr sehe wie kompliziert Windows ist und wie einfach Apple funktioniert, bin ich z.Zt. am überlegen auf Apple umzusteigen.

Hauptsächliche nutze ich Internet, Office, Adobe Photoshop, CAD und ein Buchhaltungsprogramm. Da ich einige Programme habe, die nicht auf MacOS funktionieren (z.B. das Buchhaltungsprogramm), benötige ich allerdings noch ein paralleles Windows. Kann ich einfach Windows 7 auf dem Apple installieren und habe dann 2 parallele Betriebssyteme zwischen denen ich wählen kann? Wie ist die Performance von Windows 7 auf dem Mac?

Weiter habe ich bisher einen Laptop den ich allerdings als reinen Desktopersatz nutze, d.h. ich nutze ihn zu 99% auf meinem Schreibtisch und zu 1% nehme ich ihn irgendwo mit. Gerne hätte ich wieder einen Laptop, es stellt sich ökonomisch gesehen aber die Frage, ob das Sinn macht. Vor allem da ich bei einem Laptop gerne noch einen ext. Monitor (27" Cinema Display), Tatstatur und Maus kaufen würde. Alternativ habe ich mir gestern einen iMac 27" angesehen und war begeistert.

Variante 1:
- MacBook Pro 15" 2.53GHz (i5) oder 2.66GHz (i7)
- LED Cinema Display 27"
- ext. Tastatur und Mouse

Variante 2:
- iMac 27" 3.2GHz (i3) oder QuadCore 2.8GHz (i5)
- ext. Tatstur und Mouse

Mal abgesehen vom Preis und von der Mobilität, wie kann man diese beiden Varianten miteinander vergleichen?