Ich muss mir mal ein paar Zeilen von der Seele schreiben, weil meine anfängliche Begeisterung fürs MBA und OS X nun nach fast einem Jahr deutlich abgenommen hat.

Mit der Leistung des MBA, der Haptik usw. bin ich absolut zufrieden - mit OS X seit dem Mavericks (und einhergehenden) Updates nicht mehr.

Anfänglich völlig undenkbar habe ich mittlerweile häufiger Systemabstürze:

1) Safari friert beim scrollen ein, die Maus/Trackpad lassen sich nicht mehr verwenden - es hilft nur noch den Power Button gedrückt halten.

2) Der Rechner zeigt unerwartet, z.B. beim kopieren von Dateien einen "Grey-Screen" und startet neu. Der danach zur Verfügung gestellte Bericht lässt erahnen das etwas mit der Zuordnung von Speicher/Dateien nicht stimmt. Sinngemäß steht da drin er hätte etwas an einer Stelle X erwartet es aber an Stelle Y gefunden, Laienhaft ausgedrückt.

3) iTunes - Downloads sind nahezu unmöglich, andauernd bekomme ich eine Fehlermeldung das die Netzwerkverbindung zurückgesetzt wurde (Fehler No. 3253). (Das versuche ich jetzt nach lesen diverser Problembehandlungen durch die Vorgabe eines DNS Server zu umgehen, ob's klappt weiß ich erst wenn mein iTunes nochmal starten sollte.... - dieser Lösungsansatz hat nicht funktioniert)

4) Funktionieren die iTunes Downloads mal, ist mindestens eine Datei pro Album beschädigt oder sie erzeugt einen immer wiederkehrenden Aufruf den Computer doch zu aktivieren - was natürlich erfolglos ist, da der Computer aktiviert ist. Abhilfe schafft hier nur ein manueller Eingriff - löschen, neu laden.

5) Aus irgendeinem Grund hatte ich neulich Aperture und iTunes offen und habe das MBA zugeklappt -> Sleep. Beim aufwecken, und dem Versuch was in Aperture zu machen, stelle ich fest das in dieser Zeit die Verbindung zur TimeCapsule abgerissen ist, ich muss also Aperture, iTunes beenden - die TC neu mounten (Da liegen ja alle Medien und die Media-/Bibliotheken) Beim erneuten Start von Aperture und iTunes geht gar nichts mehr, die eine Mediathek will er reparieren (Aperture) die andere überprüfen (iTunes) in beiden Fällen zig erfolglose Versuche - nach einem Ausschalten und wieder Einschalten, erneutes mounten der TC, dann Aperture und iTunes öffnen - fährt er die Programme wiederwillig hoch. Danach ging es a) wieder normal, b) Datenverlust gab es keinen.

Diese ganzen Probleme traten sukzessive erst nach dem Mavericks, und den dazugehörigen Updates der genannten Programme auf.

Kann jemand irgendwas dazu beitragen?

Momentan überlege ich das MBA einfach zurückzusetzen, und dann kein Mavericks Update zu machen und zu sehen wie weit ich damit dann komme, vermutlich wird's dann mit Aperture, iTunes, Pages, Numbers, Keynote etc. wieder Version/Kompatibilität's Probleme geben.

Viele Grüße,
Oliver