Heute erlebt:

Bei einem Vortrag beschäftigte sich ein jüngerer Teilnehmer intensiv mit seiner, wie sich später herausstellte, echten Rolex SubDate. Der Minutenzeiger war nicht korrekt gestellt. In der Pause suchte er verzweifelt nach einem Teilnehmer mit Funkuhr. Er konnte es nicht ertragen, seine Uhr nicht wieder sekundengenau einstellen zu können.

Da sich kein Funkuhrträger fand, machte ich ihm den Vorschlag, seine Uhr nach meiner DJ zu stellen. Daraus entwickelte sich ein interessantes Pausengespräch. Der junge Rolexträger hatte noch nach einem halben Jahr die Schutzfolien aus Angst vor Mikrokratzer auf der Uhr kleben .

Jeder Uhrenfreak scheint so seinen Spleen zu haben . Was würdet Ihr bei einer neuen Rolex nicht tolerieren?

Nun, wenn mein Datum trotz des Markennamens DateJust erst 3 Minuten nach Mitternacht umspringt, dann bereitet mir das keine schlaflosen Nächte. Wenn die Uhr ein paar Sekunden vorgeht, sich aber noch im Chronometerbereich befindet, habe ich damit auch keine Probleme. Geringe Tragespuren würden mir ebenfalls keine Sorgen machen.

Einen Nachgang, auch im Chronometerbereich, fände ich hingegen so prickelnd. Weniger schön finde ich vor allem das leichte Vorspringen des Minutenzeigers, wenn man ihn zum Feinjustieren geringfügig gegen den Uhrzeigersinn zurückstellt.

Nun, so hat jeder seine Marotten. Welche Fehlerchen toleriert ihr bei einer neuen Rolex, und bei welchen würdet Ihr Abhilfe schaffen?