hab vor einiger Zeit mal einem Verkäufer auf einer Börse zugeschaut wie er mit einer dickeren Rasierklinge die Orginal Lünette von einer DD runtergehebelt hatentweder das Teil war schon ausgelutscht oder es geht wircklich so einfach
![]()
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
03.01.2007, 22:51 #1
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Wie wird die Lünette abgehoben
Guten Abend liebe Rolex-Gemeinde
Beim Betrachten meiner 18248 (Day-Date in GG) fiel mir auf, dass die Lünette rings herum plan auf dem Gehäuse aufliegt.
Lang, lang ist's her, da gab es mal einen Thread, in dem von diesem mir doch recht abenteuerlich anmutenden "Original-Rolex-Werkzeug" berichtet wurde.
So weit ich mich erinnern kann, sah es in etwa aus wie zwei "Gabelstabler", die sich gegenüber stehen, also je ein Paar keilförmige Gabeln auf jeder Seite, die sich mechanisch aufeinander zu bewegen lassen.
Darunter befand sich eine Art Geflecht aus Gummi, das die Lünette auffängt.
Bei Stahluhren mit den entsprechenden Kerben mag die Prozedur des Lünette Abhebens ja mit gut gefetteten Gabeln nahezu schadlos glücken.
Bei einer "butterweichen" Golduhr hingegen ohne Ansatzpunkte für die Gabeln wird mir eherlich gesagt ganz schlechtbei der Vorstellung, dass sich da vier gehärtete und gefettete Stahl Gabeln drunter schieben
Viele Grüße
IngoSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
03.01.2007, 22:57 #2
Have a nice Day
-
03.01.2007, 23:16 #3
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Themenstarter
Original von Der Stahlmann
hab vor einiger Zeit mal einem Verkäufer auf einer Börse zugeschaut wie er mit einer dickeren Rasierklinge die Orginal Lünette von einer DD runtergehebelt hatentweder das Teil war schon ausgelutscht oder es geht wircklich so einfach
, allerdings war das Werkzeug ein mit Tesafilm ummanteltes Taschenmesser :twistev:
Ich muss dazu sagen, die Lünette saß auch schon schief drauf, so dass man mit der Messerklinge drunter kam.
Nur dieses knirschende Geräusch und das ewige Verkanten sind schon sehr viel versprechend, wenn man seine Goldlünette unbedingt verbiegen will
Aber das Hauptproblem kam erst noch, nämlich die Lünette ohne Presse wieder bis plan auf das Gehäuse zu drücken.
Ich habe dazu solche handels üblichen "Eispinne" aus Holz verwendet.
Aber vergiss es, da Du schätzungsweise 150 bis 200 Newton Kraft aufweden musst und zwar exakt senkrecht von oben und auch noch auf die gesamte Lünette, damit sie gerade runter geht...Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
04.01.2007, 09:00 #4
hab mir schon überlegt die Lünette könnte man doch mit einem handelsüblichen Bohrständer draufpressen,ein passenden Adapter aus Hartplastik drehen lassen und ins Bohrfutter einspannen,fertig
ist natürlich eine etwas grobschlechtige Idee
Have a nice Day
-
04.01.2007, 12:18 #5ehemaliges mitgliedGast
krone in den schraubstock, lünette drauf, fertig.
-
04.01.2007, 18:58 #6
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Themenstarter
Original von NullAchtFuffzehn
krone in den schraubstock, lünette drauf, fertig.
Hydraulische Universal-Prüfmaschine auf "Druckversuch" rüsten, Krone drauf legen, Hartplastik Ring oben montieren, Krone zum Ring ausrichten und mit bis zu 10 Tonnen drücken...
Wenn das Gehäuse hinterher eine größere Fläche aufweist, dafür aber dünner ist, und die Uhr nach geht, dann haste alles richtig gemachtSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
Ähnliche Themen
-
Bei Ebay, GMT II Pepsi, ist der Preis zu abgehoben?
Von Hausi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 07.02.2011, 19:26 -
Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21 -
wird wohl zeit für ne neue lünette
Von orange im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 23Letzter Beitrag: 27.08.2005, 15:22 -
1. Wird ein Uhrwerk wenn es revisionsreif wird, langsamer oder schneller? 2. Gangreserve...
Von Mad Max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.10.2004, 16:21
Lesezeichen