denke, die Hörner sollten i.d.R. nicht über das Handgelenk hinaus ragen.
Ergebnis 1 bis 20 von 55
-
27.12.2006, 13:18 #1
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Wann ist eine Uhr zu groß, zu klein? Wann genau richtig?
Hallo ihr tanzenden Weihnachtselfen,
Durch preppyking´s Posting
lässisch, lässisch, der Bolzen
kam bei mir die Frage auf, woran man ausmacht, dass eine Uhr zu groß, zu klein oder genau richtig ist.
Liegt es am Handgelenkumfang?
Liegt es an der körperlichen Gesamterscheinung, auf die Länge und Breite bezogen? (Eher der Air-King, eher der Panerai Typ?)
Liegt es an der Kleidung? (Zum Anzug - Datejust?)
Liegt es vielleicht auch am Alter des Trägers? (Betagtere Herren, tragen gern kleinere Uhren?)
Ich hoffe diese Frage gab es noch nicht.
Meines Wissens nicht.
Wenn doch, wären Links ganz interessant.
GRUSS
Markus
-
27.12.2006, 13:24 #2
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
THE WEEK SHOULD HAVE
-
27.12.2006, 13:24 #3
- Registriert seit
- 23.06.2005
- Beiträge
- 353
Die Grösse der Uhr ist eine Modeerscheinung. Früher waren die Uhren generell viel kleiner. Heute tragen selbst Frauen mit zierlichen Handgelenken grosse Uhren ( 40 mm und grösser). Für meine persönlichen Bedürfnisse gilt: mindestens 40 mm Durchmesser ( Rolex). Meine liebste Uhr hat jedoch 47 mm Durchmesser und 7 Tage Gangreserve.
Die Grösse ist aber reine Geschmacksache.
Gruss
Manufacture
-
27.12.2006, 13:28 #4
Es liegt in erster Linie an der Uhr. Sind z.B. kleinere Uhren wie die älteren IWC Ingenieur, PP Nautilus 3800 oder AP RO mit 34-36 mm durchaus auch heute noch zu tragen, ist eine Airking mit dem selben Durchmesser meist schon zu klein. Ansonsten gibt es da kein Gesetz, das muß jeder für sich selbst rausfinden.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.12.2006, 13:31 #5
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Die Uhr sollte ca. 75 % Deines Handgelenks bedecken
-
27.12.2006, 13:32 #6
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Wann ist eine Uhr zu groß, zu klein? Wann genau richtig?
Das Paket aus Träger, Uhrendesign und Anlass muss stimmig sein.
-
27.12.2006, 13:34 #7
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Es muss einfach stimmig sein! Jeder wie er mag...
Gruß,
Andreas
-
27.12.2006, 13:39 #8
Die Größe spielt keine Rolle, auf die Technik kommt es an!
Only Rolex knows the time....
-
27.12.2006, 13:41 #9
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Schade!
Ich dachte es gibt eine art Kodex.
wie z.B. No brown after six.
Oder Umschlagmanschettenhemden sind ohne Krawatte nur mit Jackett zu tragen.
-
27.12.2006, 13:46 #10
Bei mir ist die Grenze bei 40 mm. Größer sieht bei mir nicht mehr aus. Am besten anprobieren und ehrlich zu sich selber sein.
wenn man bis zum Hals in der Schei..e steckt sollte man den Kopf nicht hängen lassen
man liest sich
Klaus
-
27.12.2006, 13:49 #11
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Ich denke das ist absolute Geschmackssache. Ich persönlich finde eine große Uhr am zierlichen Handgelenk eine Frau sehr geil.
Bei Männern mit dünnen Ärmchen sieht es eher komisch aus, finde ich.
MFG
-
27.12.2006, 13:49 #12
Der einzig gültige Kodex: keine Sportie zum Anzug
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.12.2006, 13:53 #13
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Den halte ich natürlich in Ehren!
-
27.12.2006, 13:53 #14
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Original von padis
Die Uhr sollte ca. 75 % Deines Handgelenks bedeckenViele Grüsse
-
27.12.2006, 13:53 #15
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
wirklich kein Sporti zum Anzug?
Gruss
JoachimTHE WEEK SHOULD HAVE
-
27.12.2006, 13:56 #16ehemaliges mitgliedGast
Das gabs mal so eine Formel. Die find ich aber grad nicht.
Ansonsten würde ich sagen, sollte man sich bei der Größe seiner Uhr einfach wohlfühlen. Dabei wird man wahrschelich unbewusst doch beeinflusst (Mode, Vorbilder, pp.) , wie bei vielen Dingen. Dazu kommt sicher noch, dass der rein gemessene Durchmesser auch noch nichts darüber aussagt, wie eine Uhr in ihrer Gesamterscheinung wirkt. 36mm können zierlich, aber auch schon klobig rüberkommen.
FaziT: Geschmackssache
-
27.12.2006, 14:13 #17
erlaubt ist, was gefällt
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
27.12.2006, 14:21 #18
alles was nicht übertrieben gross oder übertrieben klein zum arm ist geht immer......
Gruss michael
last 6
-
27.12.2006, 14:57 #19preppykingGastOriginal von JoachimD
wirklich kein Sporti zum Anzug?
Gruss
JoachimAlso EX2 ist ok in diesem Fall
-
27.12.2006, 15:06 #20Original von JoachimD
wirklich kein Sporti zum Anzug?
nein auf gar keinen Fall...voll daneben...
ähnlich wie
- Stahl / Gold
- Mindermarken wie IWC, Omega oder Panerai
- Loyd Schuhe
- H+M Anzüge
- Fred Perry Polos
- BOSS Anzüge
- La Martina Polos...
totales, absolutes und zu immer währender Ächtung führendes No-Go
zum Grössen-Thema:
Elegante Uhren sind eher klein, sportliche eher groß.
Ich trage gegenwärtig Uhren zwischen 35mm und 44mm Durchmesser.Martin
Everything!
Ähnliche Themen
-
Von wann ist meine Rolex genau?
Von Krone26 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.02.2010, 11:57 -
14000M seit wann genau?
Von Georges Sautebin im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.02.2009, 16:40 -
Wann wird's mal wieder richtig Sommer...
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 18.03.2008, 16:06 -
seit wann gibts den lünetten plastik schutzring eigentlich ??? und von wann sind diese siegel ??
Von neo507 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.10.2007, 17:20 -
Wann silberne und wann weisse Datumsscheibe ?
Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.09.2006, 22:15
Lesezeichen