Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 55 von 55
  1. #41
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    Original von JoachimD
    wirklich kein Sporti zum Anzug?


    Gruss
    Joachim
    ... wirklich ein Tweed-Anzug (s. Ärmel) oder ist eine Kombi aus Sakko und Hose gemeint? Dann geht natürlich auch was sportives ...

    Oliver
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  2. #42
    Datejust
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    106
    Also Lloyd Schuhe, ja, die mit Doppel-L geschrieben werden (nur mal so am Rande), gehören zum Besten was ich kenne. Ich will sie nicht mit Rolex vergleichen, sie gehören aber ebenfalls nicht in die Billig-Ecke (je nach Modell) und sind zum Teil verdammt haltbar, tolle Qualität (da freut sich der Schuhgröße 47,5 Träger mit seinen 115 Kilo, der schon viel teureres in viel kürzerer Zeit mit Kopfschütteln verschlissen hat) Und ich liebe den Werksverkauf in Sulingen und ja, die passen auch zu Anzügen (ja nach Modell)

    Viel eher sehe ich Diskussionsbedarf um was es sich für einen Anzug handelt. Reden wir von "Altherrenware" oder auch vom lässigen Anzug ohne Krawatte.....da ginge eine Sporty immer ! Es wäre vielleicht schön wenn es keine Pepsi wäre....aber selbt da wäre ich mir nicht so sicher. Vollgold, also inkl. Armband, ist schon so eine Sache....da würde ich mich ganz persönlich unter 45-50 Jahren unwohl fühlen...

    Zur Frage: Alles geht, Hauptsache die Sporty wird ohne Mega-"Schlag" getragen......selbst bei einer Datejust, die einige mit viel "Schlag" tragen, also sehr lose am Handgelenk, kriege ich so manches Mal das große Würgen....
    Grüße, Andreas

  3. #43
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Herrschaften, mein Einwand "No Sportie zum Anzug" war ein Witz. Jeder, der diesem Forum schon länger als 10 Minuten angehört, weiß, daß diese Frage schlichtweg nicht beantwortet werden kann, entsprechende Threads gibt es einige und sie sind kilometerlang. Laßt es gut sein und tragt was ihr wollt zu was ihr wollt, aber spart euch den Post hierzu - er wird garantiert in 100% identischer Form hier irgendwo schon stehen
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #44
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.750
    Der Trend zu noch grösseren und noch klobigeren Uhren geht mir langsam aber sicher auf die Nerven. Was nicht heisst, dass mir grosse Uhren nicht gefallen, aber müssen denn gleich alle Modelle aufgeblasen werden? Eine Luminor Panerai oder eine IWC Fliegeruhr war nun mal schon immer gross und die Grösse passt auch zum Design. Zu lässiger, sportlicher Kleidung sieht das dann bei einem sportlichen Typ auch sehr gut aus. Aber die grosse IWC Fliegeruhr zum Anzug? Nicht wirklich, da hilft auch Platin nicht viel. Aber dass jetzt alle Schmuckuhren aus Edelmetall bis auf 40mm oder noch mehr aufgeblasen werden, müsste m.E. nun wirklich nicht sein, denn das sieht zum feinen Anzug einfach nur verbesserungsfähig aus. Unabhängig davon, wie gross der Träger oder wie kräftig die Arme.
    Mein Lieblingsonkel ist fast zwei Meter gross und sehr sportlich gebaut. Er trägt sehr oft schicke Anzüge, auch in der Freizeit, und dazu eine 30mm grosse, gelbgoldene Patek Philippe mit Alligatorband. Die sieht bei ihm sehr edel aus, unschlagbar, stilvoll. Über 30-36mm wird hier schon gar nicht mehr diskutiert, nein sogar gelacht, denn jeder Hänfling meint, dass sei zu klein, dabei meint er eigentlich zu wenig auffällig. Hier wird oft diskutiert, dass 36mm für heutige Verhältnisse doch sehr klein sind und wie unscheinbar die Explorer doch wirkt. Wie fremdgesteuert sind wir eigentlich? Kann ein 40mm Rolex Sporty zum Anzug getragen werden? Ja, es geht, aber gibt es nicht sehr viel schönere Alternativen? Warum gerade die Daytona die eleganteste der Sporties sein soll, erschliesst sich mir nicht, fehlt ihr doch aufgrund der Drücker und der grossen Krone die wirkliche Eleganz. Das schöne an der aktuellen Entwicklung - man kann mit edlen Dreizeigeruhren zwischen 30 und 36mm so wunderbar viel Stil zeigen und sich von der breiten, zum Anzug 40-47mm tragenden, stilfreien Masse abheben.

  5. #45
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    ...iss doch alles ganz einfach...

    pykniker tragen mittelgroße uhren mit neigung zum fettansatz...dabei sollte die uhr einen kurzen hals und ein breites gesicht haben.....hier empfehle ich im wesentlichen brätlinge....

    für leptosome, also schmalbrüstige leichtknöchige typen gibts die ak und die ex1....je nach epigastrischem Winkel von weniger als 80 Grad ist auch ein yachtmaster medium zu empfehlen...hier sind aber die bootsschuhe von timberland erste voraussetzung.......

    für Athletiker mit ihrem kräftigen Körperbau und breiten Schultern ist die seadweller das optimale ührschen.....voraussetzung hier.. gute augen oder lupenaufkleber.......


    nächstes mal mehr bei pm`s temperamentenlehre............

  6. #46
    preppyking
    Gast
    Original von market-research
    Der Trend zu noch grösseren und noch klobigeren Uhren geht mir langsam aber sicher auf die Nerven. Was nicht heisst, dass mir grosse Uhren nicht gefallen, aber müssen denn gleich alle Modelle aufgeblasen werden? Eine Luminor Panerai oder eine IWC Fliegeruhr war nun mal schon immer gross und die Grösse passt auch zum Design. Zu lässiger, sportlicher Kleidung sieht das dann bei einem sportlichen Typ auch sehr gut aus. Aber die grosse IWC Fliegeruhr zum Anzug? Nicht wirklich, da hilft auch Platin nicht viel. Aber dass jetzt alle Schmuckuhren aus Edelmetall bis auf 40mm oder noch mehr aufgeblasen werden, müsste m.E. nun wirklich nicht sein, denn das sieht zum feinen Anzug einfach nur verbesserungsfähig aus. Unabhängig davon, wie gross der Träger oder wie kräftig die Arme.
    Mein Lieblingsonkel ist fast zwei Meter gross und sehr sportlich gebaut. Er trägt sehr oft schicke Anzüge, auch in der Freizeit, und dazu eine 30mm grosse, gelbgoldene Patek Philippe mit Alligatorband. Die sieht bei ihm sehr edel aus, unschlagbar, stilvoll. Über 30-36mm wird hier schon gar nicht mehr diskutiert, nein sogar gelacht, denn jeder Hänfling meint, dass sei zu klein, dabei meint er eigentlich zu wenig auffällig. Hier wird oft diskutiert, dass 36mm für heutige Verhältnisse doch sehr klein sind und wie unscheinbar die Explorer doch wirkt. Wie fremdgesteuert sind wir eigentlich? Kann ein 40mm Rolex Sporty zum Anzug getragen werden? Ja, es geht, aber gibt es nicht sehr viel schönere Alternativen? Warum gerade die Daytona die eleganteste der Sporties sein soll, erschliesst sich mir nicht, fehlt ihr doch aufgrund der Drücker und der grossen Krone die wirkliche Eleganz. Das schöne an der aktuellen Entwicklung - man kann mit edlen Dreizeigeruhren zwischen 30 und 36mm so wunderbar viel Stil zeigen und sich von der breiten, zum Anzug 40-47mm tragenden, stilfreien Masse abheben.
    100% agree

  7. #47
    preppyking
    Gast
    Original von Marci
    ...iss doch alles ganz einfach...

    pykniker tragen mittelgroße uhren mit neigung zum fettansatz...dabei sollte die uhr einen kurzen hals und ein breites gesicht haben.....hier empfehle ich im wesentlichen brätlinge....

    für leptosome, also schmalbrüstige leichtknöchige typen gibts die ak und die ex1....je nach epigastrischem Winkel von weniger als 80 Grad ist auch ein yachtmaster medium zu empfehlen...hier sind aber die bootsschuhe von timberland erste voraussetzung.......

    für Athletiker mit ihrem kräftigen Körperbau und breiten Schultern ist die seadweller das optimale ührschen.....voraussetzung hier.. gute augen oder lupenaufkleber.......


    nächstes mal mehr bei pm`s temperamentenlehre............
    LOL ich nehme dich beim wort mit der temeperamentenlehre

  8. #48
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von market-research
    Der Trend zu noch grösseren und noch klobigeren Uhren geht mir langsam aber sicher auf die Nerven. Was nicht heisst, dass mir grosse Uhren nicht gefallen, aber müssen denn gleich alle Modelle aufgeblasen werden? Eine Luminor Panerai oder eine IWC Fliegeruhr war nun mal schon immer gross und die Grösse passt auch zum Design. Zu lässiger, sportlicher Kleidung sieht das dann bei einem sportlichen Typ auch sehr gut aus. Aber die grosse IWC Fliegeruhr zum Anzug? Nicht wirklich, da hilft auch Platin nicht viel. Aber dass jetzt alle Schmuckuhren aus Edelmetall bis auf 40mm oder noch mehr aufgeblasen werden, müsste m.E. nun wirklich nicht sein, denn das sieht zum feinen Anzug einfach nur verbesserungsfähig aus. Unabhängig davon, wie gross der Träger oder wie kräftig die Arme.
    Mein Lieblingsonkel ist fast zwei Meter gross und sehr sportlich gebaut. Er trägt sehr oft schicke Anzüge, auch in der Freizeit, und dazu eine 30mm grosse, gelbgoldene Patek Philippe mit Alligatorband. Die sieht bei ihm sehr edel aus, unschlagbar, stilvoll. Über 30-36mm wird hier schon gar nicht mehr diskutiert, nein sogar gelacht, denn jeder Hänfling meint, dass sei zu klein, dabei meint er eigentlich zu wenig auffällig. Hier wird oft diskutiert, dass 36mm für heutige Verhältnisse doch sehr klein sind und wie unscheinbar die Explorer doch wirkt. Wie fremdgesteuert sind wir eigentlich? Kann ein 40mm Rolex Sporty zum Anzug getragen werden? Ja, es geht, aber gibt es nicht sehr viel schönere Alternativen? Warum gerade die Daytona die eleganteste der Sporties sein soll, erschliesst sich mir nicht, fehlt ihr doch aufgrund der Drücker und der grossen Krone die wirkliche Eleganz. Das schöne an der aktuellen Entwicklung - man kann mit edlen Dreizeigeruhren zwischen 30 und 36mm so wunderbar viel Stil zeigen und sich von der breiten, zum Anzug 40-47mm tragenden, stilfreien Masse abheben.
    Hallo,

    da kann ich auch zu 100 % zustimmen. Wer bereit ist, sich auf eine DJ ,DD oder AK einzulassen, der wird sehen, wieviel unverfälschte Eleganz diese im wahrsten Sinne des Wortes charismatischen und imho sehr schönen Uhren bieten.

    Wie schreibt der Uhrenhersteller Longines so treffend "Ellegance is an Attitude !" Das passt imho zu 100 %.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  9. #49
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Original von Marci
    ...iss doch alles ganz einfach...

    pykniker tragen mittelgroße uhren mit neigung zum fettansatz...dabei sollte die uhr einen kurzen hals und ein breites gesicht haben.....hier empfehle ich im wesentlichen brätlinge....

    für leptosome, also schmalbrüstige leichtknöchige typen gibts die ak und die ex1....je nach epigastrischem Winkel von weniger als 80 Grad ist auch ein yachtmaster medium zu empfehlen...hier sind aber die bootsschuhe von timberland erste voraussetzung.......

    für Athletiker mit ihrem kräftigen Körperbau und breiten Schultern ist die seadweller das optimale ührschen.....voraussetzung hier.. gute augen oder lupenaufkleber.......


    nächstes mal mehr bei pm`s temperamentenlehre............
    LOOOL! Sehr gut geschrieben!
    Aber eine YM medium würde ich keinem Mann empfehlen...egal wie dünn er ist.
    Gruß, Alex


  10. #50
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Donluigi
    Herrschaften, mein Einwand "No Sportie zum Anzug" war ein Witz. Jeder, der diesem Forum schon länger als 10 Minuten angehört, weiß, daß diese Frage schlichtweg nicht beantwortet werden kann, entsprechende Threads gibt es einige und sie sind kilometerlang. Laßt es gut sein und tragt was ihr wollt zu was ihr wollt, aber spart euch den Post hierzu - er wird garantiert in 100% identischer Form hier irgendwo schon stehen
    Dann sollte es man auch deutlich machen. Es versteht leider nicht jeder...Das ist eben so...

    PS: Vielleicht lässt du die Leute einfach posten, was sie wollen....
    Übrigens Wiederholungen könne manchmal sehr aufschlussreich sein.

  11. #51
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Sorry, aber was für eine schwule Diskussion um die Uhrengröße wiedermal......

    Es ist kein verdammter Schmuck, den man da trägt sondern ne Uhr. Die Kombination mit Anzug, Hemd, Besteck beim Abendessen oder der Lenkradlederart des Twingos oder Range Rovers ist völlig scheißegal!


    Stellt Euch nackt vor den Schlafzimmerspiegel und seht Euch mit diesem verdammten Wecker an!

    Wenn Euch das Gesamtbild gefällt! Dann Passt Die Uhr !!!!!

    Nothing else!!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  12. #52
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Passion
    ....
    Stellt Euch nackt vor den Schlafzimmerspiegel ....

    Wenn Euch das Gesamtbild gefällt! Dann Passt Die Uhr !!!!!

    ...oder ihr müsst abnehmen....
    Martin

    Everything!

  13. #53
    Gesperrter User
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    1.009
    Original von Passion
    Sorry, aber was für eine ******e Diskussion um die Uhrengröße wiedermal......

    Es ist kein verdammter Schmuck, den man da trägt sondern ne Uhr. Die Kombination mit Anzug, Hemd, Besteck beim Abendessen oder der Lenkradlederart des Twingos oder Range Rovers ist völlig scheißegal!


    Stellt Euch nackt vor den Schlafzimmerspiegel und seht Euch mit diesem verdammten Wecker an!

    Wenn Euch das Gesamtbild gefällt! Dann Passt Die Uhr !!!!!

    Nothing else!!
    Doch genau das ist es, ich bin mir sicher die Zeitmessung ist gerade bei einer Rolex absolute Nebensache

  14. #54
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Passion
    Sorry, aber was für eine ******e Diskussion um die Uhrengröße wiedermal......

    Es ist kein verdammter Schmuck, den man da trägt sondern ne Uhr. Die Kombination mit Anzug, Hemd, Besteck beim Abendessen oder der Lenkradlederart des Twingos oder Range Rovers ist völlig scheißegal!


    Stellt Euch nackt vor den Schlafzimmerspiegel und seht Euch mit diesem verdammten Wecker an!

    Wenn Euch das Gesamtbild gefällt! Dann Passt Die Uhr !!!!!

    Nothing else!!

    Der war gut, schön einfach gehalten aber richtig gut...

  15. #55
    Sea-Dweller Avatar von miwa
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    952
    Original von Marci
    ...iss doch alles ganz einfach...

    pykniker tragen mittelgroße uhren mit neigung zum fettansatz...dabei sollte die uhr einen kurzen hals und ein breites gesicht haben.....hier empfehle ich im wesentlichen brätlinge....

    für leptosome, also schmalbrüstige leichtknöchige typen gibts die ak und die ex1....je nach epigastrischem Winkel von weniger als 80 Grad ist auch ein yachtmaster medium zu empfehlen...hier sind aber die bootsschuhe von timberland erste voraussetzung.......

    für Athletiker mit ihrem kräftigen Körperbau und breiten Schultern ist die seadweller das optimale ührschen.....voraussetzung hier.. gute augen oder lupenaufkleber.......


    nächstes mal mehr bei pm`s temperamentenlehre............


    Sehr schön, bitte mehr davon!!!
    Viele Grüße!
    Michael

Ähnliche Themen

  1. Von wann ist meine Rolex genau?
    Von Krone26 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 11:57
  2. 14000M seit wann genau?
    Von Georges Sautebin im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.02.2009, 16:40
  3. Wann wird's mal wieder richtig Sommer...
    Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 18.03.2008, 16:06
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 17:20
  5. Wann silberne und wann weisse Datumsscheibe ?
    Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2006, 22:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •