Kommt drauf an:Original von JoachimD
wirklich kein Sporti zum Anzug?
Schönheit liegt wie immer im Auge der Betrachters.
Die Antwort auf die Eingangsfrage und ähnliche Themen lautet: Geschmacksache und Typfrage ... und ist Ausdruck der subjektiven Meinung jedes Einzelnen ....![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 55
-
27.12.2006, 15:15 #21preppykingGast
[list=1][*]grundsätzlich wirkt besonders wo man 2 mal schauen muss und gewöhnlich wo man auf den ersten Blick erschlagen wird[*]noble people bevorzugen eher klein (max. 34-36mm)[*]aufn Anzug eher Leder/Jubilé als Oyster[*]Vollgold geht auch aufn Anzug[*]Sporties bis auf die D sind nicht elegant (d.h. aufn Anzug geeignet)[*]Die Rolexbänder sind zu schön als dass sie am Arm verschwinden weil das Gehäuse den Arm bedeck[*]der Mann distinguiert sich durch seine Krawatte, nicht durch bunte Hemden und verwegene Anzüge oder den Oberlehrerlook (i.e. was ich zum Gärtnern trage, kombiniert er mit einer Krawatte)[*]Quintessenz: less is more[/list=1]
-
27.12.2006, 15:23 #22Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
27.12.2006, 15:27 #23
- Registriert seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 9
Wichtig ist doch nur, daß Handgelenk/Arm und Uhr eine harmonische Einheit ergeben. Zu klein (was aber eher für 30mm und darunter gilt) wirkt "unmännlich", während zu groß (>40mm bei einer non-Toolwatch) zu protzig daherkommt.
WIrklich peinlich wird es aber nur, wenn sich der 45mm-Ziegelstein bei näherer Betrachtung als 19,95€ Quarz-Ticker mit massiv verzerrendem "Lupenglas" entpuppt. Sieht man leider gar nicht so selten...
-
27.12.2006, 15:28 #24
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 1.792
Ich trage am liebsten Uhren mit einem Durchmesser von 40mm, gemessen ohne Krone
Test
-
27.12.2006, 15:38 #25
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Geschäft 40. Freizeit ab 44.
-
27.12.2006, 15:43 #26
RE: Wann ist eine Uhr zu groß, zu klein? Wann genau richtig?
Der Trend zu großen Uhren gefällt mir nur bedingt.
In den 70 igern wurden flache Weke konstruiert wie z. Bsp. Eta 2892 oder das El Primero. Diese Werke werden heute noch verbaut. Geradezu absurd wenn ein Werk dieser Größe in ein big size Gehäuse gebaut wird.Dominik
-
27.12.2006, 16:31 #27
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Wenn mir die Uhr gefällt, ist mir die Grösse egal.
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
27.12.2006, 16:47 #28
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Sporty zum Anzug ist wie Turnschuhe zum Anzug:
hat nicht jeder und ist megacool
-
27.12.2006, 16:56 #29
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Daß es letztlich eine Frage des Geschmacks ist, und daß jeder machen darf, was er will, ist nicht mehr als logisch und daher letztlich banal. Wirst Du von mir daher als Antwort nicht bekommen...
Eine gewisse Harmonie sollte schon eingehalten werden. Als Faustformel kann man sagen, man sollte noch etwas vom Band sehen können, d.h. die Bandanstöße sollten nicht bis zum Rand des Handgelenks reichen! Das ist letztlich wie bei Kleidung. Klar kann man "Oversized" und etwa den Hosenbund unterm A... tragen. Deswegen sitzt die Hose aber noch lange nicht...Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
27.12.2006, 17:00 #30Original von Omega
Die Größe spielt keine Rolle, auf die Technik kommt es an!words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
27.12.2006, 17:15 #31
- Registriert seit
- 14.02.2006
- Beiträge
- 157
James Bond trägt auch ne Stahluhr zum Anzug.
-
27.12.2006, 17:15 #32
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
Original von Mawal
Original von JoachimD
wirklich kein Sporti zum Anzug?
ähnlich wie
- Stahl / Gold
- Mindermarken wie IWC, Omega oder Panerai
- Loyd Schuhe
- H+M Anzüge
- Fred Perry Polos
- BOSS Anzüge
- La Martina Polos...
totales, absolutes und zu immer währender Ächtung führendes No-Go, allerding, was kratzt es eine Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr wetzt :muede:
Peter
Ach ja, zum Thema: Jeder, wie es ihm gefällt, auch wenn selbsternannte "Stilikonen" mit Ächtung drohen
-
27.12.2006, 17:19 #33
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Original von Mawal
Original von JoachimD
wirklich kein Sporti zum Anzug?
nein auf gar keinen Fall...voll daneben...
ähnlich wie
- Stahl / Gold (volle Zustimmung)
- Mindermarken wie IWC, Omega oder Panerai (Minermarken? Hallo?)
- Loyd Schuhe ( Zustimmung)
- H+M Anzüge (Volle Zustimmung)
- Fred Perry Polos (Zustimmung)
- BOSS Anzüge (Keine Zustimmung)
- La Martina Polos... (Keine Zustimmung, da wirklich schicke Freizeitkleidung)
totales, absolutes und zu immer währender Ächtung führendes No-Go
zum Grössen-Thema:
Elegante Uhren sind eher klein, sportliche eher groß.
Ich trage gegenwärtig Uhren zwischen 35mm und 44mm Durchmesser.
-
27.12.2006, 17:21 #34
Oh, Ulrich, was hast Du wieder angerichtet?!
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
27.12.2006, 17:25 #35
man muss ja nur ein wenig warten...
Original von Peter S.
Original von Mawal
Original von JoachimD
wirklich kein Sporti zum Anzug?
ähnlich wie
- Stahl / Gold
- Mindermarken wie IWC, Omega oder Panerai (bin stolzer Paneraibesitzer)
- Loyd Schuhe
- H+M Anzüge (trage H+M Anzüge gerne)
- Fred Perry Polos (habe ich ein ganzes Fach voll)
- BOSS Anzüge
- La Martina Polos...
totales, absolutes und zu immer währender Ächtung führendes No-Go, allerding, was kratzt es eine Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr wetzt :muede:
Peter
Ach ja, zum Thema: Jeder, wie es ihm gefällt, auch wenn selbsternannte "Stilikonen" mit Ächtung drohenMartin
Everything!
-
27.12.2006, 17:32 #36ehemaliges mitgliedGast
Wie sagte schon der große Friedrich: "Jeder nach seiner Facon....".
Wobei natürlich noch zu diskutieren wäre, ob vollgoldene Day Dates nicht auch total protzig zum distinguierten Anzug wirken und nicht besser den Mitgliedern der kolumbianischen Kokain-Mafia oder aufstrebenden russischen Freizeit-Luden vorbehalten bleiben sollten....... ;-))))
-
27.12.2006, 17:34 #37Original von Ticktacktom
...
..., ob vollgoldene Day Dates nicht auch total protzig zum distinguierten Anzug wirken und nicht besser den Mitgliedern der kolumbianischen Kokain-Mafia oder aufstrebenden russischen Freizeit-Luden vorbehalten bleiben sollten....... ;-))))
...du meinst, wir müssen uns beruflich neu orientieren....Martin
Everything!
-
27.12.2006, 17:36 #38ehemaliges mitgliedGast
Du vielleicht.........ich als Rotlicht-Anwalt darf meine RG DD immer zum Anzug tragen, sonst fehlt meiner Kundschaft was........ *grins*
-
27.12.2006, 17:44 #39
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Original von Ticktacktom
Wobei natürlich noch zu diskutieren wäre, ob vollgoldene Day Dates nicht auch total protzig zum distinguierten Anzug wirken und nicht besser den Mitgliedern der kolumbianischen Kokain-Mafia oder aufstrebenden russischen Freizeit-Luden vorbehalten bleiben sollten....... ;-))))
-
27.12.2006, 17:48 #40
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Von wann ist meine Rolex genau?
Von Krone26 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.02.2010, 11:57 -
14000M seit wann genau?
Von Georges Sautebin im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.02.2009, 16:40 -
Wann wird's mal wieder richtig Sommer...
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 18.03.2008, 16:06 -
seit wann gibts den lünetten plastik schutzring eigentlich ??? und von wann sind diese siegel ??
Von neo507 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.10.2007, 17:20 -
Wann silberne und wann weisse Datumsscheibe ?
Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.09.2006, 22:15
Lesezeichen