In der Bucht gibts eine für 7,7K Sofortkauf.....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=110067952666
Die versucht er aber bestimmt schon ein Jahr zu verkaufen..... hatte mich auch mal interessiert, aber aufgrund sehr weniger Angebote am Markt und wenig bis garkeinen auffindbaren Erfahrungsberichten bin ich nicht wirklich weiter gekommen mit meinem Versuch einer Wertbestimmung.....
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Vacheron Constantin 222
-
20.12.2006, 16:28 #1
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
Vacheron Constantin 222
Neben der AP Royal Oak, der PP Nautilus und der IWC Ingenieur designte Gerald Genta auch noch die "222" für VC. Die Experten werden gebeten detailliertere Informationen und Bildmaterial zu dieser interessanten Uhr zu teilen, herzlichen Dank.
-
20.12.2006, 16:41 #2Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
20.12.2006, 17:10 #3ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
da SIE sie bisher noch nicht verkauft hat, wird der Preis zu hoch sein. Habe aber bisher noch keine live gesehen.
Gruß
Uwe
-
20.12.2006, 17:20 #4
Gentas Meisterstück ist die aber nicht.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
20.12.2006, 17:28 #5Original von Donluigi
Gentas Meisterstück ist die aber nicht.LooL
Hatte mich nicht getraut etwas in diese Richtung zu äußern!Gruß Konstantin
-
20.12.2006, 18:52 #6Original von Donluigi
Gentas Meisterstück ist die aber nicht.
wohl wahr....Genta hat einige häßliche Uhren verbrochen...ich glaube die moderne Constellation ist auch sein Werk
außder der Royal Oak und der Nautilus finde ich die Ingenieur von ihm sehr schön...ist auch extrem selten..
Die 222 hatte mal ein Krauter-Grauhändler für nur knapp 3k im Angebot, habe sie dennoch nicht gekauft.
Die 222 ist in meinen Augen nicht sammelwürdig. Sie war seinerzeit, ähnlich wie ihr Nachfolger, die Phidias ein Flop.
Geboren wurde die Uhr aus dem Versuch der RO und der Nautilus etwas entgegenzusetzen.
222 heissst sie, weil sie zum 222 jährigen Bestehen von VC in 1977 lanciert wurde, in ihr schlägt ein JLC Kaliber. Das Gehäuse ist - wenig überraschend - ein Einschalengehäuse.
Relativ erfolgreich war VC mit der Overseas, die auf die Phidias und die 222 folgte..Martin
still time to change the road you're on
-
20.12.2006, 19:30 #7
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
Themenstarter
Besteht das Werk nicht aus der selben Basis wie das 2121 von AP?
-
20.12.2006, 20:21 #8Original von market-research
Besteht das Werk nicht aus der selben Basis wie das 2121 von AP?
weiss ich nicht...Martin
still time to change the road you're on
-
20.12.2006, 20:26 #9
Also das Zifferblatt ist nicht mein Fall, aber das Armband finde ich nicht sooooo schlecht....
Gruß Jörg
-
20.12.2006, 21:22 #10
die Uhr hat einen kleinen Nachteil: sie ist grottenhäßlich
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
20.12.2006, 21:57 #11
Die Modellbezeichnung 222 kommt daher, das die Uhr zum 222 jährigen Firmenjubiläum gelauncht wurde.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
20.12.2006, 22:56 #12
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
Themenstarter
Danke! Freunde, mir gefällt die Uhr und noch viel mehr, dass ich damit alleine auf weiter Flur stehe. Wer will schon seinen Geschmack mit der breiten Masse teilen.
Neben all den anderen exquisiten Details gefällt mir vor allem das Band mit seinen sechseckigen Mittelgliedern ausserordentlich gut. Wenn sie nun noch das richtige Werk drin hat, ist sie so gut wie umgeschnallt. Also, keep the information and pictures coming, muchas graçias hermanos!
-
20.12.2006, 22:59 #13
Leider kann man zu den Puristen nicht verlinken, aber wenn du im VC Forum einfach mal nach 222 suchst bekommst du zwei Suchergebnisse....
Einen Thread nur mit super Macros der 222 und ein Interview mit dem VC Chef zur Entstehung der Overseas..... da kommt die 222 auch vor.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
20.12.2006, 23:42 #14
Bachmann und Scher haben auch eine im Angebot...
Info im Rahmen einer Overseas-Historie LINK
Will heißen, JA, das Jumbo-Kaliber tickt in der Uhr als Vacheron-Version:
MfG,
AlexGruß Alex
-
21.12.2006, 00:06 #15
- Registriert seit
- 29.11.2004
- Beiträge
- 314
Ein Freund von mir hat die VC "222" in der Vollgold-Version für Herren.
Soweit ich weiss, wollte er sie auch verkaufen und sucht einen Interessenten.
Box & Papiere sollen auch noch vorhanden sein.Gruß, Ugur
..::xtrem::..
GMT-MASTER 16750
-
21.12.2006, 01:30 #16
- Registriert seit
- 23.05.2006
- Beiträge
- 76
die stahl gefällt mir viel besser als jede RO und Nautilus
-
21.12.2006, 08:23 #17
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
Themenstarter
Original von Schalosch
Bachmann und Scher haben auch eine im Angebot...
Laut Angabe hat die bei B&S "nur" 36mm und wurde 1996 verkauft. Frau Michels vom nobeluhren-store macht keine Grössenangabe. Handelt es sich um die selbe Uhr in der selben Grösse?
-
21.12.2006, 12:05 #18
Erlauchter Erlöser
, Du kannst wohl nicht ohne JLC 920-Ebauche sein
Also, so richtig bin ich auch noch nicht dahinter gestiegen, aber sowohl die B&S-Uhr:
als auch die Nobeluhren-Store-Uhr sind Jumbos:
Das Indiz ist die fehlende Zentralsekunde.
Mit den Durchmesserangaben hakt es ja immer, die Uhr kann durchaus kleiner sein als eine AP, der Werkdurchmesser ist ja mit
16 1/2 "' sprich 28mm nicht sooo üppig. Es hat bei AP Uhren mit 34mm und diesem Kaliber gegeben - darüberhinaus scheint mir die Lünette schmaler als bei der Royal Oak.
Es ist aber auch ein kleineres Modell gebaut worden, analog AP, Patek und IWC, welches auf einem Foto jedoch anhand der Zentralsekunde zu identifizieren ist:
Auch hier würde ich ein JLC-Kaliber vermuten, aber wissen zu ich gar nix
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
21.12.2006, 12:21 #19
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
Themenstarter
Original von Matthias S.
Du kannst wohl nicht ohne JLC 920-Ebauche seinTausend Dank! Correcto!
-
22.12.2006, 00:24 #20Original von Matthias S.
Matthias
eine unfaßbar schöne uhr, besonders mit dem schwarzen blatt. hab sie neulich erst "entdeckt" und etwas geforscht, bin deshalb auch sehr dankbar für die infos hier.
diego, wenn du eine findest halt uns auf dem laufenden!
viel glück!grüsse,
niels
Ähnliche Themen
-
Vacheron Constantin
Von Der Hanseat im Forum Vacheron ConstantinAntworten: 10Letzter Beitrag: 04.11.2005, 16:11 -
Vacheron Constantin Ref. 47040
Von TR-DK im Forum Vacheron ConstantinAntworten: 26Letzter Beitrag: 25.09.2005, 03:09 -
Vacheron-Constantin !
Von walti im Forum Vacheron ConstantinAntworten: 14Letzter Beitrag: 05.04.2005, 22:19
Lesezeichen