Sooo, Larsi! Am Montag beginnt der 10-Wochen-Trainingsplan. Zeit, endlich Nägel mit Köpfen zu machen!
V E R T R A GAbgeschlossen zwischen .............ROLSL-Lars.........……………, geb. am ……......…..….
(in der Folge Läufer) und seinem persönlichen inneren Schweinehund (sprich: mir!).
Vertragsgegenstand: Der Läufer wird am 17. April 2011 am 9. Zürich Marathon teilnehmen.
Ziel:
■ Ein emotionales Highlight und den Jubel von tausenden Zuschauern erleben.
■ Die Eindrücke der schönsten Plätze, Brücken und Altstadtgassen, des Szenenquartier "Seefeld", der Bahnhofstraße, des Alpenpanoramas und der Goldküste des Zürichsees entlang genießen.
■ Und unvergessliche Glücksmomente beim Zieleinlauf am Mythenquai auskosten.
Persönliche Verpflichtungen des Läufers:
■ Ich verpflichte mich, über einen angemessenen Zeitraum, regelmäßig und gewissenhaft zu trainieren, um meinen Körper auf die Anforderungen dieser Belastung vorzubereiten.
■ Ich verpflichte mich, die notwendigen Ruhe- und Erholungsphasen einzuhalten, um möglichen Überlastungsproblemen vorzubeugen.
■ Ich verpflichte mich, meinem Trainer gegenüber stets gehorsam die geforderte Leistung zu erbringen![]()
![]()
■ Weiters verpflichte ich mich, im Sinne meiner eigenen Gesundheit keinerlei unerlaubte Medikamente, welche nur zum Zwecke der Leistungssteigerung dienen, zu mir zu nehmen.
■ Ich verpflichte mich, mir keine Ziele zu stecken, die nicht meinen körperlichen Möglichkeiten entsprechen (heisst: nicht zu tief stapeln!)
Verpflichtungen des inneren Schweinehundes (sprich: mir!):
■ Ich verpflichte mich, in der Zeit der Vorbereitung den Läufer speziell beim Training moralisch zu unterstützen, ihn in Phasen der Schwäche aufzumuntern und ihn dermaßen zu motivieren, dass er bestens vorbereitet am 17. April um 8:30 Uhr am Start des Zürich Marathons steht.
■ Ich verpflichte mich außerdem, während des Rennens meinen wahren Charakter nicht zu zeigen, mich völlig zurückzuziehen und zu schweigen.![]()
![]()
![]()
■ Nur im Falle, dass der Läufer moralische Unterstützung benötigt, werde ich in Erscheinung treten und so wie schon im Training meine Hilfe anbieten.![]()
Vertragsende: Dieser Vertrag endet am 17. April 2011 mit Überquerung der Ziellinie des Läufers um 11:59h Ortszeit am Mythenquai auf der Höhe Hafendamm Enge.
................................................. ....................................... .................................................
Unterschrift Läufer / Ort, Datum / Unterschrift innerer Schweinehund
Dieser Vertrag ist gut sichtbar zu Hause (Kühlschranktür), über dem Bett oder am Arbeitsplatz (Desktop) anzubringen.
Ergebnis 1.941 bis 1.960 von 10000
-
23.01.2011, 13:47 #1941
Du kennst ja das alte chinesische Sprichwort: Ohne Flei, kein Plei
- oder wie ich sagen würde: no pain, no gain!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
04.02.2011, 21:57 #1942Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
04.02.2011, 22:07 #1943
-
05.02.2011, 09:05 #1944
Musstest du den Wodka gestern wieder alleine trinken
Was hab ich da nur angefangen! Ich vermisse jetzt schon mein Rad.
Melde für KW 4: 71 Kilometer
Melde für KW 5: 49 Kilometer plus die 20 Wettkampf am Sonntag, sollte ich die überleben.
Danke Trainer
-
06.02.2011, 14:42 #1945
Dank dem Einsatz von Herr Rossi, war der der 20 km Lauf heute ganz ordentlich!
Bei besten Wetter sind wir heute beim letzten Lauf der Winterlaufserie in Rheinzabern gestartet!
Danke fürs ziehen Martin. Auch wenn es auf die letzten Meter nicht mehr ganz gereicht hat.
-
06.02.2011, 15:26 #1946
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.707
Pro Kalenderwoche 71 Kilometer laufen ist aber schon verdammt
Wenn Ich mein persönliches Jahrhundert Event im August hinter mir habe ( allerdings mit dem Rad )wollte ich mich 2012 mal an einen Marathon heranwagen.Einen Kollegen zuliebe.Mann da kommt aber was auf mich zuDas meiste was ich letztes jahr mal am Stück gelaufen bin waren 18,5 kilometer, aber flache Strecke.
Viel Spaß weiterhingruß Jörg
-
06.02.2011, 17:27 #1947
-
08.02.2011, 12:50 #1948
Rossi, Du bist echt ein Tier.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
18.02.2011, 21:32 #1949
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
welchen marathon könnt ihr einem anfänger empfehlen?
edit: ich meine geographisch.Geändert von Carerra (18.02.2011 um 21:33 Uhr)
-
19.02.2011, 10:31 #1950
Woher kommst Du? Willst Du "nur" laufen oder das ganze mit einem verlängerten Wochenende (und dann evtl. einer entsprechend längeren Anreise) verbinden? Wann willst Du laufen? (Frühjahr oder Herbst?)
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
19.02.2011, 11:50 #1951
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
habe mich für duisburg angemeldet- wollte ienfach mal einen marathon laufen, der viel publikum hat und man entsprechend angefeuert wird. das brauche ich um es zu schaffen
kleiner sbass
-
19.02.2011, 16:09 #1952
Viele Zuschauer an der Strecke finde ich auch immer super! Diesbezügl. sind Hamburg, Berlin und Köln (für mich in dieser Reihenfolge) echt empfehlenswert
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
19.02.2011, 17:30 #1953
Stockholm ! Tolle Stadt, nette Leute. Der Lauf ist im Frühsommer AM SAMSTAG, früher Nachmittag. Das war für mich und meinen Biorythmus immer schöner als Sonntag zur Frühschichtzeit.
Viele Grüße
Michael
-
20.02.2011, 12:51 #1954
-
20.02.2011, 14:00 #1955
Mir ist jetzt erst aufgefallen, was wir eigentlich für sch... Wetter hatten. Ja die Strecke macht richtig Spaß. Ich glaube ich werde am Samstag eine Station weiter fahren!
-
26.02.2011, 12:58 #1956
Hier, ROLSL, da wir ja heute leider getrennt laufen mussten
:
Jetzt sollte mir der richtige Bierdurst für die Karnevalssitzung gewiss sein!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
02.03.2011, 22:38 #1957
Melde für Februar 278km! Im Moment läuft das Projekt Marathon nach Plan!
-
05.03.2011, 14:05 #1958
Hey, auf 278km bin ich auch gekommen! Kann es sein, dass wir den gleichen Trainingsplan haben?
Heute waren es 32,5km, wobei ich auf den letzten 3km vier Sekunden auf den Gesamtschnitt verloren habe. Aber bei dem Profil ist das imho verzeihlich:
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
05.03.2011, 18:45 #1959
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
-
16.03.2011, 11:23 #1960
Da Du ja Peter Greifs "Countdown zur Bestzeit" noch nicht gelesen hast, ROLSL - hier mal ein Auszug zum Thema "langer Lauf":
"Dieses ist eine Deiner wichtigsten Einheiten. Wir haben im Laufe der Jahre lernen müssen, daß es nicht genügt, wie im Ur-Count-Down nur eine gewisse Zeit z.B. 3 h zu laufen, sondern es müssen minimal 35 km sein und das auch bei weniger gut Trainierten. Diese laufen dann durchaus manchmal 6:30 min/km-Tempo und kommen damit in 3 h nur gut 27 km weit. Ein hochtrainierter junger Mann schafft mit einem 4:30 min/km-Tempo aber 40 km.
Laß Dir bitte nicht von jemanden flüstern, der sich gut mit Deinem „inneren Schweinehund“ versteht, daß 30 km reichen. Das ist in keinem Fall genug!
In den km von 30 – 35 stecken 25% des Trainingseffekts auf der langen Strecke.
Wir mussten in der Vergangenheit sehen, daß bei einem entsprechend hohen Anspruch alle Leute auf den letzten km Probleme bekamen, die die 35 km im Training nicht erfüllten.
Wenn Du diese Streckenlänge noch nicht „drauf“ hast, dann wird es schwer für Dich. Du kannst dann nur versuchen heute so weit zu laufen wie es geht. Möglich sind immer 10 km mehr als Deine bisher längste Strecke. Wenn Du dann noch nicht bei 35 km bist, dann solltest Du das Wochen-Programm weiter absolvieren und am kommenden Wochenende nochmals 5 km weiter laufen. Das treibst Du so lange, bis Du die lange Strecke durchlaufen kannst. In der Regel wird es Dir dann aber nicht gelingen, die in den kommenden Wochen einsetzende Endbeschleunigung durchzuführen. Auf diese mußt Du zwangsläufig verzichten.
Wenn Du zu denen gehörst, die im obigen Absatz beschrieben sind und bisher noch keine 35 gelaufen bist, dann kann ich Dir nur mein herzliches Beileid aussprechen. Du wirst viel, sehr viel Schmerzen ertragen müssen. Aber wenn Du die lange Strecke dreimal gelaufen bist, wird es besser.
Für alle anderen wird es auch nicht einfacher, weil die nämlich die Endbeschleunigung auf der langen Runde verschrieben bekommen. Diese Trainingsform hat sich im Laufe der Jahre als eines der effektivsten Mittel überhaupt erwiesen. Endbeschleunigungen auf den 35 km koordinieren im überragenden Maße den Laufstil in der Phase der größten Ermüdung. Sie lassen uns auch noch ökonomisch laufen, wenn die Erschöpfung schon weit fortgeschritten. Ferner sorgen sie für ein optimales Zusammenspiel von Kohlehydrat- und Fettstoffwechsel."
Der wichtigste Punkt scheint aber von psychischer Natur zu sein. Wer gelernt hat, am Ende eines harten Trainings noch einmal richtig aufzudrehen, verliert die Angst vor den letzten Marathonkilometern völlig.Geändert von Signore Rossi (16.03.2011 um 11:30 Uhr)
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
Ähnliche Themen
-
Hi Uhrenfreaks mit oder ohne Krone ;-)
Von rengaw1966 im Forum New to R-L-XAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.03.2008, 17:33 -
Jungfrau Marathon 2007 - Nicht nur für Läufer ein Genuss! (Achtung: Modem-Burner!)
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.09.2007, 19:17 -
Autsch! Oder: So bekloppt bin ich schon
Von PVH im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 31.07.2007, 22:24 -
Sie sind unter uns!
Von Greg im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.09.2006, 19:28
Lesezeichen