Gehäuse - und Bandarbeiten eher behutsam ausführen lassen, wenn überhaupt.....das siehtr man aber erst richtig, wenn man das Gehäuse komplett zerlegt hat.....wegen der Dichtflächen.
Vieleicht reicht auch nur versäubern....
Werk komplette Revision. falls nötig.
Dichtungen ein muss, wenn es das Budget zulässt, Tubus und Krone komplett erneuern....Glas auch....
Und dann viel Spass haben und eine "Alte Lady" entsprechend behandeln...![]()
![]()
Gruß Andreas
Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
11.12.2006, 11:07 #21
ich würde sie optisch so lassen...Werkrevision ist natürlich ein anderes Thema...
Martin
still time to change the road you're on
-
11.12.2006, 12:26 #22AndreasGast
-
11.12.2006, 13:19 #23
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Themenstarter
Andreas; Ich glaube, das isses, zumal ich eine relativ neue (2003) SD habe.
>Letzte Frage: Soll man die Lünette so lassen?
Gruss, Heinz
-
11.12.2006, 13:36 #24Original von ducsudi
Lass das Gehäuse wie es ist. Eine Aufarbeitung ist immer mit Materialabtrag verbunden.
Technisch (d.h. Werk) sollte die Uhr immer top sein, aber lass das Gehäuse im gebrauchten Zustand.
flo
-
11.12.2006, 15:14 #25
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Themenstarter
Flo
Guck Dit Mick Jagger an! Auch schon ziemlich rockig und hat auch noch kein Tauschgehäuse.
Was dabei rauskommt, siehst Duz bei den Jacob-Sisters!
Gruss, Heinz
-
11.12.2006, 15:29 #26AndreasGastOriginal von Heinz S.
Andreas; Ich glaube, das isses, zumal ich eine relativ neue (2003) SD habe.
>Letzte Frage: Soll man die Lünette so lassen?
Gruss, Heinz
Die gesamte Uhr ist in sich garnicht soooooo "abgerockt", wenn man die Substanz betrachtet. Zumindest was grob auf dem Photo so zusehen ist.
Die Lünette passt daher stimmig zum Gesamteindruck und kann leicht in der Oberfläche beigearbeitet werden. Falls dies gewünscht wird und vorausgesetzt, man hat dies mal in natura begutachtet.
Von daher wird eine Entscheidung fällig, wenn dein Uhrmacher dies Schritt für Schritt mit dir durchgeht und die Notwendigkeiten von den nicht zwingenden Notwendigkeiten beratend trennt.
Optik ist nicht zwingend techn. notwendig, außer an den Dichtflächen und eine Vintage Uhr bleibt eine Vintage Uhr, egal wie doll sie aufgearbeitet wird und eh nur ab einen gewissen Punkt verfälscht wird....dies ist aber Ansichtssache und wird vom Kunden vorgegeben, was gewünscht wird.....was letztendlich Sinn macht und in Kosten gefaßt wird, erarbeitet man gemeinsam.....
Gruß Andreas
-
11.12.2006, 15:39 #27AndreasGastOriginal von Flojo74
Original von ducsudi
Lass das Gehäuse wie es ist. Eine Aufarbeitung ist immer mit Materialabtrag verbunden.
Technisch (d.h. Werk) sollte die Uhr immer top sein, aber lass das Gehäuse im gebrauchten Zustand.
flo
dann muss aber schon eine Straßenbahn darüber gerollt sein oder die Gewinde sind durch irgendetwas, was wir Einflüsse jeglicher Art jetzt mal nennen, total defekt.......eben nichts ist mehr reparabel.....
Der Unterschied ist aber auch, das Rolex selber eher an Gehäusen nicht repariert und daher tauscht. Manche Dinge sind aber reparabel und gehen techn. auch voll Inordnung.....nur sind es immer zwei Philosophien, die aufeinander treffen, die von Rolex und die von den Freien Ateliers. Und der Kunde entscheidet sich für seinen Weg mit seiner Uhr, die sein Eigentum ist.....auch Tauschgehäuse muss man nicht zwingend haben, halt nur, wenn nichts mehr geht......und dann selbstverständlich immer im Original von Rolex.....
Oft wird nämlich auch der Kompromiss gewünscht, das eine Vintage Uhr jetzt nicht wasserdicht sein muss, da mit der Uhr eh nicht mehr geschwommen wird......manchmal sind sie aber wiedererwartens wasserdicht oder zumindest wassergeschützt und trotzdem gehen die Kunden mit den Vintage Uhren eher vorsichtiger um. Wohlwissend, das sie ihre Uhr im und am Original erhalten wollen.....dies ist aber nicht die Rolex Philosophie....da wird getauscht, wegen der Sicherheit und deren Ruf und und und.....auch Gründe die manchmal nicht nachzuvollziehen sind....
Muss der Kunde halt schauen und sich beraten lassen....
Gruß Andreas
-
11.12.2006, 17:17 #28Original von Heinz S.
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Maximale Bildgröße 150kb,hat immer noch 1,4mb!
Bitte Bild(er) verkleinern und
neu einstellen. Danke.
Íst doch klar, dass es so groß ist!!
PNG !! - mach ein JPEG draus und komprimier es mit ca 50%
Dann gibt ets die Probleme nicht.
*********************
oder so:
http://i14.tinypic.com/2dsjuah.png
Das war der letzte Versuch!
Und wenn der Admi mich wieder rausschmeißt kommen alle Wecker in den gelben Sack!! (OHNE BILD!!!)
Gruss, Heinzsorry
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Revision... was soll ich machen lassen?
Von pasq im Forum OmegaAntworten: 34Letzter Beitrag: 09.03.2009, 23:50 -
soll ich es machen?
Von myst666 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 05.06.2007, 11:50 -
Wo lasst Ihr eine Revision machen und wie lange dauert sowas ?
Von Maga im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.03.2004, 13:35
Lesezeichen