Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    78

    "Dichtungsschaden" an Tudor Hydronaut

    Da ist mir beim stellen der Hydronaut doch etwas ins auge gefallen, ich glaube die Dichtung auf dem Kronentubus ist hin und ich kann mir nicht erklären, wie es dazu gekommen ist. Lohnt sicher der Gang zum Konzi oder lieber noch ein paar Jahre warten und dann gleich zur Revision geben ? Die Uhr ist übrigens aus 2003 und läuft für ein ETA 2824 nahezu unglaublich gut.






    Achja, was würde ein austauschen der Dichtung in etwa kosten ?

  2. #2
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Ich denke, dass dann Alle Dichrungen getauscht werden müssen wenn man da ran geht, da die Uhr ja geöffnet wird und das Wek raus muss, um an die Krone / Tubus zu kommen (Zumindest die Bodendichtung)

    Ich würde die Uhr auf jeden Fall mal auf WD checken lassen und ann entscheiden.
    Wenn ich mit der Uhr schwimmen oder duschen würde wär mir das ein wenig zu heikel, da man ja nicht weiss, ob sie noch dicht ist.

    Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass bei verschraubtre Krone in Deinem Fall Dichtigkeitsprobleme auftreten .

    Preis: keine Ahnung ....150 Euronen vielleicht.

    Gruss,Olli
    Beste Grüsse, Olli

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    2.342

    RE: "Dichtungsschaden" an Tudor Hydronaut

    Hi, würde es so lassen falls du nicht mit der Uhr tauchst oder schwimmst.........falls doch würde ich kein Risiko eingehen und zum Konzi gehen
    Blaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"

    Grüße Daniel

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    Idee nichts riskieren...

    bevor es durch ein eventuelles Eindringen von Feuchtigkeit richtig teuer werden sollte: einfach mal beim Uhrmacher einen Kostenvoranschlag einholen. Das kostet nichts und beruhigt oftmals das eigene Gemüt und meist sind dann auch alle weiteren Spekulationen unnötig

    Ich würde es machen lassen, wenn es nicht zu teuer kommt. Was jetzt neu ist, muss vielleicht bei der nächsten Revi nicht gemacht werden.
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  5. #5
    Andreas
    Gast

    RE: nichts riskieren...

    Original von LOLEX & BOLEX
    bevor es durch ein eventuelles Eindringen von Feuchtigkeit richtig teuer werden sollte: einfach mal beim Uhrmacher einen Kostenvoranschlag einholen. Das kostet nichts und beruhigt oftmals das eigene Gemüt und meist sind dann auch alle weiteren Spekulationen unnötig

    Ich würde es machen lassen, wenn es nicht zu teuer kommt. Was jetzt neu ist, muss vielleicht bei der nächsten Revi nicht gemacht werden.
    Die Dichtungssätze sind grundsätzlich bei einer Revision mit dabei, egal ob die gerade erneuert wurden oder nicht.....Ersparnis = 0

    So wie das auf dem Bild aussieht ist es doch "normal" verschmutzt und verschlissen.

    Und wenn er keinen Wert auf Wasserdichtigkeit legt, reicht es vollkommen aus, alles einwenig sauber machen und Vaseline oder Silikon Fett einzubringen.....

    Letztendlich läuft jeder Tipp darauf hinaus, das Super Benzin halt teurer ist als Normal Benzin und die Konsequenz daraus ergibt sich halt erst wenn man falsch die Sparschraube angesetzt hat.

    Gruß Andreas

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Naja, ein Wasserdichtigkeitstest kann nicht schaden.
    Mein Uhrmacher nimmt für den 5.- für die Kaffeekasse...
    Wenn der negativ ausfällt, solltest Du tauschen lassen.

    Bye

    Marko

  7. #7
    Andreas
    Gast
    Original von Reckel
    Naja, ein Wasserdichtigkeitstest kann nicht schaden.
    Mein Uhrmacher nimmt für den 5.- für die Kaffeekasse...
    Wenn der negativ ausfällt, solltest Du tauschen lassen.

    Bye

    Marko
    OK, bleiben wir mal in der Realität.

    Vorausetzung ist, die Uhr ist nicht WD nach dem Test und Glas mit Dichtung ist ok. Das minimiert die Kosten.

    WD Test

    Werk ausbauen Gehäusebodendichtung entfernen und die Tubusdichtungen entfernen

    Band / Gehäuse reinigen

    Neue Gehäusedichtung plus einen Satz Tubusdichtungen einbauen.

    Jetzt setzen wir voraus, das die Aufzugskronendichtung, sprich die Krone ansich noch ok ist, denn die würde eigentlich auch rausfliegen. Lassen wir aber mal wegen der Kostenminimierung so gut sein.

    Werk einbauen

    WD Test

    Abschließend sollte die Uhr komplett 2-3 Tage mal auf dem Umlaufprüfgerät noch laufen, wegen der Sicherheit...

    Das nennt man dann Teilreparatur. Zwischenarbeitsschritte wie Aufzugswelle ausbauen und einbauen, Gehäuse öffnen,schließen usw., gehören zum Arbeitsumfang und werden jetzt hier vorausgesetzt, das fast jeder weiß, was für Arbeitsabläufe im Atelier so anfallen.....

    Garantie gibt es nur auf die Teilreparatur und auf WD eh nicht....leidiges Thema, ich weiß....

    Was darf das kosten, kommt dann als nächste Frage?


    Gruß Andreas

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Was darf das Kosten? Machst du es alles auch für 5 EUR?

    Gr,
    István

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.175
    Original von Penzes
    Was darf das Kosten? Machst du es alles auch für 5 EUR?

    Gr,
    István
    Er muss mehr Kinder als du ernähren....

    denk dran, da reichen 5 € nicht...
    Grüsse
    der Sudi


  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Frage wurde wirklich rein hypothetisch gestellt! Wer sowas für 5 EUR machen kann, soll es tuen, aber davon können keine Kinder ernährt werden.

    Gr,
    István

  11. #11
    Andreas
    Gast
    Original von ducsudi
    Original von Penzes
    Was darf das Kosten? Machst du es alles auch für 5 EUR?

    Gr,
    István
    Er muss mehr Kinder als du ernähren....

    denk dran, da reichen 5 € nicht...

    Das wiederum erweckt in mir auch eine Hyphothese der Doppeldeutigkeit:

    ....das Uhrmacher ohne Kinder finanziell schlechter gestellt sind...oder eben bei gleichen Preisen mehr haben.....

    Gruß Andreas

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Heyheyhey, die 5.- waren für nen Wasserdichtigkeitstest - und dafür (und für den Espresso) finde ich dass voll ok.

    Wenn Ihr das so weitertreibt, wollt Ihr womöglich auch die undichte Krone dem armen Besitzer dann für 5.- abkaufen, weil irgendwo stand ja mal irgendwas von 5.- ...

    Bye

    Marko

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.175
    Original von Andreas

    Das wiederum erweckt in mir auch eine Hyphothese der Doppeldeutigkeit:

    ....das Uhrmacher ohne Kinder finanziell schlechter gestellt sind...oder eben bei gleichen Preisen mehr haben.....

    Gruß Andreas
    Die berühmte These der Proportionalität von Geschlechtstriebs und Stundenverrechnungssatz... :twisted:
    Grüsse
    der Sudi


  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Reckel, ist schon OK, nur die Berichten über Uhrmacher die für 100 EUR eine Komplettrevision machen und für 20 EUR das Glas wechseln finde ich irreführend.


    Gr,
    István

  15. #15
    Andreas
    Gast
    Original von Reckel
    Heyheyhey, die 5.- waren für nen Wasserdichtigkeitstest - und dafür (und für den Espresso) finde ich dass voll ok.

    Wenn Ihr das so weitertreibt, wollt Ihr womöglich auch die undichte Krone dem armen Besitzer dann für 5.- abkaufen, weil irgendwo stand ja mal irgendwas von 5.- ...

    Bye

    Marko

    Heyheyhey Marko.....nenene......ich habe das schon richtig verstanden, das dein Uhrmacher für den WD Test 5,00€ nimmt. Soll, kann und darf er auch.....

    Ich habe meine Darstellung darauf ausgehend aufgebaut, was ist,wenn die Uhr undicht wäre....

    Unabhängig, das ich dem Michael und dem István recht gebe, das ein WD Test für 5,00 € einem kein Geldverdienen lässt....obwohl dies eine Dienstleistung ist.

    Nur verfälscht es oft das Bild, das einer nichts, mancher garnichts und des öfteren viele überhaupt nichts bezahlen. Dies führt letztendlich nur dazu, das alle in ein Edelbordell wollen und darauf bestehen, das die Nummer ebenso gartis, billig oder günstig wie bei der Molly auf der Kaimauer ist......natürlich aber besser, denn letztens gab es den Tripper als Serviceleistung gratis anbei....

    Aber zurück zur Realität dem Dichtungszustand zu prüfen und wie teuer ist eine Sache, nur wie läuft die Entscheidung weiter.

    Da sieht die Realität doch meist so aus.

    Uhrmacher: Ist nicht dicht, also die Uhr ist nicht Wasserdicht...da schauen sie mal, die Tubusdichtung sieht ja schon auf den 1. Blick nicht dolle aus, wer weiß, was die anderen Dichtungen uns zeigen werden....

    Kunde: mmmmmmmmhhhhhhhhhh.....................sch......

    UM: Empfielt, beratet, erklärt....erstellt auch die Kosten

    KD: Ups. Kosten......naja macht ja nichts, die Uhr läuft ja supper und überhaupt, muss sie ja nicht WD sein, ich kann ja garnicht schwimmen und Duschen....ach ne, tu ich ja garnicht oder zumindest nicht wirklich....

    UM: Na denn viel Freude noch mit der Uhr und passen sie wirklich mit Wasser auf, das wird nur unnötig teuer.....Tschö mit ö und denkt sich sein Teil....wie schade oder wirtschaftlich gesehen, wie sch....40 min verquatscht und eigentlich nichts in der Kasse.....oder wie auch immer...

    KD: Denkt sich auch sein Teil....und freut sich auf der einen Seite, aber ärgert sich, das die Leasingrate für das Auto noch nicht zusammen ist für diesen Monat usw....eben allgm. wirtschaftliche Sorgen, Gedanken, wie im Leben.....aber die Uhr ....mmmmmmhhhh, ach geht schon....und für 5,00 € ne Tasse was warmes war mir das wert....

    Kurz: Der WD Test ist eigentlich unnütz, auch bei 5,00 €, denn die Frage war oder ist, was soll ich tun.......wenn etwas defekt ist, darf ich davon ausgehen, das es erneut wird oder werden soll.......das wird zu tun sein.....oder ich rock die Uhr ab, bin schmerzfrei und stell mir die Frage garnicht........

    Nur dies ist kein alltägliche Beispiel aus der Praxis, aber manchmal der Gedanke der mich bei einigen Threads so beschleicht.....vieleicht ist deswegen Forum auch gut, das die Leute sich via Netz erklären lassen, was sie eigentlich schon wissen, wenn etwas defekt ist.....

    Gruß Andreas

  16. #16
    Andreas
    Gast
    Original von ducsudi
    Original von Andreas

    Das wiederum erweckt in mir auch eine Hyphothese der Doppeldeutigkeit:

    ....das Uhrmacher ohne Kinder finanziell schlechter gestellt sind...oder eben bei gleichen Preisen mehr haben.....

    Gruß Andreas
    Die berühmte These der Proportionalität von Geschlechtstriebs und Stundenverrechnungssatz... :twisted:

    Ich wusste das du Ahnung vom Geschlechtstrieb hast.... :twisted: :twisted: :twisted:


    Gruß Andreas

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Andreas
    Unabhängig, das ich dem Michael und dem István recht gebe, das ein WD Test für 5,00 € einem kein Geldverdienen lässt....obwohl dies eine Dienstleistung ist.

    Nur verfälscht es oft das Bild, das einer nichts, mancher garnichts und des öfteren viele überhaupt nichts bezahlen. Dies führt letztendlich nur dazu, das alle in ein Edelbordell wollen und darauf bestehen, das die Nummer ebenso gartis, billig oder günstig wie bei der Molly auf der Kaimauer ist......natürlich aber besser, denn letztens gab es den Tripper als Serviceleistung gratis anbei....
    Vielleicht weiss mein Uhrmacher auch einfach, was er an mir als Kunden hat, er sitzt derzeit an der 4. Krönchen-Revision dieses Jahr, für Nr. 5 und 6 ist vor Weihnachten keine Zeit.

    Bye

    Marko

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Marko, das ist aber eine Wertvolle Information! Damit triffst du ein Punkt, was sicherlich keine weitere Erklärung nötig hat.

    Gr,
    István

  19. #19
    Andreas
    Gast
    Original von Penzes
    Marko, das ist aber eine Wertvolle Information! Damit triffst du ein Punkt, was sicherlich keine weitere Erklärung nötig hat.

    Gr,
    István
    Das trifft genau den Punkt, den ich mit dem Wort verfälscht meine und was hier im Forum schon oft zu Mißverständnissen geführt hat in einigen Diskussionen, wo ich immer jeden dazu rate, sich ein faires Verhältniss zu seinem Uhrmacher des Vertrauens als Service- oder/und Kaufkunde aufzubauen, wenn er dieses Hobby/Liebe zur Uhr ausübt. Eben wie es überall im Leben so ist, was wohl einige der User hier auch in ihren Fachbereichen des öfteren bestätigen.

    Gruß Andreas

  20. #20
    Datejust
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    106
    Sorry, wenn ich etwas off-topic bin, aber hat die Dichtung im Foto auch die mini Hydro Princess ? Habe heute die Uhr für meine Frau bekommen (siehe auch Foto im Vorstellungs-Thread) und habe beim Saubermachen solch einen Gummi-Ring nicht gesehen *großes P auf der Stirn* Danke für eine Info.
    Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Tudor Hydronaut
    Von Siebengebirgler im Forum Tudor
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 11:21
  2. Tudor Hydronaut aus dem SC
    Von Baggermichel im Forum Tudor
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 10:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •