Wer mit der Lupe sucht, wird auch was finden! Und bei anderen Marken viel mehr.
Und leider ist es auch ein Trugschluß, wer glaubt, daß mehr Geld für eine Uhr auch weniger Fehler bedeuten.
Bei Autos sieht es ja auch nicht besser aus.
Also für mich ist das: "Jammern auf hohem Niveau"
Rolex macht seine Sache schon verdammt gut, bedenkt man die hohen Stückzahlen, kann man leicht von " peanuts " sprechen.![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 97
Thema: Verarbeitungsqualität Rolex
-
29.11.2006, 13:21 #41Deepsea
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
Bei Autos genau das gleiche:
Noch vor einigen Jahren:
Was bei Mercedes zur beschwerde führt, ist für einen ähnlich teuren Audi, BMW,.. als normal angesehen worden.
Ist nun mal so, wenn man den Ruf hat die beste Qualität herzustellen, dann werden Fehler gesucht.
BTW meine Alfas liefen alle einwandfrei, bis sich jedesmal ein Hirsch querstellte.Gruß
Heiko
-
29.11.2006, 13:23 #42Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
-
29.11.2006, 13:44 #43ehemaliges mitgliedGastNaja.Original von Andreas
Sicher nicht, nur meinen Kunden oft oder immer gerechtfertigt zu Reklamieren....viele vermeindlich berechtigte Reklamationen sind oft keine, sondern nur unangemessene und ungerechtfertigte Ansprüche der Kunden.....das schließt berechtigte Reklamationen aus....da wird dem Kunden selbstverständlich geholfen, dies schreibt auch der Gesetzgeber so vor.Original von AlexH
Wenn man Charakter durch Anspruch ersetzt, dann passt das glaub ich besser.Original von Donluigi
Viele - nich alle, aber viele - Reklamationen haben ihren Ursprung im Charakter des Beschwerdeführers und nicht in der Güte des Produkts.
Hab ich nen schlechten Charakter, nur weil ich nen hohen Anspruch hab?
AlexH
Nur nicht der Kunde alleine ist berechtigt eine Mangel als gerechtfertigt zu beurteilen oder gar ihn als solchen festzulegen.....dies müssen sie dann auch in ihrer Ergomanen - Pflege sehr oft vor Gericht dann teuer und schmerzlich erfahren....
Reklamieren, aber richtig....sollte mal ein Witz Buch werden....nur lohnt es nicht mit Kunden zu diskutieren, die eh alles und sowieso besser wissen.....die schickt man zum Anwalt, der bekommt auch noch Geld dafür, das er sich den Unfug anhört....
Wie gesagt, berechtigte Reklamationen welche seitens vom Hersteller u.a. anerkannt werden und sind, werden selbstverständlich sorgfälltig bearbeitet.....das sit doch logisch.....nur wenn sich einer über das Klappern seinen Metallbandes beschwert, was auch noch subjektive Empfindungen unterliegt..........der gehört nicht in die Reklamationsabteilung....gell
Gruß Andreas
Ich hab hald die Erfahrung gemacht, das man sich nicht alles gefallen lassen muss.
Klar, wenn die Bänder einer Marke klappern, dann ist das hald so.
Wenn ich das weiß, dann lass ich die Finger davon.
Bloß wenn ich ne Uhr kaufe und die Leuchtpunkte sind schief bzw. verschmiert angebracht, Kanten des Gehäuses sind ungleichmäßig bearbeitet, Zifferblatt ist verkratzt und dann kriegt man von irgend so ner geschminkten Tante im Fummel erklärt das wäre hald so und das habe man so zu akzeptieren, dann mach ich ein Faß auf.
Weil das muss dann nicht sein. Egal ob ich ne 500€ Stowa oder ne 5000€ Seadweller kaufe.
Das sind dann grobe Verarbeitungsfehler.
Oft wird aber auch versucht einem einzureden, daß das völlig normal sei.
Und das muss man sich echt nicht gefallen lassen.
AlexH
-
29.11.2006, 13:59 #44Freccione
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.776
Für meinen schwachen und anspruchsvollen Charakter möchte ich mich hiermit in aller Form öffentlich entschuldigen. Es ist auch vermessen, von einer 6'000 Euro Uhr zu erwarten, dass die Zeiger richtig gesetzt sind, das Zifferblatt keine mit blossem Auge sichtbaren Kratzer aufweist und die Lünette mittig sitzt, so dass die Tachymeter Skala auch ihren Zweck erfüllen kann. Es ist auch vermessen zu erwarten, dass die Mängel auf Wunsch des Kunden behoben werden, ohne dass danach das ganze Gehäuse total zerkratzt ist. Zeugt alles von einem mangelhaften Charakter.

Endlich wieder mal ein guter Thread!
-
29.11.2006, 14:02 #45ehemaliges mitgliedGast
Also, es tut mir leid, wenn ich den Schnitt hier etwas beeinflusse ( den negativen), aber meine Datejust lief 20 Jahre lang täglich wie ein Schweizier Uhrwerk, Mängel .NULL
Dann kaufte ich Blancpain:
Sobald ich den Rasen mähte war der Gang zum Händler wieder angesagt
Dann meine erste Daytona:
Seit eingen Jahren perfekt, über haupt keinProblem mit irgendwelchen Lünetten, Zeigern Start/Stop etc.
Nächste Daytona: ebenfalls einwandfrei
und bei meiner letzten Daytona, die ich aber noch nicht lange habe, sehe ich da auch keine Problem.
Wenn ich Berichte über Probleme in Magazinen lese, oder vom Bekanntenkreis mitbekomme, so fühle ich mich hier noch sehr geborgen.
-
29.11.2006, 14:04 #46ehemaliges mitgliedGastBei meiner auch. Etwas später hatte ich die Krone in der Hand. Nur eines kann ich ihr nicht vorwerfen; sie läuft ganz genau.Original von Tudormaniac
Thomas H. Ernst : wozu kaufst Du denn 10 neue Rolex Uhren, wenn Du mit der Qualität nicht zufrieden bist? So ein Blödsinn :muede:
Bei meiner neuen AP Royal Oak 15300 ST wackelten die Zeiger so, daß ich die Zeit nicht, oder nur mit viel Zeit und Mühe exakt stellen konnte. Die Uhr lief von Anfang an 8 Sek. am Tag vor
-
29.11.2006, 14:13 #47wie immer vom don, kurz, hart, herzlich und auf den punkt gebrachtOriginal von Donluigi
Viele - nich alle, aber viele - Reklamationen haben ihren Ursprung im Charakter des Beschwerdeführers und nicht in der Güte des Produkts.
Grüße -- Jürgen
-
29.11.2006, 14:21 #48Milgauss
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 247
Nun, von einer Tchibo-Uhr die Verarbeitungsqualität einer Rolex zu verlangen ist sicher ein Charakterfehler. Aber von jemandem, der für ein paar mit japanischen Werkzeugmaschinen gestanzten Teilen über 5000 Euros Kaufpreis einzieht kann man schon eine überdurchschnittliche Verarbeitungsqualität verlangen.Original von jk737
wie immer vom don, kurz, hart, herzlich und auf den punkt gebrachtOriginal von Donluigi
Viele - nich alle, aber viele - Reklamationen haben ihren Ursprung im Charakter des Beschwerdeführers und nicht in der Güte des Produkts.
Wenn man sieht wieviel Verarbeitungsqualität Seiko oder Certina/Tisssot/etc schon für wenig Geld bietet so ist es sicher kein Charakterfehler diese Latte ziemlich hoch zu stellen.
Aber eben: das Leben als Verkäufer wär ja so schön wenn nur die doofen Kunden nicht wären.
Gruss aus der Schweiz
Luigi
-
29.11.2006, 14:27 #49
ich hab ein paar uhren und finde, dass die verarbeitungsqualität von rolex vollkommen perfekt ist. hatte noch keinen fehler gemerkt. und ich bin sehr pingelig und hab auch eine lupe
wenn zb die krone auf der krone halt nicht gerade steht, dann ists mir egal. aber wens stört, der kann ja den tubus vom konzi drehen lassen...Grüße -- Jürgen
-
29.11.2006, 14:40 #50
Vacheron
Na ich hatte 'mal eine Vacheron Overseas in Stahl, sowas nenne ich eine miese Qualität: Das zugegebener Maßen schöne Werk war sauschlecht einreguliert(-15 sek/Tag), die Qualität vom Stahl unter jeder Würde(wahrscheinlich von einem Stahlwerk in China und nicht von Böhler Edelstahl), das Band war schon zerkratzt wenn man(n) es nur scharf ansah und eine Feineinstellung gab es sowieso nicht, dafür verlangte ein Konzi für ein kurzes Bandglied €90!
Nun, meine Freude an dieser €6.800 teuren Stahluhr wärte nur kurz, der nächste Schock war dann der Wiederverkaufswert von €3.500, war mir aber egal den ich kaufte mir sofort mit dem Geld eine wunderschöne 1680ger und war wieder glücklich!!!weil a bisserl was geht immer!!!
-
29.11.2006, 15:03 #51Freccione
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.299
Berechtigte Reklamationen sind selbstverständlich ok, aber oftmals wurde reklamiert, nur um des reklamieren Willen. Eine andere Art des Frust ablassens, das Problem liege ganz wo anders oder auch nur um den Preis zu drücken.
Wurde Die ware zum Hersteller retourgesandt, kamen oft die abenteuerlichsten Dinge im bezug auf den Behandlung festgestellt und auch bewiesen. Manch Kunde verließ fluchtartig das Geschäft.
Für meinen Teil kann ich nur sagen ich kenn keine Marke die Mechanik in einer so hohen Stückzahl produziert und so wenige Probleme bereitet, und schon deswege ist Rolex meine Marke Nr. 1
Auch finden sich hier kaum Posts wo über solche Mängel berichtet wird.LG Dieter
-
29.11.2006, 15:16 #52GMT-Master
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Schön, dass es hier im Forum wenigstens ein paar Leute gibt, die von einer Rolex eine hohe Qualität erwarten.
Die anderen, die sagen, kann man halt nix machen, THE ist ein Querulant, andere Firmen machen das auch, Klappern gehört zum Handwerk, wir kaufen Mythos und keine Qualität und so weiter und so fort....
Diese bekannten Aussagen machen mich vor allem :muede: :muede: :muede: :muede: :muede: :muede: :muede: :muede:, weil sie durch ständiges Wiederholen nicht wahrer werden. Eigentlich finde ich das zum
Aber letztlich kann mich mich darüber nur noch
Gruß Rocki
-
29.11.2006, 15:25 #53
Ganz genau! Eine Rolex muss ihren Preis wert sein. Das ist nämlich auch ein großer Teil des Mythos! Und sollte das mal nicht so sein, dann gehe ich, bei diesen Preisen und dem Brimbamborium was beim Kauf einer Rolex abgezogen wird, davon aus, dass mir der Konzi schnell und unkompliziert hilft.
Wer top Qualität zum günstigen Preis will, kauft sowieso Omega
Aber für den Aufpreis bei Rolex muss die Qualität auf jeden Fall auf höchstem Niveau sein (und nicht nur das Werk)Only Rolex knows the time....
-
29.11.2006, 15:29 #54Submariner
- Registriert seit
- 17.10.2006
- Beiträge
- 393
Für mich das beste Zitat heute..........da steht die wahrheit drin!!!Original von Rocki
Schön, dass es hier im Forum wenigstens ein paar Leute gibt, die von einer Rolex eine hohe Qualität erwarten.
Die anderen, die sagen, kann man halt nix machen, THE ist ein Querulant, andere Firmen machen das auch, Klappern gehört zum Handwerk, wir kaufen Mythos und keine Qualität und so weiter und so fort....
Diese bekannten Aussagen machen mich vor allem :muede: :muede: :muede: :muede: :muede: :muede: :muede: :muede:, weil sie durch ständiges Wiederholen nicht wahrer werden. Eigentlich finde ich das zum
Aber letztlich kann mich mich darüber nur noch
Gruß Rocki
Gruss Lukas
Halte deine Uhr sauber...........
-
29.11.2006, 15:45 #55AndreasGastGenau da liegt der Ansatz und auch richtig von dir gedacht in der Differenzierung zwischen einem berechtigtem Mangel und einem unberechtigtem Mangel an einer Ware.Original von AlexH
Naja.Original von Andreas
Sicher nicht, nur meinen Kunden oft oder immer gerechtfertigt zu Reklamieren....viele vermeindlich berechtigte Reklamationen sind oft keine, sondern nur unangemessene und ungerechtfertigte Ansprüche der Kunden.....das schließt berechtigte Reklamationen aus....da wird dem Kunden selbstverständlich geholfen, dies schreibt auch der Gesetzgeber so vor.Original von AlexH
Wenn man Charakter durch Anspruch ersetzt, dann passt das glaub ich besser.Original von Donluigi
Viele - nich alle, aber viele - Reklamationen haben ihren Ursprung im Charakter des Beschwerdeführers und nicht in der Güte des Produkts.
Hab ich nen schlechten Charakter, nur weil ich nen hohen Anspruch hab?
AlexH
Nur nicht der Kunde alleine ist berechtigt eine Mangel als gerechtfertigt zu beurteilen oder gar ihn als solchen festzulegen.....dies müssen sie dann auch in ihrer Ergomanen - Pflege sehr oft vor Gericht dann teuer und schmerzlich erfahren....
Reklamieren, aber richtig....sollte mal ein Witz Buch werden....nur lohnt es nicht mit Kunden zu diskutieren, die eh alles und sowieso besser wissen.....die schickt man zum Anwalt, der bekommt auch noch Geld dafür, das er sich den Unfug anhört....
Wie gesagt, berechtigte Reklamationen welche seitens vom Hersteller u.a. anerkannt werden und sind, werden selbstverständlich sorgfälltig bearbeitet.....das sit doch logisch.....nur wenn sich einer über das Klappern seinen Metallbandes beschwert, was auch noch subjektive Empfindungen unterliegt..........der gehört nicht in die Reklamationsabteilung....gell
Gruß Andreas
Ich hab hald die Erfahrung gemacht, das man sich nicht alles gefallen lassen muss.
Klar, wenn die Bänder einer Marke klappern, dann ist das hald so.
Wenn ich das weiß, dann lass ich die Finger davon.
Bloß wenn ich ne Uhr kaufe und die Leuchtpunkte sind schief bzw. verschmiert angebracht, Kanten des Gehäuses sind ungleichmäßig bearbeitet, Zifferblatt ist verkratzt und dann kriegt man von irgend so ner geschminkten Tante im Fummel erklärt das wäre hald so und das habe man so zu akzeptieren, dann mach ich ein Faß auf.
Weil das muss dann nicht sein. Egal ob ich ne 500€ Stowa oder ne 5000€ Seadweller kaufe.
Das sind dann grobe Verarbeitungsfehler.
Oft wird aber auch versucht einem einzureden, daß das völlig normal sei.
Und das muss man sich echt nicht gefallen lassen.
AlexH
Und wenn dies schon bei Neuware so deinen Ansprüchen nicht gerecht wird, dann kauft man die Ware auch nicht....egal wie teuer sie angeboten wird. Wie der Hersteller sein Kundenvertrauen darstellt ist dabei zweitrangig, der Kunde sucht und entscheidet sich mündig und aufgeklärt.....
Wie man zu Verkaufsargumenten steht ist subjektiv eine Sache, ganz klar. Eine defekte Sache kann man nicht schön reden, aber man sollte auch seine gerechtfertigten oder ungerechtfertigten Ansprüche mal selbstkritisch beäugen. Was ist defekt, was ist herstellungsbedingt usw....?
Perfekten Ansprüchen von möglich falschen Sichtweisen, kann keiner gerecht werden, ob nun geschminkt oder ungeschminkt, denn wie schreibt es Tobias auch so nett: " Wasch mich, aber mach mich nicht nass..." geht nicht, wenn man hardcore Perfektionist ist, das selbst überzogen dargestellt, schon eine Staubfluse oder eine Lichtreflexion der Schaufensterbeleuchtung einen zur Salzsäule erstarren lässt und laut nach berechtigtem Mangel aufschreien lässt.....
Das kann und wird keiner leisten können, dem gerecht zu werden....
Gruß Andreas
-
29.11.2006, 15:51 #56AndreasGastWir reden die Marke uns halt schön....Original von weyli
Berechtigte Reklamationen sind selbstverständlich ok, aber oftmals wurde reklamiert, nur um des reklamieren Willen. Eine andere Art des Frust ablassens, das Problem liege ganz wo anders oder auch nur um den Preis zu drücken.
Wurde Die ware zum Hersteller retourgesandt, kamen oft die abenteuerlichsten Dinge im bezug auf den Behandlung festgestellt und auch bewiesen. Manch Kunde verließ fluchtartig das Geschäft.
Für meinen Teil kann ich nur sagen ich kenn keine Marke die Mechanik in einer so hohen Stückzahl produziert und so wenige Probleme bereitet, und schon deswege ist Rolex meine Marke Nr. 1
Auch finden sich hier kaum Posts wo über solche Mängel berichtet wird.

Nein, mal ehrlich, deine Aussage trifft es auch auf den besagten Kopf des Nagels.....
Gruß Andreas
-
29.11.2006, 15:54 #57Genau, am besten eine mit coaxial-Hemmung [IMG]http://www.***********.com/pics/sm/emotlol.gif[/IMG]Original von Omega
...Wer top Qualität zum günstigen Preis will, kauft sowieso Omega
Grüsse,
Ralf
-
29.11.2006, 16:00 #58ehemaliges mitgliedGastOriginal von Andreas
Perfekten Ansprüchen von möglich falschen Sichtweisen, kann keiner gerecht werden, ob nun geschminkt oder ungeschminkt, denn wie schreibt es Tobias auch so nett: " Wasch mich, aber mach mich nicht nass..." geht nicht, wenn man hardcore Perfektionist ist, das selbst überzogen dargestellt, schon eine Staubfluse oder eine Lichtreflexion der Schaufensterbeleuchtung einen zur Salzsäule erstarren lässt und laut nach berechtigtem Mangel aufschreien lässt.....
Gut auf den Punkt gebracht.
Warum erinnert mich das Verhalten mancher Member jetzt an Monk?
Bye
Marko
-
29.11.2006, 16:02 #59AndreasGast
Aber eben: das Leben als Verkäufer wär ja so schön wenn nur die doofen Kunden nicht wären.
[/quote]
Gott sei Dank kommen wir mit unseren Kunden sehr gut aus, auch als Verkäufer und Anbieter von Dienstleistungen für unsere Kunden.....die sog. " doofen Kunden", haben wir nicht....dies bekomme ich meist nur über die Sachverständigen Tätigkeit mit...
Auch wenn ich jetzt mal unaufgefordert für den Tobias mitschreibe, sehe ich doch, das er wie wir, einen Fachbetrieb führen, wo kein Platz und keine Zeit für "doofe Kunden" ist, da wir unsere Kunden sicherlich nicht dumm sterben lassen.....
Und ich bezweifle es auch mal, das es doofe Kunden gibt im Sinne von dumm = doof.....da gibt es wohl schlaue, super schlaue und sehr ausgebuffte Kunden, die sehr tricki sein möchten und meist nur einen Dummen suchen, der für ihre Abgezocktheit oder unverfrohrene Unverschämtheit und Kaltschnäuzigkeit, die Kohlen aus dem Feuer für noppes holen soll....
Das trifft es doch eher, bei deiner Darstellung, dem anderen ein schlechtes Gewissen einzureden, das der Kunde bei uns als doof gilt.....
Gruß Andreas
-
29.11.2006, 16:55 #60ehemaliges mitgliedGast
ich habe seit 97 eine gmt 1 die absolut makellos verarbeitet ist und selbst nach fast 10 jahren ohne revision bis auf eine sekunde in der woche genau geht
meine im dez 2005 erworbene daytona ist glücklicherweise auch ohne jegliche beanstandung-
die lady date meiner frau ebenso.
vielleicht haben wir glück aber ich würde bei den preisen auch keine nachlässigkeiten tollerieren
Ähnliche Themen
-
Canon 450d Verarbeitungsqualität
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 08.11.2009, 13:37 -
Verarbeitungsqualität Rolex-Werke
Von mandi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.08.2009, 13:42 -
Rolex und Verarbeitungsqualität...
Von EXII im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 38Letzter Beitrag: 05.09.2007, 12:47


Zitieren
Lesezeichen