Hallo,

an sich ist GO ja ganz nett, leider gibt es ein Kapazitätsproblem. Es sind Überkapazitäten im Markt, die nun leider verschleudert werden müssen. Das schädigt kurz- bis mittelfristig die Marke.

Ferner steht die Marke seit jeher im Schatten von Lange, da GO versuchte, möglichst alle Preissegmente zu bedienen, mit wenig Erfolg.

Lange hat sich konsequent im Hochpreissegment positioniert und hält die Produktionsmengen knapp, was letztlich auch die Preise stabil hält und Exklusivität sichert.

Pervers ist m.E. das Vorgehen mit Union. Damit GO mengenmäßig Überkapazitäten aufbauen kann, wird Union zurückgefahren. Die Preise und das Image von GO gehen über die Wupper und Union kann nicht liefern...

Ferner wurden allen Konzis der Vertrag gekündigt, sofern man nicht auch GO geführt hat.

Union baut aus meiner Sicht die schöneren Uhren (Gehäuse weitaus aufwendiger und edler gefertigt, Werke technisch nahezu gleichwertig).

Was mich auch an GO stört sind die Qualitätsprobleme (bröselnde, nicht leuchtende Leuchtmasse, angelaufende Zeiger, gebrochene Bandschrauben) haben mich dazu veranlaßt meine GO wieder zu verkaufen. Vielleicht nur ein Einzelfall, aber dennoch prägend.

Mein Traum ist und bleibt eine Lange 1 und daher werde ich mir die Evolutionsstufe GO sparen.

Gruß Thorsten