Leider hat man sich bei GO das mittlere Marktsegment durch eine überzogene Preispolitik z.G. Union- die man dann wieder werksseitig hängen ließ - kaputt gemacht. Bei den hochpreisigen Uhren hinkt man ALS hinterher, bei aller Qualität der verbauten Werke, das Design hinkt.
Ob man von den Tourbillions und PanoRetrographen leben kann ist im Vergleich zu Lange mehr als zweifelhaft.
Die für mich interessanten Uhren:
Die eigenständige Karree ist jetzt in der Belanglosigkeit angelangt und imho nicht wieder zu beleben,
die Sport (eine wirklich tolle Uhr = Dreizeiger mit Stahlband) taugt vom Design seit der kürzlich vorgenommenen Änderung nichts mehr (ansonsten wäre das für mich eine Alternative zu Rlx gewesen).
Gebrauchtpreise: Tendenz aus meiner Sicht fallend.
Ergebnis 21 bis 40 von 45
Thema: Image-Frage
-
23.11.2006, 22:42 #21
-
23.11.2006, 23:41 #22
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 847
Mit freundlichen Grüßen
GatewnrW
-
24.11.2006, 09:48 #23
Danke ! Hat sich ja etwas getan !
Kann man im Hause GO der Entwicklung , die ja nicht so gut weg kommt entgegen wirken !?
Kann man da etweas tun oder sollte man etwas tun !?
Was ? Alte Tugenten wieder finden ?
Ruhe in die Zifferblätter , in die Modellreihen ind die Kollektion bringen ?
-
26.11.2006, 15:02 #24
RE: Image-Frage
Hallo GO - Fan !
Image ist so eine Sache.
Es fällt auf, dass Lange in Deutschland von der Presse unglaublich gepushed wird. Keine Ahnung woran das liegt - vielleicht möchten die Redakteure hier und da, dass sich eine deutsche Luxusmarke etabliert auf dem Nievau von PP, AP, etc. - und Lange tut ja auch einiges dafür, die Imagewerbung ist teilweise phänomenal.
Ich bin beruflich viel in Fernost, dort leben viele Uhrenfans und es gibt in manchen Malls reihenweise Luxus-Uhrenläden. Dort findet man Lange v.a. auf einem Level mit PP, AP, aber auch teuren Exoten wie Parmigiani, DeWitt, Roger Duibuis, etc.
GO braucht sich nicht zu verstecken, kommt aber an das Image von Lange nicht heran.
Soll es aber auch nicht.
Während Lange in der absoluten Luxus-Liga spielt, zielt GO auf die Klientel von Rolex, Omega, JLC, etc. - und da gehört GO zurecht auch hin.
"Lange für Arme" ist quatsch, eine Blancpain ist auch kein "PP für Arme".
Ich finde GO innovativ, qualitativ hervorragend und in der Werbung pfiffig - da kommen manche alteingesessenen Marken nicht mit.
Kein Grund also, das GO-Licht unter den Scheffel zu stellen.
Gruss aus dem Fernen Osten,
Klobi
-
26.11.2006, 15:16 #25
-
01.12.2006, 09:40 #26
Ich stelle immer wieder fest das man sich nicht unbedingt mit dem Thema GO beschäftigt und doch etwas schreibt zum Thema !Einfach irgentwo einen Spruch aufschnappt und ihn loswerden will !
Ich kenne keine Manu die ihren Weg so zielstrebig und "UMFASSEND" , breitgefächert geht wie GO !
Ich denke an die offene Manufaktur wie sie sich darstellt ! Man kann einen Rundgang besuchen um alles über den Uhrenbau zu erfahren !
Man organisiert Vorträge , Vorlesungen , Veranstaltungen .... die im Atrium vorgeführt werden ! Einschulungen werden gemeinsam mit den anderen Uhrenfirmen gefeiert , wie auch Tuniere ausgetragen werden !!
Nicht zu vergessen man hat einen eigenen Werkzeugbau , man stellt seine eigenen Werzeuge her ! Wer bildet heute schon Lehrlinge aus ? GO macht es ... da sind nur einige Sachen !
Man muss sich die Kollektion anschauen und sich mit dem Thema befassen , denke ich !
Mein TIP dazu -- Ganz einfach mal schauen und die DVD bestellen , dauert etwas 35 Minuten , dann das Buch Opus dazu bestellen und das Momentum ! Gibt es alles kostenlos bei Glashütte Original !
http://www.glashuette-original.com/
-
01.12.2006, 10:03 #27
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 187
Also ich finde GO Uhren Klasse. Mit der aktuellen Preis- und Modellpolitik kann ich wie viele hier auch nicht gut leben. GO versucht hier imho unnötigerweise Richtung Lange zu schauen. Die Marke sehe ich gut positioniert, da müßte man solche Spielchen an sich nicht treiben.
Mein Senator Chrono in Stahl ist ne Klasse für sich. Absolut schnörkellos, den kann mein Sohn von mir mal erben und als Klassiker tragen. Der Chrono macht auch im beruflichen Alltag ne super Figur, auch weil die Marke nicht jeder erkennt.
Meine beiden anderen GO stammen aus den frühen 90ern und sind für mich ein Stück deutsche Geschichte.
Die drei gebe ich nicht wieder her, habe aber auch keine Neigung eines der aktuellen Modelle zu erwerben.Dirk
Eyes on the stars.
-
01.12.2006, 10:10 #28
Die drei gebe ich nicht wieder her, habe aber auch keine Neigung eines der aktuellen Modelle zu--- erwerben----.
__________________
Dirk
Eyes on the stars.
Das ist eine andere Sache !
Schaue mal auf die Seiten von GO , geh auf Kontakt und bestell dir mal die Sachen , gibt es alles kostenlos !!! Gruss dabei an Rene Marx und dann läuft das !!!
-
01.12.2006, 10:22 #29
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 187
Hab ich doch schon alles, aber die Internetseite kann schon Appetit machen.
Dirk
Eyes on the stars.
-
01.12.2006, 10:23 #30
-
10.07.2007, 00:42 #31
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Glashütte Original ist eine Manufaktur. Wie eigenständig sind die Werke denn wirklich? Wieviele der Teile werden eingekauft, und welche selber hergestellt? Verwendet GO ETA&Co. ?
Schwiergie Frage, ich weiss....Gruß aus Köln,
Martin
-
10.07.2007, 10:23 #32
GO verwendet nur eigene Kaliber, d.h. selbst konstruierte und selbst gebaute Werke. GO gehört zwar zur Swatch-Group, aber ETA-Werke verwenden sie nicht, ebenso verwenden andere Gruppenmitglider nicht GO-Werke.
Dass eine kleine Anzahl an Teilen im Werk eingekauft ist, sollte den Spaß nicht trüben, das machen alle (außer Seiko).
Wenn Du die Chance hast, Dir eine GO mal live anzuschauen, dann tu es. Du musst sie ja nicht gleich kaufen, aber sie ist schön anzusehen. Oder - wie mein Bruder zu sagen pflegt - dümmer wirst Du davon nicht
Viel Spaß-
NicoWinning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
10.07.2007, 13:08 #33
Nicht nur die Werke , auch die Fertigungsmachinen , Werkzeuge werden im eigenen Haus gefertigt !
Nicht zu vergessen und muss man mal schreiben - Lehrlinge werden auch dort ausgebildet !! Der mit Note 2 oder ab Note 2 seinen Abschluss macht wird übernommen !!!!
-
10.07.2007, 20:56 #34
-
10.07.2007, 21:25 #35FranziskanerGast
Schön ist ja das Nomos mittlerweile etwas zurück rudert...
Frei nach dem Motto, "Die Geister die ich rief !!!"...
-
10.07.2007, 21:36 #36
- Registriert seit
- 13.04.2006
- Ort
- Nizza
- Beiträge
- 455
Die Lange 1 finde ich ebenso wie die GO Panos unglaublich....................unschön
Das Design spricht mich so gar nicht an. Die GO Senator Modelle mit dem 100er Kaliber sind z.T. durchaus optische Leckerbissen, allerdings halte ich deren (Listen)Preisgestaltung mittlerweile für nicht mehr feierlich. Da fehlt mir irgendwo der "Value for Money". Ich hatte letztes Jahr erwogen, eine Senator Panoramadatum zu kaufen, habs dann aber auch oben genannten Gründen gelassen und tendiere derzeit eher zu eine Vintage DJ oder EX aus meinem Geburtsjahr. Obwohl, die neue Hour Vision ist auch schön...ach, ich kann mich nicht entscheiden (Sorry, off topic).
Die Langes reizen mich kein bißchen, da ist mir für dasselbe Geld eine Vintage lieber. Dasselbe gilt aber auch für PP, AP und Breguet. Wer weiß, vielleicht ändert sich das auch noch in den nächsten 20 Jahren???Gruß,
Olaf
-
10.07.2007, 21:51 #37
Hi Olaf , mit der Uhr aus deinem Geburtsjahr 1980 liegst du sehr gut !!
Die Preise sind aus dem Jahr TOP und mit den Uhren kannst du nix falsch machen !
Uhren , kann man sich nicht schön saufen und sollte es auch nicht !
Lass das Herz entscheiden !
-
10.07.2007, 22:28 #38
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.765
G O hat ähnlich wie Rolex eine sehr hohe Fertigungstiefe,die GO Sport mit dem Panodate gefällt mir gut,ist jedoch ca 2,5k zu teuer.
Gruß
Frank
-
10.07.2007, 22:37 #39Original von daytonasub
G O hat ähnlich wie Rolex eine sehr hohe Fertigungstiefe,die GO Sport mit dem Panodate gefällt mir gut,ist jedoch ca 2,5k zu teuer.
Gruß
Frank
-
10.07.2007, 22:42 #40
Also ich hatte bestimmt schon sieben oder acht GO-Uhren in den letzten 3 bis 4 Jahren. Sie sind ein wenig klein geworden.
Eine neue würde mir schon gefallen (Senator Kal. 100 mit silbernem Blatt), aber die Preise sind deutlich überzogen.
Jetzt habe ich noch eine Sport Evolution mit dem prima Panoramadatum. Ich habe sie für 4k bekommen, das ist OK.
Prinzipiell tolle Uhren, aber viel viel zu teuer.
Ähnliche Themen
-
the Image Fulgurator
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.07.2008, 21:08 -
"Doofe Frage des Tages": Image von Uhren?
Von Gracia_S im Forum Andere MarkenAntworten: 26Letzter Beitrag: 27.10.2007, 18:23 -
Image Frage die zweite
Von slimshady im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.12.2006, 17:18 -
Image-Frage - die Grundsätzliche
Von wwcarphunter im Forum Andere MarkenAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.11.2006, 16:03 -
Image GMT
Von mr1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 27.07.2004, 12:19
Lesezeichen